Superhelden in Schwarz-Gelb
Von den über 300 Wespenarten, die in Luxemburg vorkommen, sind die meisten solitär. Von den 15 soziallebenden Arten, die also Staaten bilden, gibt es nur bei zwei Arten Konfliktpotenzial in Kontakt mit Menschen. Allgemein sind ...
- Lieke Mevis
- Natur
- Heft Nr° 441
Genetische Analysen zur Ausbreitung des Waschbären
Der Waschbär sorgt für Schlagzeilen. Vor allem in Deutschland werden die ursprünglich aus Nordamerika stammenden Einwanderer zunehmend als Plage wahrgenommen. Tiere nisten sich in Dachböden ein, hinterlassen Kot und Urin, reißen Müllsäcke auf und verursachen ...
- Alain Frantz
- Natur
- Heft Nr° 441
Are we all complicit?
The petition In 2014, a public petition gained traction in Luxembourg. It targeted the drive hunt of pilot whales and in the Faroe Islands. Every year, the gruesome footage of blood-tainted waters causes an international ...
- Anna Schleimer
- Natur
- Heft Nr° 441
Eine belastete Beziehung mit langer Geschichte
Ende September letzten Jahres brachte die Mehrheit der 27 Mitgliedstaaten im EU-Rat (Consilium) eine Initiative auf den Weg, den Schutzstatus des Wolfes herabzusetzen. Das erfolgte mit expliziter Unterstützung der Luxemburger Regierung. Im Anschluss wurde von ...
- Thomas Kolnberger
- Natur
- Heft Nr° 441
Ee Gespréich mam Tom Conzemius, Veterinär
Kéint Dir Iech kuerz virstellen an Äre Beruff beschreiwen? Ech hunn an den 80er Joren zu Wien Veterinärmedezin studéiert a säit 1989 schaffen ech zu Bäreldeng, wou mir zu e puer Leit eng Déiereklinik opgebaut ...
- Anke Reitz, Tom Conzemius
- Natur
- Heft Nr° 441
Ein ganzheitlicher Ansatz zum Verständnis der Mensch-Tier-Beziehung
Wie reagieren Sie auf nichtmenschliche Tiere in Ihrer Umgebung? Ist Ihnen eine Hausspinne zuwider oder bewundern Sie ihre Fähigkeit, kunstvolle Netze zu weben? Empfinden Sie Faszination oder Ekel beim Anblick einer hin- und herfliegenden Straßentaube? ...
- Patrick Michaely
- Natur
- Heft Nr° 441