Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9930 Artikel

Réflexions sur la création musicale au Luxembourg

Parler de la création musicale actuelle dans notre pays, c’est d’abord constater un dynamisme en fait plus considérable qiue dans la plupart des domaines de la création, encore que cet essor fasse écho et répercute ...

  • Guy Wagner
  • 13. Dezember 1996
  • Heft Nr° 172
PDF herunterladen

Der Chorgesang — Stiefkind der Musikszene?

Ein forum-Gespräch mit Claude Thill, Präsident von "Stad Lëtzebuerg"

forum: Bis Januar 1992 hieß der Chor „Jong Lëtzebuerg“. Deutet der Namenswechsel auf Nachwuchsschwierigkeiten hin? Claude Thill: Der Namenswechsel ist nur zum Teil darauf zurückzuführen. 1966 wurde der Verein nach dem Vorbild von „Jung Wien“ ...

  • Claude Thill, forum-Redaktion
  • 13. Dezember 1996
  • Heft Nr° 172
PDF herunterladen

Viel Harmonie um die Philharmonie

... nebst einigen Missklängen

Es ist schon etwas düster und unheimlich, diese langen Gänge entlangzulatschen. Hier und da ein RTL-Aufkleber, der die grau-baune Filztapete zusammenzukleben scheint. Manchmal ein Trompeten-schrei, aber sehr gedämpft. Es ist schwer auszumachen, ob sich die ...

  • Michel Pauly
  • 13. Dezember 1996
  • Heft Nr° 172
PDF herunterladen

De la production et du marché des CD classiques

Il convient tout d’abord de constater que grâce au progrès technique et à l’évolution des prix pour l’équipement il est aujourd’hui bien plus facile de trouver à Luxembourg des possibilités pour faire des enregistrements et ...

  • Marco Battistella
  • 13. Dezember 1996
  • Heft Nr° 172
PDF herunterladen

Les études musicales — une corvée

Comment peut-on retracer le chemin d’un enfant grandissement au Luxembourg et désireux de poursuivre des études musicales? Disons-le tout de suite: l’élève ou l’étudiant-type n’existent pas et il en va de même pour la carrière ...

  • Corinne Gerend
  • 13. Dezember 1996
  • Heft Nr° 172
PDF herunterladen

Le projet de loi 4113

Le 12 décembre 1995 la ministre de la Culture a déposé à la Chambre un projet de loi portant harmonisation de l’enseignement musical. Son projet se base sur une proposition de loi que l’ancienne professeur ...

  • Michel Pauly
  • 13. Dezember 1996
  • Heft Nr° 172
PDF herunterladen

Eine Klavierlehrerin auf dem Ministersessel

Interview mit Kulturministerin Erna Hennicot-Schoepges

forum: Als 1995 Luxemburg europäische Kulturstadt war, hatte die klassische Musik zweifellos den Löwenanteil uni Programm. Darf man daraus schließen, daß dieser, Sektor der Luxemburger Kulturszene ein privilegierter Sektor ist, um den man sich kaum ...

  • Erna Hennicot-Schoepges, Marco Battistella, Michel Pauly
  • 13. Dezember 1996
  • Heft Nr° 172
PDF herunterladen

20 ans de solidarité avec le Chili

L’ONG Chiles Kinder asbl a été fondée en avril 1987 suite à une initiative du „Jugendchouer Betebuerg“ qui depuis 1976 s’était engagé pour les oeuvres de Sr Karoline Mayer dans les quartiers pauvres de Santiago ...

  • Michel Schaack
  • 13. Dezember 1996
  • Heft Nr° 172
PDF herunterladen

War Europa jemals christlich?

Das christliche Mittelalter hat es niemals gegeben und das christliche Abendland gibt es bis heute nicht. Das Mittelalter ist eine eigentümliche Mischung von Bruchstücken aus dem Neuen Testament und keltischen, germanischen, fränkischen, römischen und hellenistischen ...

  • Jupp Wagner
  • 13. Dezember 1996
  • Heft Nr° 172
PDF herunterladen

„Liebe kann keine Sünde sein“

Ein Gesprächsabend zum Thema "Bibel und Homosexualität"

Der Titel der Veranstaltung „Haben Homosexuelle Anteil am Reich Gottes?“ hatte mit Recht schon im Vorfeld des Abends für Mißbilligung und Empörung gesorgt und wurde von manchen Leuten als eine Anmaßung empfunden. Es wäre wahrhaftig ...

  • Anastasia Bernet, Paul Lanners
  • 13. Dezember 1996
  • Heft Nr° 172
PDF herunterladen

Kinderpornographie und liberale Rechtsordnung

In den letzten Monaten wurde ziemlich viel über sexuellen Mißbrauch an Kindern, Kinderprostitution und Kinderpornonographie gesprochen. Sowohl die tragischen Ereignisse in Belgien wie auch die internationale Konferenz in Stockholm waren der Anlaß für Forderungen nach ...

  • Norbert Campagna
  • 13. Dezember 1996
  • Heft Nr° 172
PDF herunterladen

Theaterdonner, Kulissenzauber, Flüster-Kasten

Kostümierte Heimat. Guy Rewenigs Saarbrücker Glossen (10)

Mit ein paar Gleichgesinnten hat der Luxemburger Theaterregisseur Frank Hoffmann ein Projekt ins Leben gerufen, das er „Nationaltheater Luxemburg“ nennt. Diese offene Struktur soll vor allem eine grenzübergreifende Kooperation ermöglichen und die Theaterkreation – immer ...

  • Guy Rewenig
  • 13. Dezember 1996
  • Heft Nr° 172
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite555 Seite556 Seite557 Seite558 Seite559 … Seite828 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube