Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

Fiktionen der Macht

Public Viewing statt Public Opinion?

Politische Macht ist an sich unsichtbar. Sie benötigt eine Verkörperung in einer sichtbaren Gestalt. Der Körper des Herrschers ist der traditionsreichste Ort dieser Verkörperung. Wie Ernst Kantorowicz in seiner berühmten Analyse The King’s Two Bodies ...

  • Oliver Kohns, Sonja Kmec
  • 10. Januar 2013
  • Heft Nr° 325
PDF herunterladen

Bleibt die Kirche im Dorf?

Auf dem Weg zur Trennung von Kirche und Gemeinde

Die Zeiten von Don Camillo und Peppone sind vorbei. Die wenigsten unserer Leser dürften noch die Filme kennen, geschweige denn die Seelenverwandtschaft, die den streitbaren Dorfpfarrer und den kommunistischen Bürgermeister bei allem Gezänke doch miteinander ...

  • Laurent Schmit, Michel Pauly
  • 10. Januar 2013
  • Heft Nr° 325
PDF herunterladen

Pfarr- und Zivilgemeinden: welche Partnerschaft?

1801 einigten sich Napoleon und Papst Pius VII. in einem Konkordat darauf, dass die katholische Kirche (nebst den Protes-tanten und Juden) wieder Recht auf freie Ausübung ihres Kultes hatte. Die wichtigs- te Entscheidung war, dass ...

  • Michel Pauly
  • 10. Januar 2013
  • Heft Nr° 325
PDF herunterladen

Ungleiche Behandlung

Die katholische Kirche ist gegenüber anderen Glaubensgemeinschaften privilegiert

Die Zivilgemeinden sind aufgrund des Dekretes von 1809 verpflichtet, die katholischen Kirchengebäude zu unterhalten und dem katholischen Pfarrer ein Pfarrhaus zu stellen. Laut Expertenbericht erhält die katholische Kirche so von den Gemeinden 10 Millionen Euro ...

  • Laurent Schmit
  • 10. Januar 2013
  • Heft Nr° 325
PDF herunterladen

Kirchen, Kapellen und Konzerte

Fragen an Camille Gira, Bürgermeister der Gemeinde Beckerich, über Kosten und Nutzen von Kirchen und Pfarrhäusern in einer ländlichen Gemeinde

Ihre Gemeinde zählt vier Kirchen und vier Kapellen. Wie hoch waren die Kosten für den Unterhalt dieser Gebäude in den letzten drei Jahren im Verhältnis zum Gesamtbudget? Camille Gira: In den letzten drei Jahren wurde ...

  • Camille Gira, Laurent Schmit
  • 10. Januar 2013
  • Heft Nr° 325
PDF herunterladen

La réforme scolaire de 1912

«L’éducation de la jeunesse n’étant plus, comme autrefois, une simple question d’A.B.C.»

Le vote de la loi scolaire de 1912 est connu comme un moment de cristallisation des antagonismes idéologiques qui ont structuré la politique luxembourgeoise pour l’ensemble du XXe siècle. La question de l’enseignement de la ...

  • Régis Moes
  • 10. Januar 2013
  • Heft Nr° 325
PDF herunterladen

Einleitung ins Heft

Liebe Leserin, lieber Leser, normalerweise werden nicht Journalisten interviewt, sondern sie dürfen die Fragen stellen. Angesichts der ungewöhnlichen Hartnäckigkeit, mit der die Luxemburger Presse zurzeit in einigen Dossiers vorgeht, haben wir die Situation einmal umgedreht ...

  • forum-Redaktion
  • 10. Januar 2013
  • Heft Nr° 325
PDF herunterladen

Les Luxembourgeois au Congo belge

Cette colonie qui nous appartient un peu de Régis Moes

Jeune historien luxembourgeois, Régis Moes s’est distingué par un mémoire de master soutenu à l’université de Paris 1 et consacré à « l’histoire des coloniaux luxembourgeois ». Comme l’indique l’éditeur sur la quatrième de couverture ...

  • Pierre Halen
  • 10. Januar 2013
  • Heft Nr° 325
PDF herunterladen

Bemerkungen zur Psychologie des Charismas

„je ne voudrais sinon entendre comme il se peut faire que tant d’hommes […] endurent quelquefois un tyran seul, qui n’a puissance que celle qu’ils lui donnent ; qui n’a pouvoir de leur nuire, sinon ...

  • Thierry Simonelli
  • 6. Dezember 2012
  • Heft Nr° 324
PDF herunterladen

Der Mann ohne Eigenschaften: Jean-Claude Juncker zu seinem 30. Regierungsjubiläum

Nach 30 Jahren Regierungsbeteiligung und 18 Jahren im Amt des Premierministers schien es uns angebracht, das Phänomen Juncker einer vorläufigen Analyse zu unterziehen. Was als Zwischenbilanz gedacht war, könnte jedoch vor dem Hintergrund der Ereignisse ...

  • Politik
  • 6. Dezember 2012

Maisons Relais: an den Bedürfnissen vorbei

Nachtrag zum Dossier „Betreute Kindheit“ (forum Nr. 322)

Viel geredet wird in den letzten Wochen über die Erhöhung der Preise in den Maisons Relais und Kinderhorten. Für Familien mit bescheidenen Einkommen ist das sicher ein berechtigter Grund zum Ärgernis. Diese Familien, aber auch ...

  • Michel Pauly
  • 6. Dezember 2012
  • Heft Nr° 324
PDF herunterladen

Glaube in der Moderne: nur noch Option?

Hans Joas’ Sicht zu Moderne und Säkularisierung

In den vergangenen Jahren hat sich der Philosoph und Soziologe Hans Joas mehrfach zu Fragen der Religion und Verweltlichung geäußert. Seine Sichtweise auf die Beziehung von Moderne und Christentum ist dabei — wie gewohnt — ...

  • Jean-Marie Weber
  • 6. Dezember 2012
  • Heft Nr° 324
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite280 Seite281 Seite282 Seite283 Seite284 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube