Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Michel Pauly

854 Artikel

Als Pfarrer bei der „Kirche von unten“

Interview mit Pfarrer Dr. Ferdinand Kerstiens, Marl

forum: Pfarrer Kerstiens. der „Initiative Kirche von unten“ (IKvu) wurde u.a. vom Präsidenten des „Zentralkomitees Deutscher Katholiken“ vorgewor-fen, dass ihre Mitglieder sich nicht in die normale, alltägliche kirchliche Arbeit einbringen, dass sie ein christliches Gruppenleben ...

  • Ferdinand Kerstiens, Michel Pauly
  • 8. November 1986
  • Heft Nr° 91
PDF herunterladen

Der Experte antwortet

Nach der Reaktorkatastrophe

Im Juli schrieb ein Luxemburger Leitartikler eine ganze Reihe, in der er nach den Experten rief, die ihm die (Un)gefährlichkeit der Atomenergie beweisen sollten. Fur 4 DM kann er die Antwort eines Experten auf diesem ...

  • Liette Mathieu, Michel Pauly
  • 27. September 1986
  • Heft Nr° 90
PDF herunterladen

ARBED in Brasilien: eine Fortsetzung

Der Film der „Billerfabrik“ und des CPMO über die Machenschaften der Belgo-Mineira war Anlass einer parlamentarischen Anfrage. In ihrer Antwort drücken sich sowohl der Staatsminister als auch die ARBED-Direktion an ihrer Verantwortung vorbei. Der folgende ...

  • Michel Pauly
  • 5. Juni 1986
  • Heft Nr° 89
PDF herunterladen

Tschernobyl — eine Systemfrage?

Am 14.4.1984 fiel im Kernkraftwerk Bugey bei Lyon die Stromspannung derart ab, dass das Kühlsystem nicht mehr richtig funktionierte, und auch eines der zwei Notstromagregate fiel aus, so dass es fast zum Schmelzen des Reaktorkerns ...

  • Michel Pauly
  • 5. Juni 1986
  • Heft Nr° 89
PDF herunterladen

10 Joër forum

Seit etwa einem Jahr habe ich meine Mitarbeit bei „forum“ einschränken müssen, um mehr Zeit für ein historisches Forschungsprojekt zu haben. Ich schreibe zwar immer noch von Zeit zu Zeit Beiträge fur „forum“, aber nur ...

  • Michel Pauly
  • 17. Mai 1986
  • Heft Nr° 88
PDF herunterladen

Kann man Michail Gorbatschow trauen?

Aus Moskau gab es in den letzten Monaten eine Reihe von Signalen, die sich die Friedensbewegung vor 2-3 Jahren nicht einmal hatte träumen lassen. Sie forderte damals einseitige Schritte (1) von seiten der NATO, um ...

  • Michel Pauly
  • 17. Mai 1986
  • Heft Nr° 88
PDF herunterladen

Frustrationen und Konflikte können nicht ausbleiben

15 Jahre Erwachsenenbildung. Interview mit Pfarrer Jean Leyder und Pater Fränz Koedinger

Vor 15 Jahren hat Abbé Jean Leyder, heute Pfarrer in Roodt-Syr, auf eigene Initiative das „Centre chrétien d’éducation des adultes “ (CCEA) ge- gründet, das heute im Convict-Gebäude unter dem Namen „Info-Center“ ein seit kurzem ...

  • François Koedinger, Jean Leyder, Michel Pauly
  • 12. April 1986
  • Heft Nr° 87
PDF herunterladen

Strahms bewährtes Arbeitsbuch in aktualisierter Auflage

Noch jüngst forderte ein Abgeordneter, die Probleme der Dritten Welt müssten unbedingt in der Schule behandelt werden. Ein eigenes Schulbuch dafür ist aber auf keiner Stufe vorgesehen. Als absoluter Renner gilt daher bei allen Fachlehrern ...

  • Michel Pauly
  • 1. März 1986
  • Heft Nr° 86
PDF herunterladen

Viel guter Willen, aber wenig Wissen

Entwicklungshilfe in der Abgeordnetenkammer

Am 12.11.1985 hat die Abgeordnetenkammer, die in „forum“ Nr. 82 vor-gestellten drei Gesetzesprojekte zur Luxemburger Entwicklungshilfe definitiv angenommen. Dabei wurde auch den in unserer Zeitschrift ge-äusserten Kritiken teilweise Rechnung getragen. Der Informationsstand der Abgeordneten über ...

  • Michel Pauly
  • 25. Januar 1986
  • Heft Nr° 85
PDF herunterladen

Eine gefährliche Organisation

Zur Kritik am diesjährigen Friedensnobelpreis

„Wir fordern das Nobelpreiskomitee auf, den Preis nicht an Dr. Tschasow zu übergeben.“ In einer Sprache, die komischerweise eher an die üblichen Sowjettiraden gegen vergangene Entscheidungen des Friedensnobel-preiskomitees erinnerte, protestierten 11 Präsidenten christdemokratischer Parteien aus ...

  • Michel Pauly
  • 25. Januar 1986
  • Heft Nr° 85
PDF herunterladen

Lesenswert

Lëtzebuerger Almanach 1986

Zejoërt huet de Verlag Guy Binsfeld fir d’éischt e „Lëtzebuerger Almanach“ erausbruecht, an dat wor suwuel vum Konzept wi vum Kommerziellen hir e kloren Erfolleg, sou dass dëst Joer nach méi Mataarbechter konnte gewonne gin ...

  • Michel Pauly
  • 14. Dezember 1985
  • Heft Nr° 84

Kulturinstitute IV

Eureka im CUL?

In Fortsetzung der Serie über die staatlichen Kulturinstitute nehmen Simone Baldauff-Beck und Michel Pauly diesmal das „Centre Universitaire de Luxembourg “ (CUL) unter die Lupe. Sie sprachen mit Präsident Paul Margue und Direktor Gilbert Trausch ...

  • Michel Pauly, Simone Beck
  • 14. Dezember 1985
  • Heft Nr° 84
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite52 Seite53 Seite54 Seite55 Seite56 … Seite72 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube