Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Fernand Fehlen

210 Artikel

Antikommunismus in Luxemburg

Eine ILRes-Umfrage zum Maulkorbgesetz

Im Frühjahr 1987 hat die ILReS einer repräsentativen Stichprobe von 986 in Luxemburg lebenden Personen drei Fragen vorgelegt, die an die Diskussion um das Jubiläum des sogenannten Maulkorbreferendums anknüpfen. Gefragt wurde erstens, ob es 1937 ...

  • Fernand Fehlen
  • 27. September 1987
  • Heft Nr° 98
PDF herunterladen

Die Schule in Zahlen

Wie hat sich die Einführung des EST auf die Struktur der Schülerpopulation ausgewirkt? Wie steht es mit dem Leistungsniveau der Schüler? Ist es wirklich heute niedriger als früher? Sind EST-Schüler Versager? Wie gross ist die ...

  • Fernand Fehlen
  • 16. Mai 1987
  • Heft Nr° 96
PDF herunterladen

Berufsausbildung am Arbeitsmarkt vorbei?

„Unhaltbare Zustände im Ausbildungswesen. Eine beängstigende Be-drohung für das gesamte Handwerk. Die Handwerkerkammer klagt an.“ So lautete die Schlagzeile einer Pressemitteilung der Handwerkerkammer Anfang 1985, mit dem eine Bilanzdiskussion um das neue Berufbildungs-wesen, wie es ...

  • Fernand Fehlen
  • 16. Mai 1987
  • Heft Nr° 96
PDF herunterladen

Pespektiven für einen erneuerten technischen Unterricht

Auch wenn es nicht Aufgabe eines „forum“-Dossiers sein kann, konkrete Vorschläge für eine Schulreform auszuarbeiten (obschon mehrere in den obigen Beiträgen enthalten sind), so sollen doch einige Leitlinien genannt werden, entlang derer sich eine solche ...

  • Fernand Fehlen, Michel Pauly
  • 16. Mai 1987
  • Heft Nr° 96
PDF herunterladen

„Arrêtez le massacre!“

Der neue Bebauungsplan der Stadt Luxemburg

Das Massaker stoppen!! Unter dieser Devise ist der französische Architekt Joly angetreten. Er soll in den nächsten 3 Jahren ein neues Konzept für die städtische Baupolitik entwickeln. Seine ersten Sofortmassnahmen sind im Gemeinderat praktisch einstimmig ...

  • Fernand Fehlen
  • 28. März 1987
  • Heft Nr° 95
PDF herunterladen

Kleng, mä déck do

Einleitung ins Dossier

Wohlstandsinsel Luxemburg? Die Luxemburger Wirtschaft kennt keine Krise! Sicher gibt es etliche tausend Arbeitslose, doch im internationalen Vergleich fallen diese nicht ins Gewicht. Die Stahlindustrie ist Ende der 70er arg geschrumpft, doch die wirtschaftlichen Auswirkungen ...

  • Fernand Fehlen
  • 31. Januar 1987
  • Heft Nr° 93
PDF herunterladen

Die WACL — eine buntscheckige Gesellschaft

In einem Interwiew stellt das LW „kritische“ Fragen an den europäischen Chefdenker der WACL und Hauptorganisator des diesjährigen Kongresses General Robert Close (LW 30.8.86). Da der anonyme Journalist nie nach-hakt, ist dies eine einzigartige Gelegenheit ...

  • Fernand Fehlen
  • 27. September 1986
  • Heft Nr° 90
PDF herunterladen

Der Schön-Wetter-Plan

Zum Katastrophenschutzplan für Cattenom

KATASTROPHE, das klingt nach Tschernobyl, das klingt nach Evakuierung ganzer Landstriche, das klingt nach europaweiter Verseuchung. Wie soil man eine solche Situation planen, wie sie beherrschbar machen? Die Improvisation und der Zufall führen im Ernstfall ...

  • Fernand Fehlen
  • 27. September 1986
  • Heft Nr° 90
PDF herunterladen

Für die Routine, aber nicht für den Ernstfall

Division de la radioprotection

Strahlenschutz in Luxemburg, das ist zunächst ein Gesetz aus dem Jahre 1963 und ein Reglement aus dem Jahre 1967, in dem alle möglichen ionisierenden Strahlenquellen vom Fernseher bis zum Atommeiler reglemen-tiert werden. Zu deren Betreibung ...

  • Fernand Fehlen
  • 5. Juni 1986
  • Heft Nr° 89
PDF herunterladen

Das Wort zum Demonstrations-Sonntag

Die drei Bischöfe unser Region haben sich in einem Schreiben zur Kernkraft-problematik geäussert (LW 7.6.1986). Am Tag vor der Demonstration ver-öffentlichte der Direktor des LW einen Leitartikel unter dem Titel „Christen und Cattenom“ (14.6.), der ...

  • Fernand Fehlen
  • 5. Juni 1986
  • Heft Nr° 89
PDF herunterladen

Les élèves étrangers et l’enseignement de l’allemand

Une enquête sur le cycle inférieur du Lycée technique

Un test que tous les élèves du cycle inférieur du Lycée Technique de Bonnevoie ont subi met en évidence l’échec de l’enseignement de l’allemand dispensé aux élèves étrangers, classes à régime normal et à régime ...

  • Fernand Fehlen
  • 17. Mai 1986
  • Heft Nr° 88
PDF herunterladen

Brasilianische Arbeiter kommen zu Wort

Videofilm über eine ARBED-Tochtergesellschaft

Das „Centre de Pastorale en Monde Ouvrier “ (CPMO) hatte über Kontakte zu brasilianischen Arbeiterpriestern Berichte über die Arbeitsbedingungen in den Tochterunternehmen der ARBED bekommen und diese im „tageblatt“ publiziert, worauf ARBED-Präsident Tesch erklärte, das ...

  • Fernand Fehlen
  • 1. März 1986
  • Heft Nr° 86
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite14 Seite15 Seite16 Seite17 Seite18 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube