Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Jupp Wagner

123 Artikel

Mut zu Konsequenzen

Wer gegen die Monopolstellung der römisch-katholischen Kirche in Lu-xemburg zu Felde zieht, ist wohl so einer wie der Ritter von der traurigen Gestalt: er kämpft gegen Windmühlen. Woraus haarscharf geschlossen werden kann, die Monopolstellung der ...

  • Jupp Wagner
  • 6. Februar 2009
  • Heft Nr° 283
PDF herunterladen

Muß man noch immer beichten?

Schiefgelaufen VI

Vor 35 Jahren ging das zweite Vatikanische Konzil zu Ende. Viele Katholiken hatten eine Reform des Bußsakramentes erwartet. Sie ist zur großen Enttäuschung der Vielen ausgeblieben. Sie war jedoch wirklich überfällig. Die ersten Kirchen kannten ...

  • Jupp Wagner
  • 1. Oktober 2000
  • Heft Nr° 203
PDF herunterladen

Kirchenmetastasen

Krebsgeschwüre bilden Metastasen, Ableger, die nach und nach den ganzen Körper mit Krebs vergiften und schließlich zum Tode führen. Mit den Kirchengeschwüren verhält es sich genau so. Inzwischen ist bekannt: Johannes Paul II., der Nichtitaliener ...

  • Jupp Wagner
  • 1. Juni 2000
  • Heft Nr° 201
PDF herunterladen

Von der Frohbotschaft zur Drohbotschaft

Dogmatismus

Ein griffiger Titel. Ein einziger Buchstabe geändert, und schon ist der Begriff in sein Gegenteil verkehrt. Allerdings spricht man heute lieber von der „guten Nachricht“ als von der frohen Botschaft und ist damit dem griechischen ...

  • Jupp Wagner
  • 1. März 2000
  • Heft Nr° 198
PDF herunterladen

Der erste Wochentag

Was ist schiefgelaufen (V)

Schiefgelaufen ist ganz offensichtlich die „Sache mit dem ersten Wochentag“. Als es nämlich mit dem christlichen Glauben anfing, war der erste Wochentag der Tag nach dem Ruhetag. Der erste Wochentag ist – biblisch gesehen – ...

  • Jupp Wagner
  • 1. Dezember 1999
  • Heft Nr° 196
PDF herunterladen

Wie die Reform des jüdischen Glaubens zur neuen Religion verkam

Was ist schiefgelaufen? (IV)

Gewiß, die «Heiligen Jahre» (s. forum Nr. 192, S.65) haben die bereits im 13. Jahrhundert existierende Schieflage des Christentums offenbart und verfestigt. Die Kirchenherren allerdings verkannten die Schieflage. Christlicher Glaube war immer mehr zur «christentümlichen» ...

  • Jupp Wagner
  • 1. September 1999
  • Heft Nr° 194
PDF herunterladen

Heiliges Jahr?

Was ist schiefgelaufen? III

In der hebräischen Bibel gibt es die Einrichtung des Schuldenerlasses. Besonders in den Jobeljahren, nach jeweils 49 Jahren, waren im 50. Jahr alle Schulden zu erlassen. Es war ein „Jahr des Herrn“, ein „heiliges Jahr“. ...

  • Jupp Wagner
  • 1. Mai 1999
  • Heft Nr° 192
PDF herunterladen

Macht macht unchristlich

Was ist schiefgelaufen? II

Es gibt Leute, die meinen, christlicher Glaube sei schon im Ansatz verdorben gewesen. Dieser Ansicht bin ich nicht. Vielmehr scheint manches schiefgelaufen, seit unter Kaiser Konstantin Mitglieder der Christengemeinden an die Macht kamen. Alle, die ...

  • Jupp Wagner
  • 1. März 1999
  • Heft Nr° 190
PDF herunterladen

Was ist schiefgelaufen in zwei christentümlichen Jahrtausenden? (I)

Es gibt Leute, die meinen, christlicher Glaube sei schon im Ansatz verdorben gewesen. Dieser Ansicht bin ich nicht. Vielmehr ist so manches schiefgelaufen, weil die Judenchristen (Juden, die Jesus für den Messias hielten) immer seltener, ...

  • Jupp Wagner
  • 1. September 1998
  • Heft Nr° 186
PDF herunterladen

Marc Gérard: „Un autodafé — un drame de la foi“

Avant d’entrer dans le vif de son sujet, Marcel Gérard nous fait savoir la signification du terme autodafé en nous en transcrivant la définition du Petit Robert: „une cérémonie au cours de laquelle les hérétiques ...

  • Jupp Wagner
  • 1. Juni 1998
  • Heft Nr° 185
PDF herunterladen

Das überflüssige Überamt

Vieles ist schiefgelaufen in den Kirchen seit zweitausend Jahren. Manches davon wurde bereits in forum bedacht. In mehr als hundert Artikeln. Viele davon zeigen die verhängnisvolle Kluft auf, die besteht zwischen der oberkirchlichen liturgischen Beweihräucherung ...

  • Jupp Wagner
  • 1. Mai 1998
  • Heft Nr° 184
PDF herunterladen

Gotteslästerung im Kirchenrecht!

Es soll nicht der Schatten eines Zweifels bestehen, daß ich mich über einen europäischen Bischof freue, der der vatikanischen Bürokratie und dem Papst offen seine Meinung sagt. Andere haben wohl schon den Kern der Vorhaltungen ...

  • Jupp Wagner
  • 1. Januar 1998
  • Heft Nr° 181
PDF herunterladen
< Seite1 Seite2 Seite3 … Seite11 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube