Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9929 Artikel

Der Fall Thailand

Im Geographieunterricht wird Thailand als Land vorgestellt, das sein Geld im Ausland durch den Export von Reis, Zucker, Maniok, Teak, Kautschuk und Zinn verdient. Kaum ein Wirtschaftszweig hat sich aber in den letzten zwei Jahrzehnten ...

  • Frank Bour
  • 19. Januar 1985
  • Heft Nr° 77
PDF herunterladen

Tourisme au Portugal

Témoignage

Lorsqu’en 1973 j’ai débarqué deux fois au Portugal je connaissais certes des Portugais à Luxembourg, mais aucun mot de portugais. J’ai découvert un pays aux charmes méditerranéens avec des habitants chaleureux et hospitaliers et à ...

  • Serge Kollwelter
  • 19. Januar 1985
  • Heft Nr° 77
PDF herunterladen

Müsli im Urlaub

Naturkost-Pensionen

Gesunde Ernährung im Urlaub bieten sogenannte Naturkost-Pensionen. 3 werden hier vorgestellt. Gesunde Ernährung ist längst keine Modeerscheinung mehr. Immer weniger Menschen sind bereit, wahllos alles an Nahrungsmitteln zu kaufen, was die Lebensmittelindustrie v.a. mit Hilfe ...

  • Georges Hengesch
  • 19. Januar 1985
  • Heft Nr° 77
PDF herunterladen

Jugendherbergen: Touristenherbergen und Jugendzentren

Am Anfang war das Wandern. Wanderer aber brauchen Herbergen zum Ausrasten und Öbernachten. So entstand aus einer naturverbundenen Wanderbewegung unter den Impuls von Richard Schirmann die Jugendherbergsbewegung, der „Ajisseëm“ (von „Auberges de la Jeunesse“), der ...

  • Michel Pauly
  • 19. Januar 1985
  • Heft Nr° 77
PDF herunterladen

Das Geschäft mit der Sonne

Ein Wagen mit luxemburgischem Kennzeichen ist oft das erste, was man bei der Ankunft im Urlaubsort oder auf dem Hotelparkplatz sieht. Luxemburger scheint es im Ausland überall zu geben! „forum“ wollte daher einiges über die ...

  • Georges Hengesch
  • 19. Januar 1985
  • Heft Nr° 77
PDF herunterladen

Vendre Luxembourg aux étrangers

Le Ministère du Tourisme assure une représentation touristique dans un certain nombre de pays dont la Belgique, l’Allemagne, la France, l’Angleterre et les Etats-Unis. Ces „Agences Touristiques et Economiques“ emploient en général une ou deux ...

  • Fernand Fehlen
  • 19. Januar 1985
  • Heft Nr° 77
PDF herunterladen

Der Kleinbürger Tausch

Eine bedrohliche Satire

„Nichts schadet den harmonischen Beziehungen zweier Völker mehr als die Ignoranz. Wer vom andern kaum etwas weiss, wer dessen Gepflogenheiten nicht kennt, den fremden Lebensraum nicht erforscht hat, des unbekannte Milieu nicht einschätzen kann, neigt ...

  • Guy Rewenig
  • 19. Januar 1985
  • Heft Nr° 77
PDF herunterladen

Das Kapuzinertheater: ein neuer Ort für eine alte Kunst

forum-Gespräch mit Marc Olinger

Es tut sich manches… Nach Jahren der Flaute wird es wieder rege in der Luxemburger Theaterszene: neue Sääle entstehen, das Angebot wird vielfältiger, Truppen leihen sich Schauspieler aus, Luxemburger machen Karriere im Ausland, Programmangebote werden ...

  • Marc Olinger, Simone Beck
  • 19. Januar 1985
  • Heft Nr° 77
PDF herunterladen

Josef Schmithüsen 1909-1984

Prof. Dr. Josef Schmithüsen, einer der bedeutendsten Geographen dieses Jahrhunderts und Autor des 194o erschienenen Werkes „Das Luxemburger Land“ starb im Alter von 75 Jahren. Als ich vor einigen Jahren den damaligen Direktor des Katasteramtes ...

  • Georges Hengesch
  • 19. Januar 1985
  • Heft Nr° 77
PDF herunterladen

La Résistance démythifiée

Lucien Blau: "La résistance au Grand-Duché de Luxembourg (1940-1945). Sociologie, idéologie et programmes" (mémoire de maîtrise)

Lucien Blau a écrit un mémoire de maîtrise sur l’histoire de la Résistance luxembourgeoise au cours de la 2e Guerre Mondiale. Si son analyse de la sociologie des résistants laisse encore ouverte certaines questions, celle ...

  • Michel Pauly
  • 19. Januar 1985
  • Heft Nr° 77
PDF herunterladen

Wissenschaft in „forum“

Buchbesprechungen, besonders aus dem Bereich der historischen Forschung, hat es in „forum“ schon öfters gegeben. Das ist nicht neu und nicht typisch für diese Zeitschrift. Wenn wir, wie angekündigt, der wissenschaftlichen Forschung in Luxemburg mehr ...

  • Michel Pauly
  • 19. Januar 1985
  • Heft Nr° 77
PDF herunterladen

d’Peffermillen

Dem Koschter séng Taktik hat geklappt! Säi Pefferkär iwer d’postalesch Verdeelung vum „forum“ huet e ganzen Reen vun héiflechen Entschëllegungsbréiwer mat sech bruecht. Dat wär nët néideg gewiescht. De Koschter bedauert, dass och Beamte sech ...

  • forum-Redaktion
  • 19. Januar 1985
  • Heft Nr° 77
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite710 Seite711 Seite712 Seite713 Seite714 … Seite828 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube