Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

„Die Gemeinsamkeiten im Blick haben“

Interview mit Bildungsminister Claude Meisch, über die Ausgestaltung des Werteunterrichts

Die blau-rot-grüne Regierung plant einen einheitlichen Werteunterricht anstelle der „Education religieuse et morale“ (ERM) und der bisherigen „Education morale et sociale“ (EMS) einzuführen. Wie sieht der „Fahrplan“ bis zu Einführung aus? Claude Meisch: Die Einführung ...

  • Claude Meisch, Stephanie Majerus
  • 11. Juni 2014
  • Heft Nr° 341
PDF herunterladen

Église — État: qui domine qui au Luxembourg?

Parler des relations entre l’Église et l’État au Luxembourg sur fond de sécularisation exige deux approches distinctes: d’abord, y a-t-il eu sécularisationet quelle était donc la situation religieuse auparavant? Ensuite, quelles étaient les relations entre ...

  • Michel Pauly
  • 11. Juni 2014
  • Heft Nr° 341
PDF herunterladen

Von der Säkularisierung zum Pluralismus

Am Sonntag, den 25. Mai begibt sich der Staatschef an den Schaulustigen vorbei in die Kathedrale, umgeben von seiner Familie und Personenschützern. Als etwas weiter vorne die kirchlichen Würdenträger das Ave Maria anstimmen wird dem ...

  • Laurent Schmit, Stephanie Majerus
  • 11. Juni 2014
  • Heft Nr° 341
PDF herunterladen

Er ist Prinz – Mehr noch: Er ist Mensch!

À propos de Le citoyen monarque de Luc Heuschling

Ces paroles prononcées par Sarastro au sujet du Prince Tamino dans la Flûte enchantée de Mozart résument assez bien la notion du citoyen-monarque développée par M. Luc Heuschling dans ses réflexions sur le Grand-Duc, la ...

  • Alex Bodry
  • 11. Juni 2014
  • Heft Nr° 341
PDF herunterladen

Frau, Mann oder keins von beidem

Können Sie die Erfahrung schildern, als Sie sich zum ersten Mal bewusst wurden, dass Ihr biologisches Geschlecht nicht in die binäre Aufteilung Frau/Mann passt? Wann war das in Ihrem Leben? A: Das Gefühl anders zu ...

  • Anonym
  • 11. Juni 2014
  • Heft Nr° 341
PDF herunterladen

L’intersexualité et l’état des personnes

Le droit face à l’identité du genre

En droit, l’état de la personne est constitué par l’ensemble des règles qui définissent sa personnalité juridique et qui l’individualisent par rapport à sa famille et aux autres membres de la société. L’état d’une personne ...

  • Daniel Borrillo
  • 1. Juni 2014
  • Heft Nr° 341
PDF herunterladen

Réflexions sur le «Werteunterricht»

Apprendre la démocratie à partir du pluralisme et de la complexité

Préambule: L’horreur redevenue réalité chez nos voisins belges La nouvelle m’est tombée dessus au moment où, avec mon épouse et mes deux enfants, nous nous promenions au Grund à Luxembourg-Ville. Par hasard, un ami iranien ...

  • Chrisitian Meyers
  • 1. Juni 2014
  • Heft Nr° 341
PDF herunterladen

Les psychothérapies «scientifiques»

Histoire d’un succès fou

Verachte nur Vernunft und Wissenschaft … L’étude empirique des résultats et des modes opératoires de la psychothérapie est au moins aussi ancienne que la profession du psychothérapeute elle-même. Dès le départ, ces études étaient intimement ...

  • Thierry Simonelli
  • 1. Juni 2014
  • Heft Nr° 341
PDF herunterladen

Säkular vs. religiös?

Interview mit José Casanova, Professor für Religionssoziologie an der Georgetown University (Washington DC), über das Spannungsverhältnis zwischen Säkularisierung und dem Religiösen in und außerhalb Europas

In Luxemburg soll der Religionsunterricht abgeschafft und durch einen Werteunterricht ersetzt werden. Wie sollte dieser Prozess der Entinstitutionalisierung der Religion organisiert werden? José Casanova: Das ist eine wichtige Frage in einer Zeit, in der viele ...

  • José Casanova, Stephanie Majerus
  • 1. Juni 2014
  • Heft Nr° 341
PDF herunterladen

Cover: Making of

Cover: Making of E Kräiz verléiert dat iewescht Stéck, et entsteet derbäi en T oder eng aner Form, mee et ass kee Kräiz méi. Dee Broch soll den Schluss vun enger Era duerstellen. Ech hunn ...

  • Laurent Schmit
  • 1. Juni 2014
  • Heft Nr° 341
PDF herunterladen

Mehr Realismus in der Landwirtschaft

Diskussionsbeitrag zum Artikel „Landwirtschaft 2.0“ aus forum Nr 339 April 2014

In vieler Hinsicht rennt Jean Feyder offene Türen ein mit seinem „Plädoyer für eine Neuausrichtung der luxemburgischen Agrarpolitik“. So trifft seine Analyse ohne Zweifel die entscheidenden Sachverhalte, die da wären: rückläufige Betriebs- und Beschäftigungszahlen, extreme ...

  • Nico Wirth
  • 1. Juni 2014
  • Heft Nr° 341
PDF herunterladen

Religion im öffentlichen Raum

Transzendenz und Friedensverantwortung

Religion als sichtbare Zeugin der Transzendenz Religion ist allgegenwärtig. Sie ist unauflöslich mit der menschlichen Geschichte verbunden. Als ein globales menschliches Phänomen bezeugt sie bis auf den heutigen Tag eine beeindruckende, vielfältige aber auch verwirrende ...

  • Ingo Hanke
  • 1. Juni 2014
  • Heft Nr° 341
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite250 Seite251 Seite252 Seite253 Seite254 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube