Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Michel Pauly

854 Artikel

Von Siegern und Verlierern

Es wäre falsch zu behaupten, der rezente Wahlkampf sei auf den Nullpunkt der politischen Auseinandersetzung abgesackt, weil keine Partei eine inhaltliche Aussage über ihr Programm mittels Plakat oder Slogan an den Wähler vermittelte. Dieser Nullpunkt, ...

  • Michel Pauly
  • 6. November 1993
  • Heft Nr° 147
PDF herunterladen

Als grüner Christ im Gemeinderat

Ein Gespräch mit Dr. Martin Probst, Erstgewählter in der Gemeinde Junglinster

Der Wahlerfolg der Grünen GLEI/GAP hat dem Junglinster Bürgermeister Denis Dimmer (CSV), der zudem vom grünen Spitzenkandidaten Martin Probst geschlagen wurde, wohl eine unangenehme Öberraschung bereitet. Obschon die Grünen mit 24,2% der Stimmen ihr Resultat ...

  • Martin Probst, Michel Pauly
  • 6. November 1993
  • Heft Nr° 147
PDF herunterladen

Eine Stadtmauer ist keine Festung

Von der Inkompetenz eines Beamten und einem parlamentarischen Trauerspiel

Es hat seit langem kein „forum“-Dossier gegeben, das soviel Reaktionen ausgelöst hat wie dasjenige über Stadtarchäologie in „forum“-Nr. 143 (April 1993). „Letzeburger Land“ (30.7.1993) und „Télécran“ (Nr. 32/1993) kamen zum verantwortlichen „forum“-Redakteur gepilgert, um eigene ...

  • Michel Pauly
  • 8. Oktober 1993
  • Heft Nr° 146
PDF herunterladen

Weltbestseller ohne Leser?

400.000 Exemplare sollen in den ersten drei Wochen nach seinem Erscheinen über den Ladentisch gegangen sein. Die Druckauflage soll mittlerweile bei einer Million liegen. In Frankreich war der im Dezember 1992 erschienene neue Weltkatechismus der ...

  • Michel Pauly
  • 9. Juli 1993
  • Heft Nr° 145
PDF herunterladen

Selektive Reise in die Vergangenheit

Zum "Livre d'or du Lycée de garçons de Luxembourg"

De mortuis nihil nisi bene. Et de viventibus? Da es zu den Konventionen unserer Gesellschaft gehört, über Tote nichts Schlechtes zu sagen, fehlen im Goldenen Buch zum 100. Geburtstag des LGL natürlich eine ganze Reihe ...

  • Michel Pauly
  • 9. Juli 1993
  • Heft Nr° 145
PDF herunterladen

„Warum sieht in Europa niemand auf den Sudan?“

Ein Gespräch mit dem Bischof von El Obeid über die Lage der Menschenrechte im Sudan

Nach der fast einstimmigen UNO-Vollversammlung am 18.12.1992 verurteilte Mitte März 1993 die UN-Menschenrechtskommission in Genf die Regierung von Sudan mit 35 Stimmen zu 9 bei 8 Enthaltung wegen fortgesetzter Menschenrechtsverletzungen und beschloß die Einsetzung eines ...

  • Macram Max Gassis, Michel Pauly
  • 29. Mai 1993
  • Heft Nr° 144
PDF herunterladen

Magazin

Kirche contra ARBED-Management Nach der eindeutigen Stellungnahme der Luxemburger Kommission „Justitia et Pax“ zur Flüchtlingsproblematik und den kritischen Forderungen an die Regierung (vgl. „forum“ Nr. 142) bezog eine weitere kirchliche Dienststelle öffentlich Stellung zu einem ...

  • Michel Pauly
  • 29. Mai 1993
  • Heft Nr° 144
PDF herunterladen

Langes Warten lohnte sich

Erfolgreiche archäologische Grabung in Diekirch

Mehr als zehn Jahre lang war die Sanierung der Diekircher Altstadt im sog. „Dechensgaart“ Gesprachsthema Nummer I, sowohl im Gemeinderat als auch unter der Bevölkerung. Mehrere Gemeindewahlkämpfe standen im Zeichen der längst überfälligen Erneuerung des ...

  • Michel Pauly
  • 17. April 1993
  • Heft Nr° 143
PDF herunterladen

Begrenztes Interesse für historische Fragestellungen

Die staatliche Denkmalschutzkommission

Der Präsident der staatlichen Denkmalschutzkommission, der CoSiMo („Conunission nationale des Sites et Monuments“), Herr Jean-Pierre Dichter, ist in einer wenig beneidenswerten Doppelrolle. Er ist als solcher Delegierter des Kulturministers, muß aber andererseits im Namen der ...

  • Michel Pauly
  • 17. April 1993
  • Heft Nr° 143
PDF herunterladen

Personalmangel ohne Ende

Der staatliche Grabungsdienst 1993

Während das Gesetz über die Reorganisation der staatlichen Kulturinstitute vom 28.12.1988 im Nationalen Geschichts- und Kunstmuseum vier Archäologen vorsieht, je einen für die Sektionen Vorgeschichte, Frühgeschichte, gallo-römische Zeit und Mittelalter, sind de facto nur zwei ...

  • Michel Pauly
  • 17. April 1993
  • Heft Nr° 143
PDF herunterladen

Der Streit zwischen Stadt und Staat

Ein Gespräch mit Bürgermeisterin Lydie Polfer

In mehreren Beiträgen des vorliegenden „forum“-Dossiers wird auch die Verantwortung der Stadtverwaltung für das archäologische Erbe der Stadt angesprochen. Stellvertretend für andere Gemeindeoberhäupter sprachen wir mit der Bürgermeisterin der Hauptstadt, deren unterirdische Archive neben jenen ...

  • Lydie Polfer, Michel Pauly
  • 17. April 1993
  • Heft Nr° 143
PDF herunterladen

Museum oder Stadtgeschichte

Vor diese Alternative scheinen die Verantwortlichen des im Aufbau befindlichen Stadtmuseums in der Hl.-Geist-Gasse gestellt zu sein, wenn sie, wie von den Politikern verlangt, 1995 die Tore öffnen wollen. In der Präsentation des Projekts in ...

  • Michel Pauly
  • 17. April 1993
  • Heft Nr° 143
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite40 Seite41 Seite42 Seite43 Seite44 … Seite72 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube