Le règne animal

Deux films, actuellement à l’affiche, imaginent un monde dans lequel les animaux reprennent possession de la Terre. Dans le film Black Dog (Prix Un Certain Regard au festival de Cannes 2024) du réalisateur chinois Guan Hu, les chiens remplissent l’écran dès la très étrange et troublante première séquence. Dans le désert de Gobi, une multitude […]

Over the hills and far away…

Ironischerweise verfasse ich folgendes Intro in einer Luxair-Havilland-Maschine, unterwegs von Wien nach Luxemburg, meinen zwei Wohnorten. Ob ich diese Flugstrecke aus Arbeits- oder Freizeitgründen zurücklege, kann ich nicht recht sagen, denn eigentlich trifft beides zu: Den Abstecher ins Büro kombiniere ich mit einem österlichen verlängerten Wochenende mit Freunden und Familie. Die Gründe fürs Verreisen sind […]

Comprendre les comportements de mobilité quotidienne : entrecontraintes et attitudes

Réaliser ses activités quotidiennes, que ce soit pour aller travailler, faire ses courses ou aller au cinéma, nécessite la plupart du temps de se déplacer au sein d’un certain périmètre, ce qu’il est possible d’appeler espace d’activités ou encore espace d’action. En effet, ces activités se déroulent rarement dans un même lieu ou ont une […]

Liebe Freundinnen und Freunde,

zwischen dem Getümmel der Stadt und der Einsamkeit in unbewohnter Natur, zwischen Fernweh und Heimweh, Familie und individueller Suche, zwischen Zwang und Freiheit, Entdeckerdrang und Dolce Vita, ökologischem Fußabdruck und wirtschaftlichem Sektor … Der Begriff Reise lässt sich mit vielen unterschiedlichen Assoziationen, Realitäten und Erwartungen verbinden. Für die, die es sich leisten können, steht heute […]

Fluchtpunkt Findel

Immer mehr Fernreisen beginnen und enden am Flughafen Luxemburg. Die Schattenseiten dieser Entwicklung konzentrieren sich jedoch vor Ort. Zugleich stehen auch im Umfeld des Findel die Zeichen auf Wachstum. Um jeden Preis? Der Luxemburger Flughafen ist kein Sehnsuchtsort, trotz aller Bemühungen seiner Betreiber um die Optimierung von Komfort und Konsum. Wie andere Flughäfen auch ist […]

Tourismus ‒ völlig (un)verständlich?

Menschen, die sich wissenschaftlich mit dem Reisen befassen, werden häufig Fragen nach dem „Warum“ gestellt: Wieso reisen Menschen? Was suchen sie im Urlaub? Wieso bleiben sie nicht zuhause? Warum ignorieren sie die negativen Folgen des Reisens auf Umwelt und Einheimische? Einfache Antworten gibt es leider nicht. Dieser Beitrag gibt kleine Einblicke in die vermeintlich absurde […]

Warum (noch) reisen?

Das Leben ist wie eine lange Reise. Nach einem wohligen Schweben im Mutterleib, gleich einem seligen Nirwana-Zustand, werden wir in die Welt geworfen. Einige Monate später machen wir uns auf den Weg, es wird gerobbt, gekrochen, gegangen und gelaufen. Während langen Jahren lassen wir unsere Bezugspersonen nicht aus den Augen und kehren immer wieder nach […]

FINDEL, 2010

« FINDEL » est un projet de documentation artistique réalisé dans l’ancienne aérogare du Luxembourg. Le choix du moment pour sa réalisation était important : juste avant sa démolition, mais gardant encore des traces suffisantes pour l’identification de cet endroit qui, pendant de longues années, a servi de lieu de départ et d’arrivée au pays pour un très […]

Aus der Siicht vun engem touristesche Guide

25 Joer laang huet de Gilles Wunsch als Journalist bei 100,7 geschafft. E Radio-Interview mat der Responsabel vum Office régional du tourisme (ORT) aus dem Mëllerdall huet hien op d’Iddi bruecht, sech an der frëscher Pensioun 2018 als Guide touristique ausbilden ze loossen. Mat forum schwätzt hien iwwert d’Wichtegkeet vun der Balance tëschent Zielen an […]

L’autre voyage

« Toutes les manières de voir le monde sont bonnes pourvu qu’on en revienne.1 »  Lorsque l’on parle de voyage avec des personnes qui se considèrent comme des voyageurs, la discussion s’oriente forcément vers le présumé antagonisme entre tourisme et voyage. S’il est vrai que l’on utilise rarement le mot « touriste » pour en dire du […]

On Line – A Manifestation of the Human Border, a Post-Reflection

Introduction The durational solo performance On Line – A Manifestation of the Human Border (2018) took place in the aftermath of the 2015 European migrant crisis, during which national borders and the “Fortress Europe” became central themes in global discourse. On 9th June 2018, I embarked on an expedition along the geopolitical border of Luxembourg, my home […]

Emotionale Armut ‒ eine unsichtbare Krise

Nahezu jedes vierte Kind in Luxemburg ist von materieller Armut betroffen – ein besorgniserregender Befund in einem der wohlhabendsten Länder der Welt. In der ersten Kolumne habe ich über die materielle Not vieler Kinder in Luxemburg geschrieben. Doch Armut ist mehr als nur ein finanzielles Problem – sie hat auch eine emotionale Dimension, die oft […]