Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9929 Artikel

Gegen die Logik der Sondereinrichtung

DIE LOGIK DER SONDEREINRICHTUNG Viele identifizieren heute Sondereinrichtungen mit dem Willen zur Aussonderung. Sicherlich lag und liegt auch heute noch manchen Einrichtungen eine unbewusste Tendenz der Gesellschaft zugrunde, Krankes und Fremdes dort einzuordnen wo es ...

  • Ludwig Otto Roser
  • 7. November 1987
  • Heft Nr° 99
PDF herunterladen

Die Sonderschule — ein Anachronismus!

Der Universitätsprofessor Dr. Alfred Sander referierte zum Thema "Etappen auf dem Weg zum gemeinsamen Leben und Lernen"

Der Universitätsprofessor Dr. Alfred SANDER referierte am 2.11.1985 zum Thema „Etappen auf dem Weg zum gemeinsamen Leben und Lernen“. Anschliessend einige Auszüge aus seinen interessanten Ausführungen. „Von den vier Bedingungen“, so A. Sanden, „die historisch ...

  • Alfred Sander
  • 7. November 1987
  • Heft Nr° 99
PDF herunterladen

Integration behinderter Schüler im Saarland

Richtlinien für die Förderung der Integration in den Schulen im Saarland

Das Saarland ist einige Quadratkilometer kleiner als Luxemburg, hat aber 1,1 Millionen Einwohner und eine, im Vergleich zu unserm Lande, ungemein fortschrittlichere Einstellung zur Integrationsproblematik Behinderter in die Regelschule. In Paragraph 4 des „Schulordnungsgesetzes“ vom ...

  • Integration behinderter Schüler im Saarland
  • 7. November 1987
  • Heft Nr° 99
PDF herunterladen

Gemeinsam leben lernen in Luxemburg?

Die meisten „forum“-Leser sind wahrscheinlich überrascht von der Vielfalt und Neuartigkeit der in diesem Dossier vorgestellten Integrationsbemühungen, da Integration in die Regelschule bisher kaum in der öffentlichen Debatte stand. Insider werden sich gefreut haben, von ...

  • Charles Staudt, Christiane Staudt-Blanche, Gilbert Pregno, Sylvie Bintz
  • 7. November 1987
  • Heft Nr° 99
PDF herunterladen

Kein Respekt vor Heiligen Kühen…

Nachwort aus: Marie-Claude Deffarge: "Gordian Troeller. Frauen der Welt"

Dies scheint mir eine treffende Öberschrift, um unsere journalistische und filmische Arbeit zu kennzeichnen. Während zehn Jahren als Reporter beim Stern und jetzt seit zehn Jahren als Filmemacher bei Radio Bremen, sind wir dem Illustrierten- ...

  • Gordian Troeller
  • 7. November 1987
  • Heft Nr° 99
PDF herunterladen

Wirtschaftliche Gerechtigkeit für alle

Eine Herausforderung an die kapitalistische Wirtschaftsordnung

Historischer und gesellschaftlicher Kontext Der Hirtenbrief der katholischen Bischöfe der USA „Wirtschaftliche Gerechtigkeit fur alle: Die katholische Soziallehre und die amerikanische Wirtschaft“ muss im folgenden historischen und gesellschaftspolitischen Kontext gesehen werden: a) Vor 75 Jahren ...

  • Mathias Flammang
  • 7. November 1987
  • Heft Nr° 99
PDF herunterladen

Vienne ne croit pas aux larmes

"Welcome in Vienna", un film d'Axel Corti

„Und dann höre ich, ich solle nicht mein eigenes Nest beschmutzen. Ich glaube, wer nie unter sich sieht, der beschmutzt sein Nest.“ Axel Corti Noël 1944, sur le front alsacien. L’armée allemande est en déroute ...

  • Viviane Thill
  • 7. November 1987
  • Heft Nr° 99
PDF herunterladen

Das Irrationale gestern und heute

Rede von Umberto Eco auf der Frankfurter Buchmesse 1987

Die diesjährige Frankfurter Buchmesse wurde mit einer Rede von Umberto ECO eröffnet, die „forum“ als erste Luxemburger Zeitschrift integral abdruckt. Eco geht auf die Renaissance des Irrationalen ein, die im Moment auch auf dem Buchmarkt ...

  • Umberto Eco
  • 7. November 1987
  • Heft Nr° 99
PDF herunterladen

Le droit de votre communal en Europe

C‘ est en octobre 1986 que la Commission a présenté au Parlement Européen un rapport consacré au „Droit de vote aux élections municipales des citoyens des Etats membres de la Communauté“ (1), comme le lui ...

  • Michel Pauly
  • 27. September 1987
  • Heft Nr° 98
PDF herunterladen

Limpertsberg, quartier en évolution

Bien que la loi du 9 mars 1987 sur l‘ organisation de la recherche scientifique doive profiter en principe également aux sciences sociales, l‘ essentiel des recherches dans ce domaine continuera certainement à se faire ...

  • Trixie Pescatore
  • 27. September 1987
  • Heft Nr° 98
PDF herunterladen

Besere Gesundheit durch TM

Leserbrief

In „forum“-Nummer 93/94 hatte H. Hausemer die Bewegung der Transzendentalen Meditation angegriffen unter dem Titel: „Ist TM eine Sekte?“. Daraufhin erhielten wir von der „Association Luxembourgeoise pour la Promotion de la Science de l‘ Intelligence ...

  • Ass. lux. pour la promo. de la science de l'intell
  • 27. September 1987
  • Heft Nr° 98
PDF herunterladen

Die Qual der Bischofswahl

Einleitung ins Dossier

Am kommenden 23. November 1987 erreicht der Bischof von Luxemburg, Erzbischof Jean Hengen, jene Altersgrenze, an der er gebeten ist, dem Papst seine Demission einzureichen. In die Glückwünsche zum Geburtstag mischt sich nicht nur bei ...

  • forum-Redaktion
  • 27. September 1987
  • Heft Nr° 98
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite678 Seite679 Seite680 Seite681 Seite682 … Seite828 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube