Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

Der Dominikanerorden und Nicaragua

Öffentliche Solidaritätserklärung mit Nicaragua

Die Interprovinzialkonferenz der Dominikaner in Lateinamerika (CIDAL) veranstaltete ein Seminar unter dem Thema Gerechtigkeit und Frieden, an dessen Ende die Teilnehmer folgende öffentliche Solidaritätserklärung mit Nicaragua abgaben: Wir Latein- und US-amerikanische Dominikaner und Domenikanerinnen besuchten ...

  • CIDAL
  • 14. Januar 1984
  • Heft Nr° 69
PDF herunterladen

Christen schreiben zu Nicaragua

Im Zusammenhang mit den jüngsten Auseinandersetzungen über Nicaragua legen wir Christen Wert darauf, unsere Stimme zu erheben und gemäss dem Aufruf der Dominikanerkonferenz Nord- und Südamerikas „den Teufelskreis der Desinformationspolitik über Nicaragua zu brechen“. (1) ...

  • Divers
  • 14. Januar 1984
  • Heft Nr° 69
PDF herunterladen

Abschreckung ja, Atomkrieg nein!

Die französischen Bischöfe und der Frieden

1.“A wat sees De dann zu de franséische Bëscheef?“ Zigmal wurde mir in letzter Zeit die Frage gestellt, oft mit einem hämischen Unterton, so als sei mit dem Friedenshirtenbrief der französischen Bischöfe die im „forum“-Dossier ...

  • Michel Pauly
  • 14. Januar 1984
  • Heft Nr° 69
PDF herunterladen

Oser la paix

Le texte des évêques de France a un très beau titre:“Gagner la paix“. Il parle de „guerre suicidaire“, de la „spirale mortelle“ du surarmement, de la tâche commune du désarmement, du „dialogue nécessaire et difficile“, ...

  • Charles Staudt
  • 14. Januar 1984
  • Heft Nr° 69
PDF herunterladen

ATD-Vierte Welt: Ein Appell!

Vor 35 Jahren wurde die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte unterschrieben. Diese Erklärung legt die Rechte fest, auf die jeder Mensch Anspruch erheben kann. Es sind politische, aber auch wirtschaftliche und soziale Rechte. Wir wissen alle, ...

  • ATD Quart Monde
  • 14. Januar 1984
  • Heft Nr° 69
PDF herunterladen

Verbarrikadierte Berufschancen

Eine neue Schulorganisation

Dieses Dossier behandelt die Problematik der Schulabänger, die keine Lehre mehr beginnen dürfen. Laut „Règlement grand-ducal“ vom 11.8.1982 muss nämlich ein Schüler, um zu einer Lehre zugelassen zu werden, ab Schuljahr 82/83 mindestens eine 9e ...

  • forum-Redaktion
  • 14. Januar 1984
  • Heft Nr° 69
PDF herunterladen

Le Marxisme

(2) Eléments d'une critique

Dans la 1er partie de cet article, parue au No. 68, pp. 35-37 et présentant simplement les concepts essentiels du marxisme, une faute de mise-en-page a rendu initelligible le premier alinéa à la page 37. ...

  • Michel Pauly
  • 14. Januar 1984
  • Heft Nr° 69
PDF herunterladen

Le courrier de la grogne

Si tacuissetis oder: à propos „FEINDBILDFABRIK“ An Ärem leschte „forum“ (19.12.83) geet riets vun enger „Feindbildfabrik“ – gemengt as natierlech … (nu jé, wéi kënnt ët anescht sin). Hu Der nach ni dru geduecht, Iech ...

  • Ferdy Fischer, Jacques Wirion, Norbert Campagna
  • 14. Januar 1984
  • Heft Nr° 69
PDF herunterladen

d’Peffermillen

De Koschter huet schon dax an der Lëtzebuerger Press gelies, dass dës Organisatioun oder déi Vereenegung marxistesch ënnerwandert oder vu Moskau ferngelenkt wär. Nach nie hat en dat awer vum Lëtzebuerger Mëttelstand gemengt. An dach ...

  • forum-Redaktion
  • 14. Januar 1984
  • Heft Nr° 69
PDF herunterladen

La responsabilité du „Luxemburger Wort“

Enquête sur les TFP (5)

„Fascistes!“ L’injure est employée de nos jours à tort et à travers. Malgré le coup de barre à droite intervenu it y a quelques mois au „Luxemburger Wort“ je me refuserai bien sur à l’employer ...

  • Michel Pauly
  • 19. November 1983
  • Heft Nr° 68
PDF herunterladen

Da Capo con brio

Bis Anfang November gab es auf dem Markt kein Gesellschaftsspiel, das Musik zum Thema hatte. Der Stadtluxemburger Musiklehrer Martin Straus hat dem mit Brio abgeholfen, und es wäre nicht weiter verwunderlich, wenn sein Spiel „DA ...

  • Charles Staudt
  • 19. November 1983
  • Heft Nr° 68
PDF herunterladen

Die guatemaltekische Kirche im Exil

Gespräch mit dem guatemaltekischen Priester Luis Gurriaran

Während einer Reise durch Nicaragua trafen die beiden Luxemburger Jacques Mathgen und Jean Kayser von der „Association de solidarité Luxembourg-Nicaragua“ den guatemaltekischen Priester Luis Gurriaran. Das Gespräch, das sie am 26.7.1983 mit ihm führten, geben ...

  • Luis Gurriaran
  • 19. November 1983
  • Heft Nr° 68
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite724 Seite725 Seite726 Seite727 Seite728 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube