Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9929 Artikel

How to experience music well

One night in Lisbon - May 23, 2025

  • Bizou Futé
  • Musik
  • 3. Juli 2025
  • Heft Nr° 444
Zugang nur für Abonennten

Musikwissenschaft an der Universität Luxemburg

Einblick in zwei Forschungsprojekte

Über Jahrzehnte war die musikwissenschaftliche Forschung in Luxemburg kaum entwickelt. Eine systematische Gesamt­darstellung der nationalen Musikgeschichte fehlte, und das Großherzogtum blieb in internationalen Enzyklopädien oft ein weißer Fleck oder wurde lediglich als Randphänomen wahrgenommen. Die ...

  • Alain Nitschké, Damien Sagrillo
  • Musik
  • 3. Juli 2025
  • Heft Nr° 444
Zugang nur für Abonennten

Hinter den Klängen

Zwischen Wissenschaft, Gefühl und sozialer Wirkung

Immer und überall Musik – Klangkulisse unseres Alltags? Ob im Aufzug oder im Supermarkt, beim Sport oder bei der Massage, im Wartezimmer oder beim Après-Ski, in der Kindertagesstätte ebenso wie im Altenheim: Musik begleitet uns ...

  • Cathy Schmartz
  • Musik
  • 3. Juli 2025
  • Heft Nr° 444
Zugang nur für Abonennten

From Fallout to Floods

Thrash Metal’s Soundtrack to the End Times

Listening to music is typically associated with dancing, unwinding, or celebration. But beneath the surface of some genres ‒ particularly metal, and more specifically thrash metal ‒ lurks a starkly different register: confrontation with global ...

  • Claude Ewert
  • Musik
  • 3. Juli 2025
  • Heft Nr° 444
Zugang nur für Abonennten

Sozialwohnungen gesucht … und gefunden

Dass die Wohnungsnot in Luxemburg himmelschreiend groß ist, ist wahrlich keine neue Erkenntnis. Dass die sozial benachteiligten Familien ganz besonders darunter leiden, auch nicht. Für Flüchtlinge bedeutet das, dass sie noch Monate nach der Anerkennung ...

  • Michel Pauly
  • Wohnungskrise
  • 3. Juli 2025
  • Heft Nr° 444
Zugang nur für Abonennten

Jugendkultur

Faktuell 56

Das Kulturministerium hat in den letzten Monaten gleich zwei Studien zum Kulturleben in Luxemburg veröffentlicht. Die eine beschäftigt sich mit den kulturellen Praktiken von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 21 Jahren1, die ...

  • Fernand Fehlen
  • Bildung
  • 3. Juli 2025
  • Heft Nr° 444
Zugang nur für Abonennten

We make the noise!

Thoughts about life as a performing musician in Luxembourg

Through sheer luck (and allegedly some talent), I was propelled into the Luxembourgish music scene as a teenager through the Screaming Fields festival, one of the many initiatives in Luxembourg that aim to give young ...

  • Ema Macara
  • Musik
  • 3. Juli 2025
  • Heft Nr° 444
Zugang nur für Abonennten

Das zweigleisige Alphabetisierungsangebot in Luxemburg

Ein stabiles Sprachenregime unter wachsendem Druck

Mit dem Pilotprojekt ALPHA, das im Schuljahr 2022/2023 in Zusammenarbeit zwischen dem Bildungsministerium und vier Grundschulen gestartet wurde, nahm ein zweigleisiges Alphabetisierungsmodell erstmals im nationalen Bildungssystem konkrete Form an. Eltern konnten dabei wählen, ob ihre ...

  • Gabriel Rivera Cosme
  • Bildung
  • 3. Juli 2025
  • Heft Nr° 444
Zugang nur für Abonennten

Strandgut

„Ech mengen, d’Leit ronderëm de Wladimir Putin interesséiert net wierklech, ob ee Politiker vu Beruff Diplomat, Diplomingenieur oder Daachdecker ass. Duebelagent kéint par konter een Argument sinn.“ Commentaire vum Marc Hoscheid op RTL – „Wéi ...

  • forum
  • forum
  • 3. Juli 2025
  • Heft Nr° 444
Zugang nur für Abonennten

Wenn Armut krank macht – Kinder zwischen Stress und Stillstand

Armut macht krank – das ist keine Metapher, sondern eine belegbare Tatsache. In Luxemburg, einem der reichsten Länder Europas, wachsen tausende Kinder unter Bedingungen auf, die ihrer Gesundheit langfristig schaden. Kinderarmut ist selten ein einmaliger ...

  • Carole Reckinger
  • Armut
  • 3. Juli 2025
  • Heft Nr° 444
PDF herunterladen

Wo versteckst du dich, oh weibliche Kulturschaffende?

Wenn Sie sich die neue Saison beliebter Konzerthäuser anschauen, stellen Sie sich da auch manchmal die Frage, wie viele Frauen eigentlich auf den großen Bühnen stehen? Interessiert Sie, von wem die Sonaten komponiert sind und ...

  • Claire Schadeck
  • Musik
  • 3. Juli 2025
  • Heft Nr° 444
Zugang nur für Abonennten

La musique au Luxembourg : entre richesse culturelle et fragilité structurelle ?

La musique : un bien commun sous-estimé Omniprésente dans la vie quotidienne, la musique s’impose comme une évidence. Elle accompagne les gestes les plus anodins, tout comme les émotions les plus fortes. Cette facilité d’accès ...

  • Marc Nickts
  • Musik, Musik
  • 3. Juli 2025
  • Heft Nr° 444
Zugang nur für Abonennten
< Seite1 … Seite3 Seite4 Seite5 Seite6 Seite7 … Seite828 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube