d’Peffermillen
De Koschter entschëllegt sech bei senge Lieser fir dee Feeler an der „mise-en-page“ vun der 1. Kolonn op der Säit 21 an der Nummer 48. Fir erauszekommen huet ee missen bei der Zeil 9 („-gelehnt…“) ufänken ze liesen an di éischt 8 Zeilen un de Schluss vun der Kolonn setzen, ier ee mat där 2. […]
Mgr. Pham Tan, évêque au Vietnam: „Je crie au nom du peuple.“
„Quand les boeufs et les buffles se battent, ce sont les mouches qui meurent… Nous, le petit peuple vietnamien, nous sommes les mouches au milieu du combat des grands. Heureusement, les mouches crient encore. Je crie au nom du peuple…“ L’homme qui s’exprime ainsi est évêque. Vêtements plus que modestes, croix pastorale discrète, il est […]
Solidarité Nicaragua
Der Krieg in El Salvador ist in eine neue Phase getreten: die Militärregierung, unterstützt von den USA, Guatemala und Honduras, hat mit ihren Truppen und den von den USA bezahlten, ausgebildeten, ausgerüsteten und befehligten Söldnerkommandos eine großangelegte militärische Offensive zur Ausrottung der Opposition eingeleitet. Die Großoffensive der Regierungstruppen seit Anfang Oktober und die massive Intervention […]
Das Wahlrecht für Ausländer in der Diskussion
„forum“ hatte in der Nr. 47 die Plattform veröffentlicht, welche die „Association de Soutien aux Travailleurs- Immigrés“ (ASTI) ausgearbeitet hat als Grundlage für ihre Kampagne zugunsten der Zuerkennung des kommunalen Wahlrechtes für Ausländer. Die ASTI hat am 17.6.1981 auf einer Pressekonferenz die Haltung der politischen Parteien und Gewerkschaften zu dieser Plattform bekanntgegeben. Klar und eindeutig […]
L’indexation des salaires et la lutte contre la crise économique
Actuellement, un projet de loi gouvernemental concernant la revision du procédé d’indexation des salaires est en discussion à la Chambre des Députés. Ce projet a déjà suscité de très nombreux remous tant du côté patronal que du côté syndical ainsi que dans les rangs des partis politiques, et aucune organisation n’a pu ni voulu se […]
Nichtamtliches Gebet für kirchliche „Laien“
Gott, unser Vater, Bruder und Herr, ich will dich bitten für alle Getauften, die ohne ein Amt gerufen sind dir und den Menschen zu dienen, um Salz der Erde zu werden: daß wir ohne Vorbehalt deinen Geist in uns leben lassen, damit wir ein wenig mehr aufeinander hören, einander vertrauen und so ein wenig mehr […]
Zwischen Angst und Profetie
So fasst „Il Regno“ die Lage der Kirche zusammen, wie Kardinal Michele Pellegrino sie in einem Interview der in Bologna erscheinenden Zeitschrift (15.4.1981) sieht. Die Person des Autors und seine Aussagen haben die Weltöffentlichkeit auf das Interview aufmerksam werden lassen. Der Kardinal war schon auf dem II. Vatikanischen Konzil durch seine erfolgreiche Forderung nach Freiheit […]
Hermann Josef Venetz: „So fing es mit der Kirche an.“
Dieses spannend geschriebene Buch handelt von den Anfängen der Kirche, wie sie im Neuen Testament geschildert werden. Im Zentrum steht die Frage nach Kirche und Amt. DAbei kommt der Leser ein lebendiges Bild über die Entstehung des Neuen Testaments und über die historischen und gesellschaftlichen Verhältnisse, aus denen diese Schriften entstanden sind. Zur Information und […]
Michel Clévenot: „Les hommes de la fraternité“
Michel Clévenot, que d’aucuns connaissent comme l’auteur des „Approches matérialistes de la Bible“ ou comme rédacteur de la „lettre“ vient de publier un nouveau livre: „Les hommes de la fraternité“, premier tome d’une ambitieuse histoire des chrétiens, en douze volumes. Mais it ne tombe pas comme la plupart des historiens de l’église dans le piège […]
Froen un d’Kandidate vun de Gemengewahlen
Am Laf vun dene näxte Méint musst Dir vill Versprieche machen. Et gi vill Wënsch a Fuerderunge un Iech geriicht. Di allermeescht, fir nët ze soen all, si materieller Natur. Wann e Politiker versprécht „eppes“ ze man, wann ee Club oder Veräi seet: „Si hu vill fir eis gemeet“, da mengen se praktesch ëmmer materiell […]
Natura und die Gemeindewahlen 1981
Die Gemeinde, als Urzelle der Demokratie, hat die primäre Aufgabe, den Bürgern eine gesunde, lebenswürdige Umwelt zu garantieren, in der der ehrliche Begriff „Lebensqualität“ kein politisches Schlagwort bleibt. Allzuviel wurden gerade auf kommunaler Ebene der Mensch und die Natur den Prioritäten des „Fortschritts“ geopfert mit all den Belastungen der Natur und Umwelt, denen mündige Bürger […]
Kein Interesse für Gemeindepolitik
Seit die „Grünen“ — was auch immer darunter zu verstehen ist — unser Bewusstsein für Umweltschutzfragen geweckt haben, ist ohne Zweifel bei einer Reihe von Bürgern wieder ein erstarktes Interesse für politische Fragen zu vermerken. Und nicht nur die Sachprobleme an sich werden dabei diskutiert, etwa ob sich der Bau eines KKWs lohnt oder ob […]