Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

Wo bleibt die Kirche im Nachhaltigkeitsdiskurs?

Ist es schon erstaunlich, dass die Politik keinen echten Orientierungsbeitrag für den Luxemburger Zukunftsdialog leistet, so ist es erst recht unverständlich, dass die Stimme derjenigen Institution kaum zu vernehmen ist, die den Wertekanon der abendlän- ...

  • Dieter Ewringmann
  • 11. September 2013
  • Heft Nr° 332
PDF herunterladen

Der Wohlstandskuchen

Der Nachhaltigkeitsdiskurs wird intensiver und bunter

In Luxemburg kommt es — endlich, wird man im Lande vielerorts feststellen — zu einer breiteren nationalen Diskussion über die Zukunftsfähigkeit des „Luxemburger Modells“ und damit auch über die Werte und Ziele, die seiner Fortführung, ...

  • Dieter Ewringmann
  • 11. September 2013
  • Heft Nr° 332
PDF herunterladen

Quand le Pape François admoneste la place financière

Lorsque les ambassadeurs du Kirghizstan, du Botswana ainsi que du Grand-Duché de Luxembourg et d’Antigua et Barbuda ont remis leurs lettres de créance au souverain pontife, le 16 mai 2013, ils se sont fait vertement ...

  • 11. September 2013
  • Heft Nr° 332
PDF herunterladen

Ein Europäischer Staats-anwalt mit Klotz am Bein?

Kurz vor der Sommerpause hat Justizkommissarin Viviane Reding die Pläne der EU-Kommission zur Schaffung einer Europäischen Staatsanwaltschaft präsentiert. Diese soll Straftaten gegen die finanziellen Interessen der Europäischen Union verfolgen und sich dabei auf die Arbeit ...

  • Jürgen Stoldt
  • 11. September 2013
  • Heft Nr° 332
PDF herunterladen

Macht und Paranoia

Weshalb wir Ausspähung brauchen

1. Juncker/Mille: ein Schauspiel mit Uhr Freitag, 28. Juni, 20:15, Kulturfabrik. Inszenierung: Tom Dockal. Mit Marc Baum und Jacques Schiltz „It might almost – if one were paranoid enough – seem to be a collaboration ...

  • Thierry Simonelli
  • 11. September 2013
  • Heft Nr° 332
PDF herunterladen

Pragmatisch, flexibel, schnell

Wirtschaftspolitische Besonderheiten von Kleinstaaten am Beispiel Luxemburg

Luxemburg ist ein Kleinstaat. Zwar lässt dessen Wirtschaftskraft dies gelegentlich vergessen — Luxemburgs Finanzplatz rangiert weltweit unter den zehn größten während früher seine Stahlproduktion diejenige von Italien übertraf — doch sind die allermeisten Merkmale des ...

  • Michel Cames
  • 5. September 2013
  • Heft Nr° 332
PDF herunterladen

Einleitung ins Heft

Liebe Leserin, lieber Leser, für unseren Mitarbeiter Bernard Thomas ist diese forum- Ausgabe die letzte, die er bis zum Ende mit betreut haben wird. Er wechselt für Anfang Oktober zum Lëtzebuerger Land, wo er in ...

  • forum-Redaktion
  • 5. September 2013
  • Heft Nr° 332
PDF herunterladen

Denkmalschutz für Anfänger

Eine Besprechung von Monumentum. Respektvolle Erneuerung historischer Bausubstanz in Luxemburg und der Großregion

„Sauvegarde du Patrimoine a.s.b.l.“ heißt die Vereinigung, die sich zum Ziel gesetzt hat, in Luxemburg für einen aktiveren Denkmalschutz zu werben. Konstituiert hat sie sich am 20. September 2012. Gründungsmitglieder waren — und das unterscheidet ...

  • Michel Pauly
  • 5. September 2013
  • Heft Nr° 332
PDF herunterladen

«Le problème de la gouvernance reste entier»

Interview avec Jo Kox, directeur administratif du Casino Luxembourg et président du Fonds culturel national, sur les logiques administratives, les jeux de pouvoir et la susceptibilité en milieu culturel

Entre 1989 et 2010, presque tous les dossiers ayant trait à la culture passaient par le bureau de Guy Dockendorf, premier conseiller de gouvernement au ministère de la Culture. Il survécut dans cette fonction à ...

  • Bernard Thomas, Jo Kox, Laurent Schmit
  • 5. September 2013
  • Heft Nr° 332
PDF herunterladen

Die Unentbehrlichen

Wie viel Macht haben hohe Beamte?

Die Selbstdarstellungen der hohen Staatsdiener sind von verblüffender Ähnlichkeit. Sie umschreiben einen informellen Politikstil: auf kurzen Wegen, unideologisch und persönlich. Es herrscht, so versichert man uns allerseits, der Pragmatismus, die Lehre also, die (dem Duden ...

  • Bernard Thomas, Laurent Schmit
  • 5. September 2013
  • Heft Nr° 332
PDF herunterladen

Politik für Zuckerbäcker

Eine Kritik des herrschenden Politikstils

Es kam Schlag auf Schlag. Die erste Hiobsbotschaft war kaum verdaut, da folgte schon die nächste. Ein Feuerwerk an neuen Informationen, Forderungen und gegenseitigen Schuldzuweisungen erschüttert Luxemburg in einem bisher nicht gekannten Maße. Sowohl älteren ...

  • Patrick Weymerskirch
  • 5. September 2013
  • Heft Nr° 332
PDF herunterladen

Des loups et des bergeries

Le quatrième pouvoir en temps de crise politique

Un élément essentiel pour la qualité du travail du journaliste est l’acabit de ses sources. Peu importe les motivations personnelles qui ont poussé l’informateur à partager ses connaissances — qu’il agisse par noblesse d’esprit pour ...

  • Anne Heniqui
  • 5. September 2013
  • Heft Nr° 332
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite267 Seite268 Seite269 Seite270 Seite271 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube