Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

Sophie Langevin joue Oreste

À l’époque des Grecs, les hommes jouaient les rôles de femmes. Les personnages de ces pièces, ce sont des mythes, ça dépasse les genres. Mais au Centaure, on joue dans une petite salle où tout ...

  • Sophie Langevin, Viviane Thill
  • 8. Mai 2014
  • Heft Nr° 340
PDF herunterladen

«On joue le personnage»

Acteur depuis le lycée, Jules Werner, très présent au Luxembourg aussi bien sur scène (Trahisons, The Complete Works of W.S. — gekierzt, Angels in America, Closer, etc.) qu’à l’écran (Doudege Wénkel), est passé par Londres pour apprendre son

Est-ce que vous avez déjà joué des rôles de femmes ? J’ai fait partie d’une troupe en Angleterre qui n’était constituée que d’hommes. J’ai fait quatre pièces avec eux et j’ai souvent joué des femmes. ...

  • Jules Werner, Viviane Thill
  • 8. Mai 2014
  • Heft Nr° 340
PDF herunterladen

Le Rose et le Bleu

Le genre a-t-il une couleur? Telle est la question qu’on pourrait se poser de nos jours en se penchant de plus près sur les objets, jouets, accessoires, boîtes de flocons, shampoings, publicités, etc., qui ne ...

  • Enrica Pianaro
  • 8. Mai 2014
  • Heft Nr° 340
PDF herunterladen

Fortschritt oder Rolle(n) rückwärts?

Die Zeiten ändern sich. Im Luxemburger Wort stehen die Uhren nicht still. Die Einstellung des vormaligen „Bistumsblatts“ zur Genderfrage scheint sich ebenfalls grundlegend gewandelt zu haben. Als „Chefredactrice fir een Dag“ drückte die neue Direktorin ...

  • Sonja Kmec
  • 8. Mai 2014
  • Heft Nr° 340
PDF herunterladen

Cover: Pinkification

Als Studentin der Medienwissenschaft interessiere ich mich schon länger für die Rolle der Geschlechter und besonders für die mediale Darstellung von diesen. Von Judith Butler über Simone de Beauvoir bis hin zu Eva Illouz, im ...

  • Céline Derveaux
  • 8. Mai 2014
  • Heft Nr° 340
PDF herunterladen

Auf der modernen Sklavenroute

Zu Fabrizio Gatti, Bilal — Als Illegaler auf dem Weg nach Europa

Zwei Pappdeckel im 12,5×8,5 Format mit 32 Seiten dazwischen. „Unser Leben hängt von solchen Ausweisen ab. Wir können sie uns nicht aussuchen, kaufen oder verdienen. Sie werden nach dem Zufallsprinzip verteilt wie Karten in einem ...

  • Carole Reckinger
  • 8. Mai 2014
  • Heft Nr° 340
PDF herunterladen

public forum am 5. Mai: Wen interessiert’s? – Die Luxemburger Zivilgesellschaft und die EU

18.30 Uhr im Exit07/Carré Rotondes 1, rue de l’Aciérie, Luxemburg/Hollerich Immer mehr Bereiche unseres Lebens werden durch Richtlinien und Verordnungen der Europäischen Union bestimmt – sei es etwa im Umwelt- oder Verbraucherschutz. Auch gesellschaftliche Anliegen ...

  • Politik
  • 17. April 2014

Le charme ostentatoire de la bourgeoisie

Compte-rendu de Josiane Weber, Familien der Oberschicht in Luxemburg. Elitenbildung und Lebenswelten (1850-1900)

L’histoire sociale est un sillon peu creusé par l’historiographie luxembourgeoise. Les historiens luxembourgeois se sont traditionnellement concentrés sur l’histoire de la question nationale, que ce soit sous la forme de l’histoire diplomatique ou, plus récemment, ...

  • Adrien Thomas
  • 11. April 2014
  • Heft Nr° 339
PDF herunterladen

Über Sinn und Unsinn von E-Books

Im November 2013 erschien in forum (Nr. 334) ein Artikel von Robert Steffen, der mit einer gewissen Euphorie eine Lanze für dieses elektronische Medium brach. Und tatsächlich fallen mir auf meinen vielen Reisen immer mehr ...

  • Michael Langner
  • 11. April 2014
  • Heft Nr° 339
PDF herunterladen

„Richteg“, „falsch“ oder „richteg falsch“

A wéi enge Kontexter schreiwe Jonker Lëtzebuergesch?1 Sinn si sech bewosst, datt et e Standardlëtze- buergesch gëtt, a wéi wierkt sech dëst Bewosstsinn op hir Schreifstrategien aus? Wéi steet et an hiren Aen ëm d’Vitalitéit ...

  • Anne Franziskus
  • 11. April 2014
  • Heft Nr° 339
PDF herunterladen

Begeisterung statt Nicht-Enttäuschung

In seinem Buch Deadline entwirft der Schweizer Journalistin Constantin Seibt eine â??Strategie für den Journalismus im 21. Jahrhundert?

„Printjournalisten sind längst — wie alternde Schlagersänger — zum größten Teil in der Seniorenunterhaltung tätig“, resümiert Constantin Seibt die Lage der Presse zu Beginn des Buches.1 Neben dem Leserschwund untergräbt das Abwandern der Werbung in ...

  • Laurent Schmit
  • 11. April 2014
  • Heft Nr° 339
PDF herunterladen

„Nach dem Relaunch ist vor dem Relaunch“

Interview mit Claude Karger, Direktor und Chefredakteur des Lëtzebuerger Journal, über dessen Relaunch und den Wandel des Printjournalismus

2011 kündigte das Lëtzebuerger Journal ein Relaunch an, das im September 2012 um-gesetzt wurde. Warum kam es dazu? Claude Karger: In den Jahren vor dem Relaunch erodierte unsere Leserschaft. Deshalb haben wir uns Mitte 2011 ...

  • Karger Claude, Laurent Schmit, Stephanie Majerus
  • 11. April 2014
  • Heft Nr° 339
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite253 Seite254 Seite255 Seite256 Seite257 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube