Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

„Wie Mehl in einem grobmaschigen Sieb“

Luxemburger Lehrerstudierende und ihr Verhältnis zur französischen Sprache

Französischunterricht nimmt innerhalb der individuellen und gesellschaftlichen Mehrsprachigkeit und im Hinblick auf den Bildungserfolg von Kindern und Jugendlichen einen bedeutenden Stellenwert in Luxemburg ein. Entscheidende Aufgabe von Lehrenden der École fondamentale ist es gerade im ...

  • Nancy Morys
  • 6. Dezember 2012
  • Heft Nr° 324
PDF herunterladen

Das Trojanische Pferd

Die atmosphärischen Störungen, die in der Cargolux zum Bruch mit dem Aktionär Qatar Airways führten, hatten einen Auslöser: Dem katarischen Investor wurden von der Regierung falsche Hoffnungen gemacht.

Am Ende ging alles sehr schnell.1 Mitte Oktober 2012 war der Öffentlichkeit noch nicht bekannt, auf welche Weise der Deal zwischen Luxemburg und Doha zustande gekommen war. Es grenze an Frechheit, kommentierte Radio 100,7 am ...

  • Jean-Claude Franck
  • 6. Dezember 2012
  • Heft Nr° 324
PDF herunterladen

Lëtzebuerger Sprooch a Nationalitéit

De 5. November 2012 hat d’forum-Redaktioun op e Ronndëschgesréich iwwert d’Reform vum Nationalitéitegesetz invitéiert. Vun de ville Leit, déi komm waren, gouf hefteg iwwert d’Roll vun der Lëtzebuerger Sprooch diskutéiert. De Michel Pauly huet

Am Minister Frieden sengem Gesetz iwwert d’Naturaliséierung vun 2008 gouf fir d’éischte Kéi-er an e Gesetz d’Bedingung ageschriwwen, dass ee misst en Test am Lëtzebuergesche man, fir kënne Lëtzebuerger ze ginn. Am Rapport, deen den ...

  • Michel Pauly
  • 6. Dezember 2012
  • Heft Nr° 324
PDF herunterladen

« Quand les baleines se battent, les crevettes ont le dos brisé »

Gangjeong : un petit village au cœur de grands enjeux géopolitiques

Shin Yong-In, avocat et professeur de droit, trône au milieu d’une foule de policiers et d’activistes en brandissant une banderole avec les mots : « Je n’ai pas d’autre choix que de rejoindre la désobéissance ...

  • Carole Reckinger
  • 6. Dezember 2012
  • Heft Nr° 324
PDF herunterladen

«Donner plus de flexibilité au système»

Interview avec Mady Delvaux-Stehres, ministre de l’Éducation nationale, sur le multilinguisme dans les écoles luxembourgeoises

Dans le système scolaire, l’idéal (certains diraient « l’idéologie ») du trilinguisme continue à faire consensus. Or, on commence à s’interroger sur son prix. Les analyses in- diquent que ce sont surtout les enfants nés ...

  • Bernard Thomas, Mady Delvaux-Stehres
  • 6. Dezember 2012
  • Heft Nr° 324
PDF herunterladen

«Faire profiter les enfants des exigences du système scolaire»

Entretien avec Daniel Reding, président de l’APESS

Le système scolaire luxembourgeois compte parmi les plus inégalitaires d’Europe. Il gère la diversité linguistique de ses élèves selon un dispositif de séparation (entre le « classique » et le «technique») dans lequel l’allemand et ...

  • Bernard Thomas, Daniel Reding
  • 6. Dezember 2012
  • Heft Nr° 324
PDF herunterladen

Ne pas réinventer la roue!

L’éducation multilingue au Pays Basque et en Afrique du Sud (et les leçons qu’on peut en tirer)

La plupart des acteurs luxembourgeois est d’accord pour dire que le régime d’enseignement des langues est discriminatoire. Ainsi, dans un récent éditorial du Luxemburger Wort, Marie-Laure Rolland écrit: «Il est un préalable qu’il ne faudrait ...

  • Jean Jacques Weber
  • 6. Dezember 2012
  • Heft Nr° 324
PDF herunterladen

Plaidoyer pour une école publique

Selon un rapport publié le jeudi 15 novembre 2012 par l’OCDE1, au Luxembourg, les élèves ne seraient pas placés au cœur de l’enseignement: «L’équipe d’experts de l’OCDE a noté que les élèves n’ont pas leur ...

  • Linda Heggen, Paul Pettinger
  • 6. Dezember 2012
  • Heft Nr° 324
PDF herunterladen

Experts non-reconnus

Comment construire au mieux une école multilingue en offrant à tous les élèves les mêmes chances de réussite, tout en gérant une population scolaire si hétérogène que celle du Luxembourg avec une part de 41,7% ...

  • Sarah Vasco Correia
  • 6. Dezember 2012
  • Heft Nr° 324
PDF herunterladen

Luxemburgisch lernen durch Geschichtenerzählen

Ein Fallbeispiel einer luxemburgischen Vorschule

„Ech kann net däitsch erzielen“ (Ich kann nicht auf Deutsch erzählen), sagte die vierjährige portugiesische Joanna, zeigte auf die deutsche Fahne, die auf der Titelseite klebte und schob das Bilderbuch beiseite. Sie stand auf, wählte ...

  • Claudine Kirsch
  • 6. Dezember 2012
  • Heft Nr° 324
PDF herunterladen

Zehn Thesen zur mehrsprachigen Universität

1. Internationalisierung = Englishization Bezogen auf Universitäten und Wissenschaftssprachen heisst Internationalisierung in erster Linie „englishization“. Im Zuge der Bologna-Reform, der Globalisierung von Wissenschaftskommunikation und der wachsenden Bedeutung von Mobilität in den Studienverläufen richten viele Universitäten ...

  • Adelheid Hu
  • 6. Dezember 2012
  • Heft Nr° 324
PDF herunterladen

The Storm is coming

La fin du monde au cinéma

Le «film de fin du monde» est un genre à part, avec ses sous-genres, ses classiques et ses stéréotypes. Petit aperçu historique à travers un corpus de films certes aléatoire mais représentatif. Sous l’influence des ...

  • Viviane Thill
  • 6. Dezember 2012
  • Heft Nr° 324
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite281 Seite282 Seite283 Seite284 Seite285 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube