Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

Der Centenaire 2014 und die deutsch-französischen Beziehungen

Die gedenkpolitischen Planungen zum 100. Jahrestag — dem Centenaire — des Ersten Weltkriegs nehmen in Frankreich langsam Fahrt auf. Ein vom Président de la République in Auftrag gegebener Bericht, der „Rapport Zimet“, schlägt für die ...

  • Arndt Weinrich
  • 3. Februar 2012
  • Heft Nr° 315
PDF herunterladen

Roland Harsch et Carlo Schmitz: l’école, sourire en coin

Dans «Ã€ propos d’Horace», publié dans Les Contemplations (1856), Victor Hugo livre sa vision de l’enseignement qu’il avait subi, se sentant, par exemple, « tordu des ailes jusqu’au bec / sur l’affreux chevalet des X ...

  • Frank Wilhelm
  • 3. Februar 2012
  • Heft Nr° 315
PDF herunterladen

Archäologie als Wissenschaft

Zur aktuellen Ausstellung im Nationalmuseum

Noch bis zum 2. September 2012 ist im Nationalmuseum für Geschichte und Kunst am Fischmarkt die Ausstellung „Unter unseren Füßen/Sous nos pieds“ zu sehen, die laut Untertitel den archäologischen Grabungen und Funden der letzten 15 ...

  • Michel Pauly
  • 3. Februar 2012
  • Heft Nr° 315
PDF herunterladen

Einleitung ins Heft

Liebe Leserin, lieber Leser, ein politischer Umbruch bahnt sich in Luxemburg an: Unsere Regierung hat nach langem Zögern und einer monatelangen, erschreckenden Hilflosigkeit endlich in einem ersten, mutigen Schritt bewiesen, dass sie nicht vor Reformen ...

  • forum-Redaktion
  • 3. Februar 2012
  • Heft Nr° 315
PDF herunterladen

forum 314 mit Dossier Eliten

forum beginnt das neue Jahr mit einem 35 Seiten langen Definitionsversuch zu den Luxemburger Eliten. Weder polemische Streitschriften noch gefällige (Selbst)Darstellungen liefert das Dossier des Januar Heftes, sondern eine historische und soziologische Bestandsaufnahme der kulturellen ...

  • Gesellschaft, Kultur
  • 17. Januar 2012

Prix luxembourgeois d’architecture

Ein Beitrag zur luxemburgischen Baukultur?

In diesem Jahr wurde die 6. Edition des Prix luxembourgeois d’architecture verliehen. Dieser Architekturpreis, der 1995 im Rahmen des Europäischen Kulturjahres von der Fondation de l’architecture et de l’ingénierie ins Leben gerufen wurde, hat zum ...

  • Anabel Witry
  • 11. Januar 2012
  • Heft Nr° 314
PDF herunterladen

„… als ob man sich einen neuen Mantel umgehängt habe“

Interview mit Serge Wilmes, CSV-Abgeordneter und CSJ-Präsident, überKaderausbildung, Elitenrekrutierung und Erwartungshaltungen

Herr Wilmes, Ihre Eltern waren in der CSV aktiv, gehören dort aber nicht zum Establishment. Aus diesem katholisch-politischen Milieu kommend war es für Sie selbstverständlich der CSV beizutreten? Serge Wilmes: Ich habe eine christlich geprägte ...

  • Bernard Thomas, Serge Wilmes
  • 11. Januar 2012
  • Heft Nr° 314
PDF herunterladen

Juristerei und Milieukatholizismus

Öber die Kaderschmieden christlichsozialer Regierungschefs

Schauplatz Frankreich. Wer hier im Schweiße seines strebsamen Angesichts den akademischen Ironman durchgestanden hat, dem stehen die Pforten der republikanischen Paläste weit offen. Kein kontinentaleuropäisches Bildungsetablissement siebt bei seinen Aufnahmeprüfungen so unerbittlich aus wie die ...

  • Pierre Lorang
  • 11. Januar 2012
  • Heft Nr° 314
PDF herunterladen

Netzwerke der Elite

Luxemburger Studentenzirkel als Instrumente der Inklusion und Exklusion

Seit dem Bestehen Luxemburgs ist praktisch die gesamte politische, wirtschaftliche und intellektuelle Elite des Landes im Ausland sozialisiert worden. Luxemburg baute nämlich erst 2003 eine eigene Landes- universität auf; bis dahin mussten junge Menschen, die ...

  • Anne Rohstock, Catherina Schreiber
  • 11. Januar 2012
  • Heft Nr° 314
PDF herunterladen

De la formation des élites intellectuelles dans un petit pays (1880-1980)

«Notre système d’éducation doit rester performant, c’est-à-dire que nous devons produire une élite, non pas égoïste centrée sur elle-même, mais motivée à entraîner par son exemple la majorité prête à la suivre sans qu’il y ...

  • Henri Wehenkel
  • 11. Januar 2012
  • Heft Nr° 314
PDF herunterladen

Elitensprache in Luxemburg

In Folge 7 von Weem sees de et, der ersten Luxemburger Soap, wird ein Ausflug der Mutter in die oberen Sphären der Gesellschaft in Szene gesetzt. Die Freizeitmalerin erhält die Gelegenheit, ihre Gemälde auf einem ...

  • Fernand Fehlen
  • 11. Januar 2012
  • Heft Nr° 314
PDF herunterladen

Ein halb gepackter Koffer

„Die unbekannte Größe“: Hermann Broch im Schatten der Moderne. Zum 125. Geburtstag eines vergessenen Dichters

Die unbekannte Größe ist der Titel eines 1933 erschienenen Romans des Schriftstellers Hermann Broch. Es könnte jedoch genauso gut eine Umschreibung von Brochs Stellung in der Literaturgeschichte sein. 2011 hätte das Broch-Jubiläumsjahr sein können (125. ...

  • Yorick Schmit
  • 11. Januar 2012
  • Heft Nr° 314
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite298 Seite299 Seite300 Seite301 Seite302 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube