„Nature makes us feel good.“ Mit diesem Satz postulierte der US-amerikanische Biologe Edward O. Wilson, dass Natur, Tiere eingeschlossen, das Wohlbefinden des Menschen positiv beeinflusst. Menschen brauchen ausreichenden Kontakt mit Natur, um gesund zu bleiben, ...
- Petra Lindemann-Matthies
- Natur
- Heft Nr° 441
Introduction au dossier
Quand, il y a un peu plus d’un an, je me suis intéressée, en vue d’une conférence, à la représentation de l’écoterrorisme au cinéma, je suis tombée sur Paul Watson1. Lorsque le militant écologiste a ...
- Viviane Thill
- Umwelt
- Heft Nr° 441
„Mir hu Fussball zesumme gespillt a sou Saache matenee gemaach.Mir hunn an de Versammlungen de Geck gemaach mat verschidde Leit,déi da komesch Froe gestallt hunn. Mä soss hu mir der ni gestiicht.Ech hunn der gestiicht, ...
- forum
- Strandgut
- Heft Nr° 441
Sandwich-Gesellschaft
Während die in Luxemburg geborene Bevölkerung in der Mitte des Bildungsspektrums zu finden ist, sind Zuwanderer1 eher am unteren und oberen Ende desselben überrepräsentiert. Dies ist das wichtigste Ergebnis einer neuen Veröffentlichung der Universität Luxemburg ...
- Fernand Fehlen
- Bildung, Gesellschaft
- Heft Nr° 441
Viele Menschen klagen heutzutage darüber, dass die Zeit schneller vergeht denn je, und das obwohl man doch eigentlich mehr Zeit haben müsste, dank diverser technischer Errungenschaften, die das alltägliche Leben einfacher machen und das Erleben ...
- Andrée Wietor
- Zeit
- Heft Nr° 441
Un état des lieux du CEFIS
Le Grand-Duché du Luxembourg se caractérise par une population hétérogène avec près de la moitié des résidents qui sont étrangers et trois-quarts qui ont un arrière-plan migratoire. Il fait face à un défi de taille ...
- Jessica Lopes
- Politik
- Heft Nr° 441