Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

„Der Elfenbeinturm soll zum Leuchtturm werden“

Interview mit Britta Schlüter, Verantwortliche der Abteilung Kommunikation der Universität Luxemburg, über das Spannungsfeld von Wissenschaft und Öffentlichkeit

Die Universität Luxemburg musste bei ihrer Gründung vor 10 Jahren gegen Widerstände ankämpfen. So gab Premierminister Juncker 1997 gegenüber forum zu Protokoll, er wehre sich „mit einem unbegrenzten Fanatismus gegen eine luxemburgische Universität“. Er fürchte, ...

  • Bernard Thomas, Britta Schlüter, Laurent Schmit
  • 11. Oktober 2013
  • Heft Nr° 333
PDF herunterladen

L’université dans la cité européenne

Le débat public sur l’Union européenne et l’Europe à l’Université du Luxembourg

Deux facultés de l’Université du Luxembourg, la Faculté de droit, d’économie et de finance et la Faculté des lettres, des sciences humaines, des arts et des sciences de l’éducation, proposent des formations et des activités ...

  • Victor Weitzel
  • 11. Oktober 2013
  • Heft Nr° 333
PDF herunterladen

Plädoyer für mehr gesellschaftliche Relevanz

Sozialwissenschaften an der Uni Luxemburg

Bezogen auf die Sozialwissenschaften wirkt der Titel dieses Beitrags paradox. Man möchte annehmen, dass Sozialwissenschaften per se gesellschaftlich relevant sind, ist die Gesellschaft doch der eigentliche Gegenstand ihrer „démarche“, ihres Erkenntnisinteresses. So einfach und evident ...

  • Mario Hirsch
  • 11. Oktober 2013
  • Heft Nr° 333
PDF herunterladen

L’éducation, demain au Luxembourg…

Les grands défis des enseignants-chercheurs et praticiens réflexifs

À côté de la « Computational Science», du «Droit européen», de la «Finance», l’«Éducation» est (à nouveau) l’une des quatre priorités que se donne l’Université du Luxembourg pour les années à venir. Cela en fait ...

  • Chrisitian Meyers
  • 11. Oktober 2013
  • Heft Nr° 333
PDF herunterladen

Uni.lu — who cares?

So könnte man etwas polemisch fragen. Eine Antwort darauf wäre: Immerhin gibt es kaum noch entschiedene Gegner der Universität Luxemburg, die in diesen Tagen ihr zehnjähriges Bestehen feiert.

Feinde hatte die Universität zunächst viele. Zu ihnen zählte nicht zuletzt Premierminister Jean-Claude Juncker, gegen dessen erklärten Willen Erna Hennicot-Schoepges ihr wohl größtes Projekt durchzog. Eine „Betriebsblindheit“ befürchtete Jean-Claude Juncker 1997 bei der Jugend des ...

  • forum-Redaktion
  • 11. Oktober 2013
  • Heft Nr° 333
PDF herunterladen

“If voting made any difference…”

On the responsibilities of citizens

On 27th January 2012, in an interview with the German daily Handelsblatt, Luxembourgian Prime Minister Jean-Claude Juncker made a comment that caused a minor stir among his fellow country men and women. When being told ...

  • Mohamed Hamdi
  • 11. Oktober 2013
  • Heft Nr° 333
PDF herunterladen

Ist die Situation ernst?

Die Frage der Staatsfinanzen in den Wahlprogrammen der luxemburgischen Parteien

In ihrem aktuellen Vierteljahresbericht prognostiziert die luxemburgische Zentralbank (BCL) die Höhe der Staatsschuld für Ende 2013 auf 26% des BIP. Ohne die Staatsbeteiligung an der BGL BNP Paribas, die im Zuge der Fortis-Rettung notwendig geworden ...

  • Jürgen Stoldt
  • 9. Oktober 2013
  • Heft Nr° 333
PDF herunterladen

Wissenschaftliche Freiheit ausgestellt

Ein Nachwort zur Ausstellung iLUX und einer Diskussion, die nicht stattgefunden hat

Als Luxemburg 2003 eine landeseigene Universität gründete, regte sich umgehend Kritik: Junge Menschen — so kritisierten viele — sollen im Ausland studieren, raus aus Luxemburg, um ihren Horizont zu erweitern. Es wurde auch auf die ...

  • Sonja Kmec
  • 9. Oktober 2013
  • Heft Nr° 333
PDF herunterladen

La réforme constitutionnelle: vers un saut quantique?

Qu’apporte le débat électoral actuel à la question de la réforme de la Constitution?

Sur le plan du diagnostic, l’urgence d’une réforme structurelle est admise depuis longtemps. Le texte de 1868, modifié, avec plus ou moins d’adresse, à de nombreuses reprises, ressemble de plus en plus à un patchwork ...

  • Luc Heuschling
  • 9. Oktober 2013
  • Heft Nr° 333
PDF herunterladen

Learn, Discuss, Act

A Student’s Hope for More Civic Engagement

Learn, discuss act, this is the motto for LGVI. I am currently the president of the Luxembourg Gender Voice Initiative (LGVI) a.s.b.l. LGVI was set up to target students, primarily university students, to get more ...

  • Danielle Diamond
  • 9. Oktober 2013
  • Heft Nr° 333
PDF herunterladen

Entre expert et citoyen engagé

Entretien avec Caroline Mart, rédactrice en chef adjointe de RTL Télé Lëtzebuerg, sur son émission «Kloertext», les réticences des chercheurs d’y participer et la frontière entre expertise et opinion personelle

Nous avons passé en revue les émissions «Kloertext» des douze derniers mois pour voir qui étaient les invités travaillant à l’Université du Luxembourg. Nous en avons compté une demi-douzaine: Luc Heuschling (à deux reprises), Michel ...

  • Bernard Thomas, Caroline Mart, Laurent Schmit
  • 9. Oktober 2013
  • Heft Nr° 333
PDF herunterladen

Dem Gemeinwohl verpflichtet

Das Selbstverständnis der Fakultät für Rechts-, Wirtschafts- und Finanzwissenschaften

Recht, Wirtschaft und Finanzen: drei Begriffe, an denen sich nicht nur systemtheoretische Analyse abarbeitet. Letztere befasst sich mit dem Rechtssystem, mit dem Wirtschaftssystem, mit dem System der Finanzmärkte; sie kritisiert Eigenheiten dieser Systeme, ihre Funktionslogiken, ...

  • Stefan Braum
  • 9. Oktober 2013
  • Heft Nr° 333
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite265 Seite266 Seite267 Seite268 Seite269 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube