Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

Nachhaltigkeit und Flexibilität

Anforderungen an moderne Archivbauten

Die Finanzminister hören es nicht gerne, aber Archive sind Wachstumseinrichtungen, die in regelmäßigen Abständen neue Flächen für die Unterbringung ihrer Archivalien benötigen. Wenn diese dann in neuen Archivgebäuden realisiert werden, sollten selbstverständlich auch die Anforderungen ...

  • Sebastian Barteleit
  • 1. Februar 2014
  • Heft Nr° 337
PDF herunterladen

Pourquoi Laurent Menager ?

Les premiers pas vers une édition critique complète des compositions de Laurent Menager furent faits en 2007. Ce projet est le premier de ce genre au Luxembourg qui réponde à des critères musicologiques contemporains. L’index ...

  • Alain Nitschké, Damien Sagrillo
  • 1. Februar 2014
  • Heft Nr° 337

Müll auf der Leinwand

Die Filmreihe Cinélunatique mausert sich in ihrem 3. Jahr zu Luxemburgs bedeutendstem Termin für Freunde des Trashfilms. Eine Analyse des Phänomens anhand der Night of the Sequels letzten Dezember. Vor dem Rückzug in die Besinnlichkeit ...

  • Laurent Strock
  • 1. Februar 2014
  • Heft Nr° 337
PDF herunterladen

À la recherche d’une culture italo-luxembourgeoise

Récemment, l’existence d’une éventuelle culture italo-luxembourgeoise au Grand-Duché a été le sujet d’une rencontre interdisciplinaire organisée à l’initiative conjointe des départements d’italien et d’histoire (projet Partizip 2) de l’Université du Luxembourg. L’événement, bien fréquenté, a ...

  • Antoinette Reuter
  • 11. Januar 2014
  • Heft Nr° 336
PDF herunterladen

„Things Lëtzebuerger don’t say“

Charakteristiken a Risike vu Facebook-Gruppen iwwer Lëtzebuerg

Duerch sozial Netzwierker wéi Facebook huet allgemeng de Gebrauch vum Lëtzebuergeschen als Schrëftsprooch zougeholl. Aus sproochwëssenschaftlecher Siicht ass dës Entwécklung duerchaus positiv, well vill Lëtzebuerger am Alldag erëm méi (oder iwwerhaapt) Lëtzebuergesch schreiwen. Bei dëser ...

  • Luc Belling
  • 11. Januar 2014
  • Heft Nr° 336
PDF herunterladen

„Wo lebst Du?“

Virtuelle Welten: zwischen Spaß und Sucht

Otto hängt durch. Seine Kollegen schleppen ihn überall mit, alleine schafft er es nirgendwo mehr hin. Beim Sport säuft er ab, zu Hause knickt er immer wieder weg. Nur wenn er vor dem Computer hockt, ...

  • Peter Kagerer
  • 11. Januar 2014
  • Heft Nr° 336
PDF herunterladen

L’évolution d’un secteur

Le secteur couramment appelé gaming fait généralement référence au domaine des jeux vidéo en ligne et plus spécifiquement des jeux sociaux sur internet. Le gaming est la résultante d’une évolution successive du jeu vidéo depuis ...

  • Olivier Zephir
  • 11. Januar 2014
  • Heft Nr° 336
PDF herunterladen

Das Panoptikum des digitalen Zeitalters

Über den NSA-Skandal und seine Bedeutung für Luxemburg

„Wir leben in einer Zeit, in der wir von Infrastruktur umgeben sind, die uns zu hintergehen versucht.“1 Fefe In den letzten Monaten waren Begriffe wie NSA, PRISM, Tempora und Anhängsel vermehrt in der nationalen und ...

  • Dennis Fink, Jan Guth, Sam Grüneisen
  • 11. Januar 2014
  • Heft Nr° 336
PDF herunterladen

Intro

Liebe Leserin, lieber Leser, Die Zeiten sind verwirrend. Gestern noch wurde unser Land als Inbegriff des europäischen Gedankens gefeiert. Mit Bech, Werner, Santer, Juncker und Reding haben wir mehr gefeierte Europäer hervorgebracht als Deutschland und ...

  • forum
  • 11. Januar 2014
  • Heft Nr° 336
PDF herunterladen

Intro

Liebe Leserin, lieber Leser, Die Zeiten sind verwirrend. Gestern noch wurde unser Land als Inbegriff des europäischen Gedankens gefeiert. Mit Bech, Werner, Santer, Juncker und Reding haben wir mehr gefeierte Europäer hervorgebracht als Deutschland und ...

  • 9. Januar 2014
  • Heft Nr°

Gaming — Kultur und Industrie

Es war kurz vor Mitternacht vor einem bekannten luxemburgischen Elektronik-Fachhandel — hunderte von Menschen hatten sich in einer gigantischen Traube eingefunden. „GTA V“-Launch-Nacht! Ein ähnliches Schauspiel nur wenige Wochen später: besonders hartgesottene Enthusiasten campen vor ...

  • Jerry Weyer, Sven Wohl
  • 9. Januar 2014
  • Heft Nr° 336
PDF herunterladen

Jean Schaack: Ein Leben für die Kunst

Anlässlich der Werkschau des Luxemburger Künstlers Jean Schaack werden bis zum 23. Februar mehr als 150 seiner Gemälde im Musée national d’histoire et d’art ausgestellt. Der Versuch, anhand der Bilder eine klare Abfolge der Entwicklung ...

  • Paul Toschi
  • 9. Januar 2014
  • Heft Nr° 336
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite259 Seite260 Seite261 Seite262 Seite263 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube