Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9930 Artikel

Wie vereinbart Mensch Beruf und Privatleben?

Wenn das Problem wie oben formuliert würde, wären wir (wer?) einen Schritt weiter. Dann würde es als gesamtgesellschaftliches anerkannt und es würde landauf, landab darüber debattiert, eine Tripartite zu seiner Lösung würde einberufen, Diskussionsrunden organisiert… ...

  • Dominique Schlechter
  • 5. Juli 1996
  • Heft Nr° 169
PDF herunterladen

Bergwandern statt Extremklettern

Gespräch mit Carel Scheltgen

Carel Scheltgen war bis September vergangenen Jahres Chefredakteur der Zeitschrift „Télécran“. Heute arbeitet er nur noch ein paar Stunden pro Woche. Die übrige Zeit verbringt er im Haushalt. Er hat kurzerhand mit seiner Frau, die ...

  • Carel Scheltgen, forum-Redaktion
  • 5. Juli 1996
  • Heft Nr° 169
PDF herunterladen

Travail et temps libéré

Le travail, notion ambiguë et multiforme

„Je vais travailler“, dit l’ouvrier qui se rend à l’usine, la femme au foyer pour les tâches domestiques, l’étudiant qui se retire dans sa chambre, le ministre qui prépare son discours … Si toutes ces ...

  • André Hoffmann
  • 5. Juli 1996
  • Heft Nr° 169
PDF herunterladen

Les relations belgo-luxembourgeoises et la Banque Générale du Luxembourg

1919-1994

Ce livre, édité à l’occasion du 75e anniversaire de la Banque Générale, a été réalisé grâce à la contribution de huit auteurs différents, dont six sont historiens. C’est donc avant tout un livre d’histoire centré ...

  • Giancarlo De Toffoli
  • 5. Juli 1996
  • Heft Nr° 169
PDF herunterladen

Cathy au pays des Kaiser, Schreiber et Thill

Une approche ethnographique du parler des Luxembourgeois

Elle s’appelle Cathy, et si elle débarque au milieu des années soixante-dix au Findel, l’aéroport du Luxembourg, ce n’est pas un hasard. Comme bon nombre de jeunes Américaines et de jeunes Américains, elle a choisi ...

  • Fernand Fehlen
  • 5. Juli 1996
  • Heft Nr° 169
PDF herunterladen

Looking for Cannes

49e festival de Cannes

Des confirmations, quelques surprises, plusieurs déceptions, peu de découverte mais finalement beaucoup de plaisir, tel pourrait être résumé le bilan de ce 49e festival de Cannes. Le palmarès a fait (presque) l’unanimité, les stars, quoi ...

  • Viviane Thill
  • 5. Juli 1996
  • Heft Nr° 169
PDF herunterladen

Liebeserklärung aus Innsbruck

Die Diskussion über den angekündigten Hirtenbrief zur Sexualität ist eröffnet

Als Antwort auf einschlägige bischöfliche Hirtenbriefe ist jetzt ein „Herdenbrief“ zum Themenkreis „Eros – Liebe – Sexualität“ im Entstehen. Die Idee eines solchen Briefes stammt aus Österreichs „Wir sind Kirche“-Plattform. Die österreichische Endfassung des Schreibens ...

  • Wir sind Kirche
  • 5. Juli 1996
  • Heft Nr° 169
PDF herunterladen

Ketzerjagd in Ungarn

Die Delegierten des europäischen Netzwerks „Kirche im Aufbruch“ und der europäischen Konferenz für Rechte und Freiheiten in der Kirche werden sich an Andras Gromon erinnern. Der Theologe, Mitglied der Basisgruppen-Bewegung Bokor (=“Der Busch“; vgl. „forum“ ...

  • Anna Deline-Szita
  • 5. Juli 1996
  • Heft Nr° 169
PDF herunterladen

Mut zu Konsequenzen

Wer gegen die Monopolstellung der römisch-katholischen Kirche in Luxemburg zu Felde zieht, ist wohl so einer wie der Ritter von der traurigen Gestalt: er kämpft gegen Windmühlen. Woraus haarscharf geschlossen werden kann, die Monopolstellung der ...

  • Jupp Wagner
  • 5. Juli 1996
  • Heft Nr° 169
PDF herunterladen

Gibt es Softice am Strand von Mikronesien?

Kostümierte Heimat. Guy Rewenigs Saarbrücker Glossen (7)

Jährlich schreibt das Luxemburger Kulturministerium einen Literaturwettbewerb aus. Bisher waren die vorgeschlagenen Gattungen eindeutig und leicht einzuordnen. Lyrik, Roman, Theater, Kurzgeschichten, Texte für Kinder, da gibt es weder definitorische noch interpretatorische Probleme, da bewegen sich ...

  • Guy Rewenig
  • 5. Juli 1996
  • Heft Nr° 169
PDF herunterladen

Umverteilung der Arbeit bei der Bank.

Eine Bank erweist sich die Ehre und rollt der Bürgermeisterin vor ihrem Amtssitz den grünen Teppich aus. Es soll um mehr Kunst im Alltag und mehr Lebensqualität in der Stadt gehen. Wahrlich eine gute Idee, ...

  • J.P.
  • 5. Juli 1996
  • Heft Nr° 169
PDF herunterladen

Kinder- und Jugendbücher

Anne Frank Tagebuch

Anne war dreizehn, ais sie das Tagebuch zum Geburtstag geschenkt bekam. Sie war ein fröhliches, aufgewecktes Mädchen, doch eine richtig gute Freundin hatte sie nie. Sie erfand eine Freundin namens „Kitty“, der sie alles über ...

  • Marylène Gratia
  • 5. Juli 1996
  • Heft Nr° 169
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite560 Seite561 Seite562 Seite563 Seite564 … Seite828 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube