Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

Träume auf gepolsterter Schulbank

In ihrem vierten Jahrgang behandelt die Université Populaire du Cinéma das spannende Thema der Filmstile. Eine kleine Einführung in den surrealistischen Film.

Die Université Populaire du Cinéma bietet seit 2010 erfolgreich jedem Interessenten die Möglichkeit, sich filmtheoretisches Wissen mit wenig Aufwand und auf anschauliche Weise anzueignen. Das Gemeinschaftsprojekt der Uni Luxembourg, dem Fonds National de la Recherche ...

  • Laurent Strock
  • 6. März 2014
  • Heft Nr° 338
PDF herunterladen

No More Pit Jokes No More!

Öber die Hörfunksendung „RTL Déckkäpp“ und was es heißt über sie zu lachen

Mein Name ist Pit und ich bin Namensgeschädigter. In der Diagnostik wird der Namensschaden im deutschsprachigen Raum auch als Kevinismus1 bezeichnet. Bezeichnet wird eine, aus der wahllosen und geistig verfehlten Namensgebung der Erziehungsberechtigten resultierende, soziale ...

  • Pit Scholtes
  • 6. März 2014
  • Heft Nr° 338
PDF herunterladen

Intro

Liebe Leserin, lieber Leser, In dieser Ausgabe bieten wir Ihnen das Ergebnis eines auch für uns außergewöhnlichen Experimentes an: Mit der Unterstützung einer Vielzahl von Gesprächspartnern aus Politik, Medien und Zivilgesellschaft haben wir versucht, den ...

  • forum-Redaktion
  • 6. März 2014
  • Heft Nr° 338
PDF herunterladen

Heemwéi

Ein Film des Künstlerkollektives Feierblumm

„Iwer mir nët e Stiirchen, hält douwe Wuecht. An no heem all mäin Denke, an d’Broscht voll däischter Nuecht. Wat ass dach d’Verlangeren en déiwen, déiwe Schmierz. Ke Schloof méi fir d’Aen, ke Fride méi ...

  • Magali De Rocco
  • 6. März 2014
  • Heft Nr° 338
PDF herunterladen

Luxembourg’s Deconstructive Hospitality?

Voting Rights for Foreigners

  • Johan Van der Walt
  • 6. März 2014
  • Heft Nr° 338
PDF herunterladen

Citoyenneté et droit de vote

Le dossier de février 2013 sur le droit de vote des étranges est désormais entièrement en ligne. Vu les discussions actuelles, les contributions n’ont rien perdu de leur actualité: Vincent Artuso revisite l’histoire de la ...

  • Non classifié(e)
  • 17. Februar 2014

Intro ins Heft

Liebe Leserin, lieber Leser, etwa alle sechs Monate treffen sich die Leute, die hinter der Zeitschrift forum stehen, am Samstagvormittag, um Perspektiven und Pläne für das nächste halbe Jahr zu diskutieren. Diese morgendlichen Veranstaltungen laufen ...

  • forum
  • 14. Februar 2014
  • Heft Nr° 337
PDF herunterladen

À la recherche d’une identité composite

Compte rendu de la monographie Les Portugais du Luxembourg de Sarah Vasco Correia

Au courant des années 1960, les premiers travailleurs portugais sont arrivés au Luxembourg. Aujourd’hui, ils constituent la plus importante communauté migratoire du pays. Cependant, peu d’études scientifiques s’intéressent à leur vécu migratoire, leurs expériences sociales ...

  • Anne Franziskus
  • 11. Februar 2014
  • Heft Nr° 337
PDF herunterladen

„75000 Besucher pro Jahr“

Herr Lunghi, vor kurzem wurde Ihr Vertrag als MUDAM-Direktor um fünf Jahre verlängert. In den Luxemburger Medien ist öfters zu lesen, dass das MUDAM keine moderne Kunst, sondern zeitgenössische Kunst ausstelle. Gibt es den Begriff ...

  • Céline Derveaux, Enrico Lunghi
  • 11. Februar 2014
  • Heft Nr° 337
PDF herunterladen

L’archivage électronique

Un vecteur de performance économique

Volontairement ou par négligence, les organisations accumulent une quantité de documents impressionnante au cours de leurs activités. Les raisons qui les poussent à conserver les documents soit reçus, soit produits sont multiples: opérationnelle, réglementaire, patrimoniale, ...

  • Pierre Pilippe, Xavier Lisoir
  • 11. Februar 2014
  • Heft Nr° 337
PDF herunterladen

„Je ne peux trahir mon âme et ma vocation d’historienne“

Forschen und Schreiben über eine geschichtsbewusste Politikerin

Mit Archiven zu arbeiten, ist das Alltagsgeschäft der Historikerin, es ist aber auch immer wieder eine spannende Detektivarbeit, eine Schatzsuche. Zwischen Unmengen von Papier findet sich plötzlich ein Text, der neue, ungeahnte Facetten eines Themas ...

  • Renée Wagener
  • 11. Februar 2014
  • Heft Nr° 337
PDF herunterladen

Cultiver la mémoire est un devoir

En 1829, le Luxembourg s’est doté de son premier archiviste. Aujourd’hui, 185 ans plus tard, 25 personnes — seulement — ont «pour mission de réunir tous les documents d’intérêt historique national leur soumis. Elles classent, ...

  • Anne Brasseur
  • 11. Februar 2014
  • Heft Nr° 337
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite257 Seite258 Seite259 Seite260 Seite261 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube