Leserbriefe
Luxembung, den 11. Novemben 1982 An die Redaktion! Seit Jahrtausenden sind, für alle bewussten oder unbewussten Antisemiten, die Juden an allem und an alles, was es so an Bösem gibt, Schuld, an der Pest im Mittelalter; an der Wirtschaftskrise zu Adolfs Zeiten; an den traurigen Zutänden in Polen heute; und laut forum S. 2, sogar […]
Wilfried Härle: Systematische Philosophie
Das hier vorzustellende Buch ist das 6. aus der Serie ’studium theologie‘, welche in die theologischen Disziplinen einführen will. Ihrer didaktischen Aufmachung gemäss, stellt diese Reihe den Anspruch, den Bedürfnissen der Studienanfänger zu entsprechen, d.h. die einzelnen Titel sollen sich zum Selbststudium eignen und zur selbständigen Urteilsbildung anleiten. Härles Buch enthalt 4 Kapitel: Begriff und […]
De la clandestinité vers la collaboration
Qui ne s’est pas déjà demandé pourquoi il y a un pape a la tête de l’Eglise catholique? Qui ne s’est pas déjà offusqué des relations étroites de tels dignitaires ecclésiastiques avec le pouvoir temporel? Qui n’a pas déploré le fossé parfois large entre laics et clercs? Posées le plus souvent sur un mode polémique, […]
Der Friede ist nicht nur Gabe Gottes, sondern auch Aufgabe des Menschen
forum: Zu Beginn, Herr Bischof , darf ich Ihnen im Namen der „forum“-Redaktion zum 7o. Geburtstag gratulieren. Bischof: Vielen Dank. forum: Zahlreiche Bischöfe im Ausland, auch der Papst haben in letzter Zeit zum Thema Frieden and Abrüstung Stellung genommen. Welche Kompetenz hat die Kirche überhaupt in dieser Frage? Bischof: Zuerst möchte ich betonen, dass die […]
Déi eng Al an déi aner Al
“ DEI ENG AL AN DEI ANER AL“ An déi aner Al? Déi ouni Geld, ouni Gewiener, ouni, Relatiounen, ouni Mandat, ouni Gesiicht? Déi gi fir ee Joer aus hire Schlëff gezunn, maquilléiert, opgestoppt, geistäipt, op der Maartplaz opgeriicht, an da kann d’Vollek Blimmerchen bréngen: Formidabel, eis Al! Da liewe z’also nach! A la bonheur, […]
Qui veut entrer dans un home?
Partant de la constatation que l’on connaissait fort peu la population qui désire entrer dans les maisons de retraite le Ministère de la Famille a effectuée chez les 224 personnes qui introduisaient une demande d’admisson durant le temps de l’enquête. Les résultats sont les suivants: DONNEES DEMOGRAPHIQUES: – 7o % des demandeurs sont des femmes […]
Logements collectifs pour personnes âgées
Au Grand-Duche nous distinguons 3 types d’institutions: – les studios et appartements – les maisons de retraite – les maisons de soins nu établissements de long sejour. STUDIOS et APPARTEMENTS – Ces etablissements procurent en priorité le logement permanent a des personnes âgées dans des habitations collectives ou groupées et qui, lorsque la personne agée […]
Gespräche mit alten Menschen
Einen Kommentar zu diesem „forum“- Thema zu schreiben erweist sich als schwierig, nicht zuletzt, weil es eine delikate Angelegenheit ist, sich als relativ (!) junge Redaktionsmannschaft über einen menschlichen Zustand zu äussern, den man höchstens nur vom Hören-Sagen-Sehen kennt. Diese Uberlegung hat uns dann auch bewogen, erstmal solche Leute zu Wort kommen zu lassen, die […]
Erst war die Angst da. Und dann wollte ich unbedingt etwas tun.
(.„.) Angst hatte die resolute Frau, der bislang keiner ein X fur ein U vorgemacht hatte, vor dem Altenheim. Seit ihrem 60. Lebensjahr, so erinnert sie sich, tauchten bei ihr bedrückende Vorstellungen von grossen Zimmern auf, in denen rüstige Alte dicht an dicht gedrängt lagen. „Die Vorstellung, einmal in ein Heim abgeschoben zu werden, mich […]
Das dritte Leben gestalten
forum: Sehen Sie, Herr Schlechter, die Notwendigkeit einer Vorbereitungsphase auf das 3. Alter? G. Schlechter: Ja, unbedingt – zumindest befürworten wir diese Vorbereitungsphase theoretisch, jedoch praktisch besteht meines Erachtens keine bewusste Vorbereitung. So wie man sein Leben verbrachte, so verbringt man halt meistens seine alten Tage, d.h. jemand, der wenig aktiv war, der nie las, […]
Alt werden will gelernt sein
Der junge Mensch geht zur Schule, um sich „auf das Leben vorzubereiten“. Er erlernt einen Beruf, man demonstriert ihm soziale Verhaltensregeln, er wird zu einem verantwortungsbewussten Bürger erzogen … Während Jahren erhält er die Hilfe mannigfaltiger sozialer Institutionen, um seine „Lebensrollen“ (Ausübung einer gesellschaftlichen Tatigkeit, Gründung einer Familie, usw.) ausfüllen zu können. In der Regel […]
Quelle gériatrie pour le Luxembourg?
La personne âgée est caractérisée par la diminution de son pouvoir d’adaptation au monde ambiant et a ses agressions: La personne agée est donc un inadapté en puissance et cela aussi bien sur le plan somatique que sur le plan psychique. Autrefois on pensait que durant sa vie tout individu passait par trois phases: une […]