Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9930 Artikel

Mythos und „Besitz-Ordnung“

Lose Anmerkungen zur ideologischen Funktion der Monarchie

Gleich vorneweg zwei Unterscheidungen, die eigentlich überflüssig sein müssten. Aber man weiß ja nie … Erstens: die Unterscheidung zwischen der prinzipiellen Fragestellung und dem „tagespolitischen“ Stellenwert. Wer den „Sturz“ der Monarchie hierzulande heute zur politischen ...

  • André Hoffmann
  • 1. April 2000
  • Heft Nr° 199
PDF herunterladen

Tu ne mentira point

Sur "The insider" de Michael Mann

Réalisé d’après une histoire vraie par Michael Mann, „The Insider“ est un film rigoureux, inventif et efficace qui ne dénonce pas prioritairement les méfaits du tabagisme mais constitue une réflexion passionnante sur le concept de ...

  • Viviane Thill
  • 1. April 2000
  • Heft Nr° 199
PDF herunterladen

Dialog der Sprachen, Literaturen und Kulturen in Luxemburg

Zu einer Ausstellung von Kinder- und Jugendbüchern im Centre Culturel Français

Vom 17. Februar bis zum 18. März fand im Centre Culturel Français eine Ausstelluiig von Kinder- und Jugendbüchern statt mit dem Titel „Littératures en dialogue / Dialog der Literaturen“. Der doppelte zweisprachige Titel weist darauf ...

  • Romain Sahr
  • 1. April 2000
  • Heft Nr° 199
PDF herunterladen

Un règlement de „contes“ fluide, dit solvant

"Miss Mona" de Tullio Forgiarini

Qu’est-ce qu’un roman de gare? Un thriller de deuxième ordre peut-être, dans lequel le commissaire est une femme (utopique!), qui fume des pétards (malsain!), et se fait seconder par un brigadier pédé (impossible!)? Lorsque le ...

  • Claude Neu
  • 1. April 2000
  • Heft Nr° 199
PDF herunterladen

L’écriture est d’abord narcissique

"Point" de Jean Portante

Notre époque n’est pas baroque. Ni en peinture, ni en littérature. Elle n’aime pas le superfétatoire, l’esthétiquement jubilant, le gratuitement coruscant. Au contraire, artistes et poètes à la page tendent vers le degré zero de ...

  • Frank Wilhelm
  • 1. April 2000
  • Heft Nr° 199
PDF herunterladen

Une bibliographie qui mérite mieux

"Bibliographie courante de la littérature luxembourgeoise" (édition 1998). Sous la direction de Marie-France Kremer

Le volume consacre à l’annee 1998 de la Bibliographie courante de la littérature luxembourgeoise éditée par le Centre national de littérature à Mersch est enfin paru. Avec 360 pages et 2488 enregistrements, il atteint de ...

  • Michel Pauly
  • 1. April 2000
  • Heft Nr° 199
PDF herunterladen

Echternach à Paris

Exposition "Le rayonnement architectural de l'abbaye d'Echternach au XVIIIème siècle"

Lors d’un récent déplacement à Paris, nous avons pu visiter l’exposition ,“Le rayonnement architectural de l’abbaye d’Echternach au XVIIIème siècle au Luxembourg et dans les régions voisines“ présentée, au nom du Ministère de la Culture, ...

  • Jean Schroeder
  • 1. April 2000
  • Heft Nr° 199
PDF herunterladen

Vertrauen statt Gehorsam

Alternativen zum hierarchischen Prinzip unserer Kirche

Die heutige Situation Heinrich Böll wurde einmal gefragt, – es war vor 30 Jahren – wie er die Zukunft unserer Kirche sähe? Er antwortete: „Düster für die Kirche, wenn sie sich nicht mit- jener … ...

  • Gotthold Hasenhuettl
  • 1. April 2000
  • Heft Nr° 199
PDF herunterladen

Ein großer Künstler verlässt seinen Thron

Kostümierte Heimat. Guy Rewenigs Saarbrücker Glossen (34)

Am 28. September 2000 wird Großherzog Jean abdanken und seinem Sohn Henri den Thron überlassen. Schon jetzt macht sich bittere Trauer breit im luxemburgischen Künstlermilieu, denn der da geht, hat es auf seinem langen Weg ...

  • Guy Rewenig
  • 1. April 2000
  • Heft Nr° 199
PDF herunterladen

Vorschlag zur Parteienfinanzierung

Im Rahmen der aktuellen Skandale um die Parteienfinanzierung in Deutschland machte cler Frankfurter Politologe Iring Fetscher einen Vorschlag, der auch in Luxemburg Aufmerksamkeit verdient, da bei uns die Verhältnisse rechtlich ja noch weniger geklärt sind ...

  • Michel Pauly
  • 1. April 2000
  • Heft Nr° 199
PDF herunterladen

Herbert Haag hält Messe ohne Priester für Gebot der Stunde

Der weltberühmte, emeritierte Professor für Altes Testament an des Universität Tübingen, Herbert Haag, schrieb in der Basler Zeitung angesichts des zunehmenden Mangels an zölibatären Priestern einerseits und des Rechts jeder Christengemeinde auf die wöchentliche Eucharistiefeier, ...

  • Michel Pauly
  • 1. April 2000
  • Heft Nr° 199
PDF herunterladen

Nach Shell- jetzt Texaco- Boykott?

Vor etlichen Jahren kam es zu einem weltweiten Boykott der Tankstellen von Shell, weil die Firma nicht nur ihre Restölbestände in die Nordsee laufen liess sondern auch in Nigeria die Wohngebiete ganzer Völker verseuchte, selbstverständlich ...

  • Michel Pauly
  • 1. April 2000
  • Heft Nr° 199
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite501 Seite502 Seite503 Seite504 Seite505 … Seite828 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube