Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

Plaidoyer pour une école publique

Selon un rapport publié le jeudi 15 novembre 2012 par l’OCDE1, au Luxembourg, les élèves ne seraient pas placés au cœur de l’enseignement: «L’équipe d’experts de l’OCDE a noté que les élèves n’ont pas leur ...

  • Linda Heggen, Paul Pettinger
  • 6. Dezember 2012
  • Heft Nr° 324
PDF herunterladen

Experts non-reconnus

Comment construire au mieux une école multilingue en offrant à tous les élèves les mêmes chances de réussite, tout en gérant une population scolaire si hétérogène que celle du Luxembourg avec une part de 41,7% ...

  • Sarah Vasco Correia
  • 6. Dezember 2012
  • Heft Nr° 324
PDF herunterladen

Luxemburgisch lernen durch Geschichtenerzählen

Ein Fallbeispiel einer luxemburgischen Vorschule

„Ech kann net däitsch erzielen“ (Ich kann nicht auf Deutsch erzählen), sagte die vierjährige portugiesische Joanna, zeigte auf die deutsche Fahne, die auf der Titelseite klebte und schob das Bilderbuch beiseite. Sie stand auf, wählte ...

  • Claudine Kirsch
  • 6. Dezember 2012
  • Heft Nr° 324
PDF herunterladen

Zehn Thesen zur mehrsprachigen Universität

1. Internationalisierung = Englishization Bezogen auf Universitäten und Wissenschaftssprachen heisst Internationalisierung in erster Linie „englishization“. Im Zuge der Bologna-Reform, der Globalisierung von Wissenschaftskommunikation und der wachsenden Bedeutung von Mobilität in den Studienverläufen richten viele Universitäten ...

  • Adelheid Hu
  • 6. Dezember 2012
  • Heft Nr° 324
PDF herunterladen

The Storm is coming

La fin du monde au cinéma

Le «film de fin du monde» est un genre à part, avec ses sous-genres, ses classiques et ses stéréotypes. Petit aperçu historique à travers un corpus de films certes aléatoire mais représentatif. Sous l’influence des ...

  • Viviane Thill
  • 6. Dezember 2012
  • Heft Nr° 324
PDF herunterladen

Einleitung ins Heft

Liebe Leserin, lieber Leser, eigentlich gehen wir davon aus, dass Sie forum seit vielen Jahren kennen und hin und wieder sogar gerne lesen. In letzter Zeit werden wir aber von neuen (jungen) Lesern vermehrt darauf ...

  • forum-Redaktion
  • 6. Dezember 2012
  • Heft Nr° 324
PDF herunterladen

Mehrsprachigkeit in der Schule

Einleitung ins Dossier

Es ist zum Verzweifeln: Einige unserer alten Dossiers könnten wir morgen nachdrucken lassen und es würde vermutlich keinem auffallen. Vor allem gilt das für das Ungetüm Schulsystem, an dem sich forum seit nun 32 Jahren ...

  • Bernard Thomas
  • 6. Dezember 2012
  • Heft Nr° 324
PDF herunterladen

(Ré)écouter le public forum du 5 novembre: Devenir Luxembourgeois

Un débat sur la réforme de la loi sur la nationalité a eu lieu le 5 novembre 2012 dans le cadre du cycle de conférences public forum. Le titre du débat était « Devenir Luxembourgeois ...

  • Non classifié(e)
  • 6. November 2012

«L’heuristique de la peur»

Les écofictions - Mythologies de la fin du monde de Christian Chelebourg

La culture populaire met de plus en plus en scène les préoccupations écologiques et ce d’autant plus que celles-ci se prêtent à toutes sortes de scénarios catastrophes et nournissent des films à grand spectacle. Christian ...

  • Viviane Thill
  • 2. November 2012
  • Heft Nr° 323
PDF herunterladen

L’impératif participatif

Entretien avec Loïc Blondiaux, professeur en sciences politiques à la Sorbonne (Paris 1) et auteur du livre Le nouvel esprit de la démocratie

Un sentiment de lassitude envers la démocratie représentative est en train de se propager. Ce sentiment trouve une traduction politique dans le terme d’ « oligarchie », selon lequel la démocratie ne serait en fait ...

  • Bernard Thomas, Loïc Blondiaux
  • 2. November 2012
  • Heft Nr° 323
PDF herunterladen

Das Realexperiment der „digitalen Demokratie“

Genau wie die „Gutenberg-Revolution“ in der Frühmoderne erst die massenweise verteilten Flugblätter als neue Form politischer Kommunikation ermöglichte, so wird der Aufstieg des Internets nicht ohne Folgen für die Demokratie bleiben. Doch der digitale Medienwandel ...

  • Laurent Schmit
  • 2. November 2012
  • Heft Nr° 323
PDF herunterladen

Café Koler

Bürgerbeteiligung im Rahmen des Erstellens des Gemeindeentwicklunsplanes (Plan de Développement Communal — PDC) am Beispiel der Ortschaft Kahler

Seit dem Gesetz vom 28. Juli 2004 über den „Aménagement communal et le développement urbain“ und dessen Öberarbeitung 2011 müssen sämtliche Gemeinden des Landes ihren allgemeinen Bebauungsplan (Plan d’aménagement général — PAG) in den nächsten ...

  • Albert Kalmes
  • 2. November 2012
  • Heft Nr° 323
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite282 Seite283 Seite284 Seite285 Seite286 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube