Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

Luxemburg — die Intersex-freie Zone Europas?

Öber die Notwendigkeit einer politischen Debatte

Das luxemburgische Volk hat gewählt und seine neue Regierung hat ihr Programm für die kommenden fünf Jahre vorgestellt. Darin kündigt sie an, sich des bisher eher stiefmütterlich behandelten Themas Intersexualität anzunehmen.1 Dies erscheint löblich, wenngleich ...

  • Erik Schneider
  • 1. Juni 2014
  • Heft Nr° 341
PDF herunterladen

Säkular vs. religiös?

Interview mit José Casanova, Professor für Religionssoziologie an der Georgetown University (Washington DC), über das Spannungsverhältnis zwischen Säkularisierung und dem Religiösen in und außerhalb Europas

In Luxemburg soll der Religionsunterricht abgeschafft und durch einen Werteunterricht ersetzt werden. Wie sollte dieser Prozess der Entinstitutionalisierung der Religion organisiert werden? José Casanova: Das ist eine wichtige Frage in einer Zeit, in der viele ...

  • José Casanova, Stephanie Majerus
  • 1. Juni 2014
  • Heft Nr° 341
PDF herunterladen

Les psychothérapies «scientifiques»

Histoire d’un succès fou

Verachte nur Vernunft und Wissenschaft … L’étude empirique des résultats et des modes opératoires de la psychothérapie est au moins aussi ancienne que la profession du psychothérapeute elle-même. Dès le départ, ces études étaient intimement ...

  • Thierry Simonelli
  • 1. Juni 2014
  • Heft Nr° 341
PDF herunterladen

Religion im öffentlichen Raum

Transzendenz und Friedensverantwortung

Religion als sichtbare Zeugin der Transzendenz Religion ist allgegenwärtig. Sie ist unauflöslich mit der menschlichen Geschichte verbunden. Als ein globales menschliches Phänomen bezeugt sie bis auf den heutigen Tag eine beeindruckende, vielfältige aber auch verwirrende ...

  • Ingo Hanke
  • 1. Juni 2014
  • Heft Nr° 341
PDF herunterladen

L’intersexualité et l’état des personnes

Le droit face à l’identité du genre

En droit, l’état de la personne est constitué par l’ensemble des règles qui définissent sa personnalité juridique et qui l’individualisent par rapport à sa famille et aux autres membres de la société. L’état d’une personne ...

  • Daniel Borrillo
  • 1. Juni 2014
  • Heft Nr°

Intro ins Heft

Liebe Leserin, lieber Leser, es gibt Themen und Fragestellungen, die irgendwie zeitlos wirken, weil die Lebensspanne eines einzelnen Menschen gar nicht ausreicht, um die tatsächlich stattfindenden Veränderungen wahrzunehmen. Die Rollenbilder von Männern und Frauen, die ...

  • forum
  • 14. Mai 2014
  • Heft Nr° 340
PDF herunterladen

Vom Reisen und Lesen in einer globalisierten Welt

Über Georges Hausemers Con Dao

Globalisierung führt zur Angleichung von Lebensweisen. Vereinfacht gesagt, alle Menschen essen, gucken und lesen das Gleiche. Diese scheinbare Homogenisierung setzt Ängste und Unsicherheiten frei, denn für viele trägt die Globalisierung neokoloniale Züge. Es kommt zu ...

  • Laura Lakaff
  • 11. Mai 2014
  • Heft Nr° 340
PDF herunterladen

„Ein tiefer Bruch“

Interview mit Herfried Münkler, Autor von Der Große Krieg, über die Bedeutung des Ersten Weltkriegs für die europäische Geschichte und möglichen Analogien zu heute

Die Geschichtswissenschaft ist sich nahezu einig, dass der Erste Weltkrieg als „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ zu verstehen ist, eine Bezeichnung die auf den US-amerikanischen Historiker und Diplomaten George F. Kenan zurückgeht. Auch Sie greifen diesen ...

  • Herfried Münkler, Pol Schock
  • 11. Mai 2014
  • Heft Nr° 340
PDF herunterladen

Don’t mention the war!

Es erfordert weder wissenschaftlichen Wagemut noch besonderen historischen Durchblick, den Ers- ten Weltkrieg als „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts“ zu bezeichnen. Selten war eine Deutung in der Geschichtswissenschaft so dominierend wie die griffige Formel des US-Historikers ...

  • Pol Schock
  • 11. Mai 2014
  • Heft Nr° 340
PDF herunterladen

Heiße Eisen

Was ist Zeitgeschichte heute?

Zur Zeitgeschichte gehöre, „daß sie an keinerlei heißen Eisen, weder internationalen noch nationalen, sich vorbeidrückt und nicht leere Räume offenläßt, in die Legenden sich einzunisten neigen“, schrieb 1953 Hans Rothfels, einer der Mitbegründer der zeithistorischen ...

  • Laurent Schmit
  • 11. Mai 2014
  • Heft Nr° 340
PDF herunterladen

„Aah, dir sidd déi fir geschloe Männer!?“

Diese und ähnliche Äußerungen begegneten uns zu Beginn unserer Tätigkeit bis zur offiziellen Eröffnung von infoMann am internationalen Männertag, dem 19. No- vember 2012 nicht nur einmal. Was an dieser Stelle leider nicht wiedergegeben werden ...

  • Alexander Kries
  • 11. Mai 2014
  • Heft Nr° 340
PDF herunterladen

„Verhalten und Umwelt prägen die Biologie“

Werden Frauen und Männer anders krank? Alexandra Kautzky-Willer: Prinzipiell ja, weil Unterschiede zwischen Männern und Frauen in allen Zellen und Organsys- temen vorhanden sind. Und selbst die Ergebnisse in Zellkulturen werden durch das Geschlecht beeinflusst, ...

  • Alexandra Kautzky-Willer, Stephanie Majerus
  • 11. Mai 2014
  • Heft Nr° 340
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite251 Seite252 Seite253 Seite254 Seite255 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube