Diskurse und Reflexionen bei den Lëtzebuerger Guiden a Scouten (LGS)
Wie konnte die Pfadfinderbewegung sich seit ihrer Gründung durch Baden-Powell im Jahr 1908 zu einer der erfolgreichsten und beständigsten Jugendbewegungen entwickeln? Ist sie nicht grundsätzlich gespalten zwischen militärischer Disziplin und Autonomie, Konservatismus und Modernität? Sind die Diskurse der Bewegung veraltet? Mit anderen Worten: Ist der Diskurs noch Ausdruck und Gegenstand des Begehrens und des Verantwortungs- […]
Jüdischer Sport in Luxemburg
Mit Ausnahme derjenigen, die sich mit der Geschichte des Tischtennis in Luxemburg befassen, dürfte nur sehr wenigen der Name SC Maccabi Luxembourg bekannt sein, obwohl es der Verein in der kurzen Zeit seiner Existenz zu Meister- und Pokalehren gebracht hat. Neben der Tatsache, dass der Club eines der Gründungsmitglieder des nationalen Tischtennisverbandes ist, besticht er […]
Der Luxemburger Altertumsverein im 19. Jahrhundert
Die 1845 gegründete Société pour la recherche et la conservation des monuments historiques dans le Grand-Duché de Luxembourg, ab 1868 auch Section historique de l’Institut (royal) grand-ducal genannt, unterschied sich von vielen anderen Geschichts- und Altertumsvereinen Europas in ihrer Mitgliederstruktur und Zielsetzung:1 So war der Verein von Anfang an in der Mitgliederaufnahme sehr elitär und […]
„Mir mussen eis bewosst sinn, wéi wichteg esou eng Resistenzplaz ass.“
024 ass op der Escher Strooss zu Hollerech d’Gebai ofgerappt ginn, an deem d’ASBL Circolo Culturale e Recreativo Eugenio Curielzanter méi wéi 50 Joer hire Siège an hir stadbekannten Trattoria hat. Zesumme mat de Membere vun der Associatioun an de ville Leit aus der politescher, militanter a kultureller Zeen, déi an deem Haus an- an […]
Pour une démocratie vivante !
Cet article a été initialement publié en décembre 2024 dans le n° 325 du magazine BrennpunktDrëtt Welt : https://www.brennpunkt.lu/article/pour-une-democratie-vivante/ La gestion de l’« affaire Caritas », mais aussi l’attitude générale du gouvernement vis-à-vis des ONG ont fait réagir celles-ci. Le 7 octobre 2024, une trentaine d’associations environnementales et de solidarité internationale engagées pour la justice sociale et les […]
Ein halbes Jahrhundert Engagement
Wenn ein Verein wie forum ASBL auf fast 50 Jahre Bestehen zurückblickt, ist das nicht nur ein Anlass zur Freude, sondern auch eine Einladung, innezuhalten und nachzudenken: Was macht die Arbeit in einem partizipativen Verein so besonders? Welche Herausforderungen und Freuden birgt sie? Und wie schaffen wir es, über Jahrzehnte hinweg relevant, engagiert und lebendig […]
« Who’s Next? »
Depuis 45 ans, Inter-Actions ASBL s’engage dans le travail social, avec une approche de terrain et une recherche constante de solutions concrètes. Pour marquer cet anniversaire, le conseil d’administration a fait le choix d’aller au-delà d’une simple célébration et de placer cette étape sous le signe de la réflexion et de l’action. Face à la […]
Meet the Researcher
Come on, let’s play together! I invite you to join me on time travel and on an adventure through museum interiors filled with beeping, buzzing, and flashing interactive exhibits. Take the controller in your hands and immerse yourself in the game. You can wander freely to admire cases teeming with early video game consoles, home […]
De l’histoire à l’horizon : évolutions du monde associatif luxembourgeois

Gilles Genot[1] Conservateur, Lëtzebuerg City Museum En 1910, le sociologue Max Weber (1864-1920) a formulé la remarque suivante, à la fois moqueuse et critique, sur l’engouement pour le phénomène associatif prévalent en Allemagne : « L’homme est indubitablement, parmi tant d’autres, un passionné d’associations (Vereinsmensch) à un degré terrifiant et inimaginable »[2]. Par cette observation, Max Weber reconnaît […]