Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9929 Artikel

Es waren einmal 17 Schüler…

Einige fiktive, aber dennoch realistische Schülerlaufbahnen

Die Strukturen des Sekundarunterrichts sind recht kompliziert, und trotz Aufklärungsversammlungen und Informationsbroschüren finden die wenigsten Eltern und Schüler sich darin zurecht. Der folgende Beitrag versucht daher, diese Schulstrukturen, was den technischen Unterricht anbelangt, an Hand ...

  • Michel Pauly
  • 16. Mai 1987
  • Heft Nr° 96
PDF herunterladen

Le point de vue de l’enseignant de l’EST

D’abord, qu’est-ce qu’un enseignant de l’EST? Il est plus malaisé de répondre à cette question qu’il n’y paraît première vue. Car contrairement à l’enseignement secondaire dit classique ou à l’enseignement primaire, il n’existe pas de ...

  • Jacques Maas
  • 16. Mai 1987
  • Heft Nr° 96
PDF herunterladen

Chancengleichheit oder Anpassung an den Arbeitsmarkt

Die Reform des technischen Sekundarunterrichts und der Berufsausbildung durch das Gesetz vom 21.5.1979 hatte den doppelten Anspruch, einerseits mittelqualifizierte Arbeitskräfte auf der Ebene des CATP auszubilden sowie Vorbereitungstudien fur höhere technische Schulen anzubieten und andererseits ...

  • Thers Bodé
  • 16. Mai 1987
  • Heft Nr° 96
PDF herunterladen

Berufsausbildung am Arbeitsmarkt vorbei?

„Unhaltbare Zustände im Ausbildungswesen. Eine beängstigende Be-drohung für das gesamte Handwerk. Die Handwerkerkammer klagt an.“ So lautete die Schlagzeile einer Pressemitteilung der Handwerkerkammer Anfang 1985, mit dem eine Bilanzdiskussion um das neue Berufbildungs-wesen, wie es ...

  • Fernand Fehlen
  • 16. Mai 1987
  • Heft Nr° 96
PDF herunterladen

Vers une nouvelle définition de la culture

aus: Cahiers pédagogiques 233, 1985

Dire que la culture scolaire est marquée, particulierement en France, par le dualisme entre les „littéraires“ et les „scientifiques“ n’est pas nouveau. Mais apparemment, le phénomène n’est pas uniquement français. Dans beaucoup de pays, l’Ecole ...

  • Wolfgang Hörner
  • 16. Mai 1987
  • Heft Nr° 96
PDF herunterladen

Pespektiven für einen erneuerten technischen Unterricht

Auch wenn es nicht Aufgabe eines „forum“-Dossiers sein kann, konkrete Vorschläge für eine Schulreform auszuarbeiten (obschon mehrere in den obigen Beiträgen enthalten sind), so sollen doch einige Leitlinien genannt werden, entlang derer sich eine solche ...

  • Fernand Fehlen, Michel Pauly
  • 16. Mai 1987
  • Heft Nr° 96
PDF herunterladen

Cycle d’observation et d’orientation des technischen Sekundarunterrichts

Cycle d’observation et d’orientation des technischen Sekundarunterrichts Die 7e secondaire technique, abgekürzt 7e ST, ist die Eingangsklasse des technischen Sekundarunterrichts. Als Besonderheit dieser Klasse ist zu vermerken, dass der Unterricht in den Hauptfächern Deutsch, Französisch ...

  • Ministère de l'Education nationale
  • 16. Mai 1987
  • Heft Nr° 96
PDF herunterladen

Aschenputtel mal anders

Die Gruppe MIR präsentiert "Zezolla"

Das Lycée classique von Diekirch (LCD) besuchen Schüler aus Ulflingen, Wiltz, Bissen, Junglinster, usw. Was sollen sie in den Mittagsstunden zwischen 12 und 14 Uhr tun? Die Frage stellt sich natürlich auch im Süden, Osten ...

  • Liette Mathieu
  • 16. Mai 1987
  • Heft Nr° 96
PDF herunterladen

„Platoon“

Extraits d'articles (contradictoires) dans la presse spécialisée

Couronné par une multitude d’“Oscars“, Platoon vient de recevoir l’Ours d’Argent au festival de Berlin 1987 et peut actuellement être vu au Ciné Cité. Un journal comme „forum“ se devrait de prendre position, mais à ...

  • Divers
  • 16. Mai 1987
  • Heft Nr° 96
PDF herunterladen

Marxismus und Spiritualität der Befreiung

Neue Bücher zur Theologie der Befreiung

1) Peter Rottländer Hrsg. Theologie der Befreiung und Marxismus Edition Liberacion Münster 1986 Der äussere Anlass dieses Sammelbandes ist natürlich die (erste) römische Instruktion zur Theologie der Befreiung, in welcher der Vatikan mit dieser theologischen ...

  • Hubert Hausemer
  • 16. Mai 1987
  • Heft Nr° 96
PDF herunterladen

Wenn Frauen nachlesen, was geschrieben steht

Feministische Theologie

Vierzehn Frauen der unterschiedlichsten Kulturen und Länder treffen sich in einem kleinem Hotel am Golf von Bengalen. Fremd sind sie sich als sie sich gegenseitig ihre Namen und Arbeitsgebiete mitteilen. Doch gemeinsam wollen sie das ...

  • Liette Mathieu
  • 16. Mai 1987
  • Heft Nr° 96
PDF herunterladen

Menschenleben

Ich möchte gern den aufmerksamen Leser zum Beitrag „Restrisiko“ (cf. „forum“ 93-94, S.57 ff) zurückführen. Jupp Wagner geht es darin um unsere eigene Verantwortlichkeit, er bringt die schwerwiegendsten Argumente, die uns helfen sollten, trotz dem ...

  • Patrick Tacchini
  • 16. Mai 1987
  • Heft Nr° 96
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite682 Seite683 Seite684 Seite685 Seite686 … Seite828 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube