Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • N°324
  • Dezember 2012

Mehrsprachigkeit in der Schule

Abonnenten-Login
Ausgabe bestellen

Einleitung ins Heft

  • forum-Redaktion
  • Seite 3
  • 1
PDF herunterladen

Der Mann ohne Eigenschaften

Jean-Claude Juncker zu seinem dreißigsten Regierungsjubiläum

  • Bernard Thomas, Jürgen Stoldt, Laurent Schmit
  • Seite 4
  • 8
PDF herunterladen

Lieber Herr Staatsminister

Die Generation Juncker (Teil 1)

  • Nathalie Schmit
  • Seite 12
  • 2
PDF herunterladen

Es regiert die Ambivalenz

Die Generation Juncker (Teil 2)

  • Max Tholl
  • Seite 14
  • 2
PDF herunterladen

De Papp ass nie doheem

Die Generation Juncker (Teil 3)

  • Max Gindt
  • Seite 16
  • 2
PDF herunterladen

Bemerkungen zur Psychologie des Charismas

  • Thierry Simonelli
  • Seite 18
  • 3
PDF herunterladen

Das Trojanische Pferd

Die atmosphärischen Störungen, die in der Cargolux zum Bruch mit dem Aktionär Qatar Airways führten, hatten einen Auslöser: Dem katarischen Investor wurden von der Regierung falsche Hoffnungen gemacht.

  • Jean-Claude Franck
  • Seite 21
  • 2
PDF herunterladen

Lëtzebuerger Sprooch a Nationalitéit

De 5. November 2012 hat d’forum-Redaktioun op e Ronndëschgesréich iwwert d’Reform vum Nationalitéitegesetz invitéiert. Vun de ville Leit, déi komm waren, gouf hefteg iwwert d’Roll vun der Lëtzebuerger Sprooch diskutéiert. De Michel Pauly huet

  • Michel Pauly
  • Seite 23
  • 2
PDF herunterladen

« Quand les baleines se battent, les crevettes ont le dos brisé »

Gangjeong : un petit village au cœur de grands enjeux géopolitiques

  • Carole Reckinger
  • Seite 25
  • 3
PDF herunterladen

Mehrsprachigkeit in der Schule

Einleitung ins Dossier

  • Bernard Thomas
  • Seite 28
  • 2
PDF herunterladen

«Donner plus de flexibilité au système»

Interview avec Mady Delvaux-Stehres, ministre de l’Éducation nationale, sur le multilinguisme dans les écoles luxembourgeoises

  • Bernard Thomas, Mady Delvaux-Stehres
  • Seite 30
  • 3
PDF herunterladen

Statistik zur Sprachenvielfalt

  • forum-Redaktion
  • Seite 33
  • 1
PDF herunterladen

«Faire profiter les enfants des exigences du système scolaire»

Entretien avec Daniel Reding, président de l’APESS

  • Bernard Thomas, Daniel Reding
  • Seite 34
  • 2
PDF herunterladen

„Wie Mehl in einem grobmaschigen Sieb“

Luxemburger Lehrerstudierende und ihr Verhältnis zur französischen Sprache

  • Nancy Morys
  • Seite 36
  • 3
PDF herunterladen

Ne pas réinventer la roue!

L’éducation multilingue au Pays Basque et en Afrique du Sud (et les leçons qu’on peut en tirer)

  • Jean Jacques Weber
  • Seite 39
  • 3
PDF herunterladen

Plaidoyer pour une école publique

  • Linda Heggen, Paul Pettinger
  • Seite 41
  • 2
PDF herunterladen

Experts non-reconnus

  • Sarah Vasco Correia
  • Seite 44
  • 2
PDF herunterladen

Luxemburgisch lernen durch Geschichtenerzählen

Ein Fallbeispiel einer luxemburgischen Vorschule

  • Claudine Kirsch
  • Seite 46
  • 3
PDF herunterladen

Zehn Thesen zur mehrsprachigen Universität

  • Adelheid Hu
  • Seite 49
  • 4
PDF herunterladen

Glaube in der Moderne: nur noch Option?

Hans Joas’ Sicht zu Moderne und Säkularisierung

  • Jean-Marie Weber
  • Seite 53
  • 4
PDF herunterladen

The Storm is coming

La fin du monde au cinéma

  • Viviane Thill
  • Seite 57
  • 5
PDF herunterladen

Maisons Relais: an den Bedürfnissen vorbei

Nachtrag zum Dossier „Betreute Kindheit“ (forum Nr. 322)

  • Michel Pauly
  • Seite 62
  • 1
PDF herunterladen

Teile diese Ausgabe

Forum abonnieren ab 36€/Jahr

Abos entdecken

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube