Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Michel Pauly

854 Artikel

Gesetzliche Maßnahmen drängen sich auf

Die Archäologen und Historiker werden keineswegs alles aus der Vergangenheit auf uns Zugekommene an Ort und Stelle erhalten wollen. (Durch die Grabung selbst werden ja häufig die spektakulärsten oberen Schichten zerstört, um tiefer liegende freizulegen.) ...

  • Michel Pauly
  • 17. April 1993
  • Heft Nr° 143
PDF herunterladen

Unter dem Pflaster liegt das Archiv

Zur Lage der Stadtarchäologie in Luxemburg

Man stelle sich mal vor, einer will das Staatsarchiv in Brand stecken oder ins Stadtarchiv einbrechen, um wertvolle Urkunden zu stehlen. In beiden Fällen hätte er seine liebe Mühe, seine Freveltat zu vollbringen: Beide Archive ...

  • Michel Pauly
  • 17. April 1993
  • Heft Nr° 143
PDF herunterladen

Scénographie à l’abbaye

L'ancienne abbaye de Neumunster — futur Centre culturel de rencontre à Luxembourg

Décidé par le gouvernement luxembourgeois, le réaménagement de l’ancienne abbaye de Neumunster en Centre Culturel de Rencontre va entrer dans sa première phase active. Il est vrai que dans son avis récemment publié le Conseil ...

  • Michel Pauly
  • 6. März 1993
  • Heft Nr° 142
PDF herunterladen

Feldbett oder Herberge?

Flüchtlinge in Luxemburg

„Es genügt nicht, den Betroffenen nur eine erste Zufluchtsstätte zu sichern, ihnen ein Bett und warmes Essen anzubieten. … Wir alle sind gefordert, den ersten lebenswichtigen, aber provisorischen Auffangplatz nun zu einer gastlichen Herberge umzugestalten.“ ...

  • Christiane Staudt-Blanche, Michel Pauly
  • 6. März 1993
  • Heft Nr° 142
PDF herunterladen

Flüchtlingskinder in der Schule

Unter den rund 1600 jugoslawischen Asylanten gibt es auch eine unbekannte Zahl schulpflichtiger Kinder. Öber ihre Probleme und die Herausforderungen, die ihre Präsenz an das betroffene Lehrpersonal stellt, sprachen wir mit Lehrer(inne)n aus der hauptstädtischen ...

  • Christiane Staudt-Blanche, Michel Pauly
  • 6. März 1993
  • Heft Nr° 142
PDF herunterladen

Roma sind auch Flüchtlinge

Interview

Anfang Februar weilten Faik Serifovik, Präsident, und Demirov Kernal, Sekretär der internationalen Roma-Gemeinschaft, in Luxemburg. Dank der Vermittlung der unabhängigen Deputierten Françoise Kuffer erhielt „forum“ die Gelegenheit, sich mit den beiden Vertretern der europäischen Zigeuner ...

  • Demirov Kemal, Faik Serifovik, Michel Pauly
  • 6. März 1993
  • Heft Nr° 142
PDF herunterladen

„Die Luxemburger Asylpolitik ist unkontrollierbar“

Ein Gespräch mit Françoise Kuffer

Nachdem das vorliegende Dossier längst in Planung war, erhielt das Thema in den letzten Wochen eine gewisse politische Brisanz dadurch, daß die Abgeordnete Françoise Kuffer ihren Austritt aus der LSAP u. a. mit ihrer Meinungsverschiedenheit ...

  • Françoise Kuffer, Michel Pauly
  • 6. März 1993
  • Heft Nr° 142
PDF herunterladen

Pressekarte und Pressehilfe haben nichts miteinander zu tun

"forum" sprach mit dem Präsidenten des Presserates über die "GréngeSpoun"-Affäre

Dem „GréngeSpoun“ ist ein gewisser Sinn für Dramatik nicht abzusprechen. In der Nummer 150 (18.12.1992) prangte an der Stelle des Leitartikels auf Seite 1 ein auf schwarzem Grund gedruckter Aufruf: „An dieser Stelle werden normalerweise ...

  • Guy Ludig, Michel Pauly
  • 30. Januar 1993
  • Heft Nr° 141
PDF herunterladen

Magazin

UCIP bestätigt „forum“ „forum“ hatte in Nr. 139 (Nov. 1992) über eine Instruktion der Glaubenskongregation berichtet, deren eindeutiges Ziel eine schärfere Öberwachung der katholischen Presseorgane ist. „forum“ hatte insbesondere den Widerspruch zu anderen vatikanischen Verlautbarungen, ...

  • Michel Pauly
  • 30. Januar 1993
  • Heft Nr° 141
PDF herunterladen

Plaidoyer pour une université de pointe à Luxembourg

Le sujet n’est pas nouveau. Marco Elz nous l’a montré dans son mémoire qui fait l’analyse du débat au 19e siècle. Depuis, il revient régulièrement animer les milieux enseignants et scientifiques luxembourgeois. Depuis l’initiative du ...

  • Michel Pauly
  • 12. Dezember 1992
  • Heft Nr° 140
PDF herunterladen

Nur kein Ausbau des Centre Universitaire!

Ein Gespräch mit ACEL-Vertretern

forum: Die Studentenorganisationen haben sich in der Mehrheit gegen den Aufbau einer UniversitätLuxemburg ausgesprochen. Was sind denn die wichtigsten Argumente dagegen? Alain Weins: Die ACEL (Association des Cercles d’étudiants luxembourgeois) hat im April 1992 gegen ...

  • Alain Weins, Luc Reuter, Michel Pauly
  • 12. Dezember 1992
  • Heft Nr° 140
PDF herunterladen

Für eine polizentrische Universität

Ein Gespräch mit Claude Wehenkel (LSAP)

forum: Claude Wehenkel, Sie koordinieren in der LSAP einen Arbeitskreis, der vor einigen Monaten als erster wieder mit dem Projekt an die Öffentlichkeit getreten ist, in Luxemburg eine regelrechte Universität zu schaffen. Bei einem Rundtischgespäch ...

  • Claude Wehenkel, Michel Pauly
  • 12. Dezember 1992
  • Heft Nr° 140
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite41 Seite42 Seite43 Seite44 Seite45 … Seite72 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube