Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

Die Maläse mit der aktuellen Notengebung

Vor kurzem wurde den Schülern eines 6. Schuljahrs (altes Grundschulregime) folgende Aufgabe gestellt: „Écrivez les formes du subjonctif pour les verbes suivants: finir + 1re pers. sgl.; chanter + 2e pers. pl.; perdre + 3e ...

  • Michel Pauly
  • 9. März 2012
  • Heft Nr° 316
PDF herunterladen

Das Egalitäts-Autonomie-Syndrom

Interview mit Michaela Brohm, Professorin für empirische Lehr-Lern-Forschung und Didaktik an der Universität Trier

Ehe Sie promovierten, haben Sie als Lehrerin gearbeitet. Wie wichtig war diese Praxiserfahrung für Ihre spätere Forschungstätigkeit? Michaela Brohm: Ich war 10 Jahre lang Lehrerin und während dieser Zeit konnte ich einen großen Fundus an ...

  • Bernard Thomas, Michaela Brohm
  • 9. März 2012
  • Heft Nr° 316
PDF herunterladen

Die Reformation

Im Kanon des krachenden Europa, der diskreten sozialen Umschichtung und der lauten akademischen Kopfgeburten gerät die stete Reform der Schule in den neunten Kreis des bildungspolitischen Infernos. Die Ministerin hat keinen Vergil zur Seite. Dafür ...

  • Vic Jovanovic
  • 9. März 2012
  • Heft Nr° 316
PDF herunterladen

Le CLEC, une expérience unitaire de réflexion critique

En avril 1971, c’est la grande grève des lycéens. Déclenchée par l’expulsion de quelques élèves du Lycée de Diekirch, elle révèle le malaise de l’école et remet en cause ses structures, ses méthodes et ses ...

  • André Hoffmann
  • 9. März 2012
  • Heft Nr° 316
PDF herunterladen

Ein neues Bildungswesen für Luxemburg

Beilage: Arbeitsdokument der Union nationale des étudiant-e-s du Luxembourg (UNEL)

Schule muss ein Ort der sozialen Integration sein. Es dürfen keine Schüler*innen1 auf Grund ihrer Herkunft oder des sozialen Statutes ihrer Eltern benachteiligt werden! Die Schule muss die Schüler auf das Leben in einer demokratischen ...

  • UNEL
  • 9. März 2012
  • Heft Nr° 316
PDF herunterladen

Das Unbehagen in der Schule

Wer auf der forum-Internetseite den Suchbegriff „Schule“ eingibt, erhält den Hinweis auf 1168 Einträge. Fünfzig Mal kommt der Begriff im Titel eines Beitrags vor, zwölf Mal handelt der Schwerpunkt des Heftes im engeren Sinne von ...

  • forum-Redaktion
  • 9. März 2012
  • Heft Nr° 316
PDF herunterladen

Einleitung ins Heft

Liebe Leserin, lieber Leser, als Monats- und Autorenzeitschrift kann forum nicht wirklich den Anspruch erheben, nahe dran an der Aktualität zu sein. Unsere Dossierthemen werden im Jahresrhythmus festgelegt und mit einigen Monaten Vorlauf realisiert. Die ...

  • forum-Redaktion
  • 9. März 2012
  • Heft Nr° 316
PDF herunterladen

forum Nr. 316: Das Unbehagen in der Schule

Unter dem Titel „Das Unbehagen in der Schule“ erscheint morgen (9. März 2012) ein Sonderheft der Zeitschrift forum zur aktuellen Diskussion um die Reform der Sekundarschule. Den im Lärm der Schuldebatte bisweilen untergegangenen Zwischentönen und ...

  • Politik
  • 8. März 2012

forum Nr. 315: „Employability“

Die Monatszeitschrift forum hat in ihrer aktuellen Ausgabe unter dem Titel „Employability“ ein Dossier zum Luxemburger Arbeitsmarkt zusammengestellt. Auf 37 Seiten wird beleuchtet, was es heißt, in Luxemburg „arbeitsmarktfähig“ zu sein und zu bleiben. Anhand ...

  • Politik
  • 6. Februar 2012

Que siginifie être employable aujourd’hui au Luxembourg?

Le Luxembourg n’a guère de tradition en matière de débats sur l’emploi. Le taux de chômage était toujours relativement bas et on en était très fier. On importait (et on importe toujours) une masse considérable ...

  • Jeff Kintzelé
  • 3. Februar 2012
  • Heft Nr° 315
PDF herunterladen

Roland Harsch et Carlo Schmitz: l’école, sourire en coin

Dans «Ã€ propos d’Horace», publié dans Les Contemplations (1856), Victor Hugo livre sa vision de l’enseignement qu’il avait subi, se sentant, par exemple, « tordu des ailes jusqu’au bec / sur l’affreux chevalet des X ...

  • Frank Wilhelm
  • 3. Februar 2012
  • Heft Nr° 315
PDF herunterladen

Archäologie als Wissenschaft

Zur aktuellen Ausstellung im Nationalmuseum

Noch bis zum 2. September 2012 ist im Nationalmuseum für Geschichte und Kunst am Fischmarkt die Ausstellung „Unter unseren Füßen/Sous nos pieds“ zu sehen, die laut Untertitel den archäologischen Grabungen und Funden der letzten 15 ...

  • Michel Pauly
  • 3. Februar 2012
  • Heft Nr° 315
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite296 Seite297 Seite298 Seite299 Seite300 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube