Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • N°337
  • Februar 2014

Archiv: Das was bleibt

Abonnenten-Login
Ausgabe bestellen

Intro ins Heft

  • forum
  • Seite 3
  • 1
PDF herunterladen

Auf dem Weg in den illiberalen Präventivstaat?

Zu den Grund- und Freiheitsrechten im Koalitionsabkommen

  • Claude Frentz
  • Seite 4
  • 3
PDF herunterladen

Des aides financières discriminatoires?

L’arrêt de la Cour de justice de l’Union européenne dans l’affaire Elodie Giersch et autres contre État du Grand-Duché de Luxembourg

  • Jörg Gerkrath
  • Seite 7
  • 4
PDF herunterladen

Politiker am Social Web

Wéi Facebook a Co. d’Lëtzebuerger Politik veränneren

  • Luc Belling
  • Seite 11
  • 3
PDF herunterladen

Sammeln, bewahren, erschließen

  • Laurent Schmit
  • Seite 14
  • 1
PDF herunterladen

La répartition des tâches

Les instituts culturels de l’État face aux archives

  • Nadine Zeien
  • Seite 15
  • 2
PDF herunterladen

Vergessen vs. Erinnern

Das Recht auf Vergessen sollte ein Kernstück der neuen Datenschutz-Grundverordnung werden — das schlug die Europäische Kommission im Januar 2012 vor. Damit weckte sie eine der Urängste der Archivare und Historiker: eine Gesellschaft ohne Gedächtnis.

  • Laurent Schmit
  • Seite 17
  • 1
PDF herunterladen

Cultiver la mémoire est un devoir

  • Anne Brasseur
  • Seite 18
  • 2
PDF herunterladen

La passion du secret

Les «archives» du SREL

  • Josée Kirps
  • Seite 20
  • 2
PDF herunterladen

Der Bundesnachrichtendienst und die Aufarbeitung seiner Geschichte

  • Wolfgang Krieger
  • Seite 22
  • 3
PDF herunterladen

Der ultimative Klick

Digital Humanities, Online-Archive und die Arbeit des Historikers im digitalen Zeitalter

  • Andreas Fickers
  • Seite 25
  • 5
PDF herunterladen

„Je ne peux trahir mon âme et ma vocation d’historienne“

Forschen und Schreiben über eine geschichtsbewusste Politikerin

  • Renée Wagener
  • Seite 30
  • 3
PDF herunterladen

Trésors de papiers

Les archives des migrations au CDMH

  • Antoinette Reuter
  • Seite 33
  • 3
PDF herunterladen

Mit Blick in die Zukunft

Anforderungen an Archive am Beispiel der Stadt Luxemburg

  • Evamarie Bange
  • Seite 36
  • 3
PDF herunterladen

Nachhaltigkeit und Flexibilität

Anforderungen an moderne Archivbauten

  • Sebastian Barteleit
  • Seite 39
  • 3
PDF herunterladen

L’archivage électronique

Un vecteur de performance économique

  • Pierre Pilippe, Xavier Lisoir
  • Seite 42
  • 2
PDF herunterladen

Müll auf der Leinwand

  • Laurent Strock
  • Seite 44
  • 3
PDF herunterladen

„75000 Besucher pro Jahr“

  • Céline Derveaux, Enrico Lunghi
  • Seite 47
  • 3
PDF herunterladen

Pourquoi Laurent Menager ?

  • Alain Nitschké, Damien Sagrillo
  • Seite 50
  • 3

Kritiker des Hypes

Evgeny Morozov wendet sich gegen die Technologieapostel

  • forum-Redaktion
  • Seite 53
  • 3
PDF herunterladen

À la recherche d’une identité composite

Compte rendu de la monographie Les Portugais du Luxembourg de Sarah Vasco Correia

  • Anne Franziskus
  • Seite 56
  • 3
PDF herunterladen

Teile diese Ausgabe

Forum abonnieren ab 36€/Jahr

Abos entdecken

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube