Fakten statt Anekdoten

Der Waschbär sorgt für Schlagzeilen. Vor allem in Deutschland werden die ursprünglich aus Nordamerika stammenden Einwanderer zunehmend als Plage wahrgenommen. Tiere nisten sich in Dachböden ein, hinterlassen Kot und Urin, reißen Müllsäcke auf und verursachen Schäden in Obstbau und Landwirtschaft. Die Allesfresser können verheerende Schäden anrichten, wenn sie auf kleine Populationen bedrohter Frösche, Vögel oder […]

Whaling in the 21st century

The petition In 2014, a public petition gained traction in Luxembourg. It targeted the drive hunt of pilot whales and in the Faroe Islands. Every year, the gruesome footage of blood-tainted waters causes an international uproar. This particular petition called on the Luxembourgish Government to exert international pressure on Denmark to put an end to […]

Wolf und Mensch

Ende September letzten Jahres brachte die Mehrheit der 27 Mitgliedstaaten im EU-Rat (Consilium) eine Initiative auf den Weg, den Schutzstatus des Wolfes herabzusetzen. Das erfolgte mit expliziter Unterstützung der Luxemburger Regierung. Im Anschluss wurde von der Europäischen Kommission beim Ständigen Ausschuss der Berner Konvention ein entsprechender Antrag hinterlegt. Die Runde der Experten und Expertinnen in […]

D’Mënsch-Déier-Relatiounam Wandel

Kéint Dir Iech kuerz virstellen an Äre Beruff beschreiwen?  Ech hunn an den 80er Joren zu Wien Veterinärmedezin studéiert a säit 1989 schaffen ech zu Bäreldeng, wou mir zu e puer Leit eng Déiereklinik opgebaut hunn. Ech si Klengdéierepraktiker, also Veterinär fir kleng Déieren. Niewelaanscht interesséi­eren ech mech fir Natur a Vullen a war laang […]

Human-Animal Studies

Wie reagieren Sie auf nichtmenschliche Tiere in Ihrer Umgebung? Ist Ihnen eine Hausspinne zuwider oder bewundern Sie ihre Fähigkeit, kunstvolle Netze zu weben? Empfinden Sie Faszination oder Ekel beim Anblick einer hin- und herfliegenden Straßentaube? Freuen Sie sich über die Rückkehr des Wolfs in unsere Gegenden oder halten Sie es eher mit dem Wolfsbild aus […]

Mensch, Natur und biologische Vielfalt

„Nature makes us feel good.“ Mit diesem Satz postulierte der US-amerikanische Biologe Edward O. Wilson, dass Natur, Tiere eingeschlossen, das Wohlbefinden des Menschen positiv beeinflusst. Menschen brauchen ausreichenden Kontakt mit Natur, um gesund zu bleiben, den Sinn ihres Lebens zu finden und sich zu verwirklichen. Gesundheit wird dabei nach Definition der Weltgesundheitsorganisation als ein Zustand […]

Nos amis, les non-humains

Quand, il y a un peu plus d’un an, je me suis intéressée, en vue d’une conférence, à la représentation de l’écoterrorisme au cinéma, je suis tombée sur Paul Watson1. Lorsque le militant écologiste a été arrêté en juillet au Groenland, j’ai décidé, par curiosité, de suivre l’affaire sur les réseaux sociaux, que je fréquente […]

Strandgut

„Mir hu Fussball zesumme gespillt a sou Saache matenee gemaach.Mir hunn an de Versammlungen de Geck gemaach mat verschidde Leit,déi da komesch Froe gestallt hunn. Mä soss hu mir der ni gestiicht.Ech hunn der gestiicht, awer net mat him zesummen.“ De Marc Spautz am RTL-Interview „Vu Santer iwwer Frieden bis Asselborn – Lëtzebuerg wënscht dem […]

Faktuell 53

Während die in Luxemburg geborene Bevölkerung in der Mitte des Bildungsspektrums zu finden ist, sind Zuwanderer1 eher am unteren und oberen Ende desselben überrepräsentiert. Dies ist das wichtigste Ergebnis einer neuen Veröffentlichung der Universität Luxemburg und des Luxembourg Institute of Socio-Economic Research (LISER), die sich auf die Ergebnisse der Volkszählung 2021 stützt.2 Die Studie zeigt, […]

Byung-Chul Hans Theorie von der Atomisierung der Zeit

Viele Menschen klagen heutzutage darüber, dass die Zeit schneller vergeht denn je, und das obwohl man doch eigentlich mehr Zeit haben müsste, dank diverser technischer Errungenschaften, die das alltägliche Leben einfacher machen und das Erleben verschiedenster Momente und Ereignisse ermöglichen.  Für den deutsch-südkoreanischen Philosophen und Kulturkritiker Byung-Chul Han ist das Gefühl der Zeitbeschleunigung, das viele […]

La participation électorale des étrangers au Luxembourg

Le Grand-Duché du Luxembourg se caractérise par une population hétérogène avec près de la moitié des résidents qui sont étrangers et trois-quarts qui ont un arrière-plan migratoire. Il fait face à un défi de taille : celui de garantir la participation de toutes et de tous à la vie démocratique. Cette question est d’autant plus […]

Liebe Freundinnen und Freunde,

Noch frisch zum Jahreswechsel hoffen wir, dass unser aktuelles Heft Sie wohlauf erreicht mit unseren besten Wünschen zu einem abwechslungs- und diskussions­reichen Jahr mit forum.  Am 10. Dezember findet jedes Jahr der Internationale Tag der Menschenrechte statt. Was weniger bekannt ist, ist die Tatsache, dass dieser Tag gleichzeitig auch den Tierrechten gewidmet ist. Es ist […]