Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

Eine UN-Konvention für ältere Leute?

Einige Denkanstöße

Neben der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948, der Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten des Europarats von 1950 und der Charta der Grundrechte der Europäischen Union gibt es eine Reihe von Menschenrechtsübereinkommen für ...

  • Jean-Paul Lehners
  • 8. Mai 2012
  • Heft Nr° 318
PDF herunterladen

Das Verschwinden der Schokolade

Interview mit Michel Grevis, Leiter des Centre SNJ Hollenfels, zuständig für Bildung in nachhaltiger Entwicklung

Im Durchschnitt essen wir Luxemburger etwa 10kg Schokolade pro Jahr. Artenvielfalt, lokale und globale Entwicklungsgeschichte des Kakaos sind kaum ein Thema bei unserem Schokoladenkonsum. Gibt es eigentlich gute Gründe, sich für die Herkunft der Schokolade ...

  • Carole Reckinger, Michel Grevis
  • 8. Mai 2012
  • Heft Nr° 318
PDF herunterladen

Einleitung ins Heft

Liebe Leserin, lieber Leser, die politischen Nachrichten der letzten Wochen waren von den Sparvorschlägen der Regierung geprägt. Vergleichen Sie einmal die mittlerweile bekannten Ergebnisse mit den praktisch zeitgleich in den Niederlanden erfolgten Beschlüssen (sie sind ...

  • forum-Redaktion
  • 8. Mai 2012
  • Heft Nr° 318
PDF herunterladen

forum Nr. 317 – „Strategie der Spannung“

Das Herzstück der aktuellen Ausgabe der Monatszeitschrift forum bildet ein längerer Beitrag über den internationalen Kontext der Bommeleeër-Affäre, den wir dem Lëtzebuerger Journal verdanken. Auf zwölf Seiten zeichnet der Artikel nach, wie sich die „Strategie ...

  • Politik
  • 5. April 2012

Das luxemburgische Entwicklungsmodell auf dem Prüfstand

Luxemburg erlebt seit einigen Monaten eine regelrechte Zukunftsdebatte. Wenn die Diskussion breit genug geführt wird, kann das Ergebnis neue Perspektiven öffnen. In wenigen Wochen hält der Premierminister seine alljährliche Rede zur Lage der Nation. Von ...

  • Jürgen Stoldt
  • 1. April 2012
  • Heft Nr° 317
PDF herunterladen

De l’État à la Grande Région

Zu Michel Paulys Geschichte Luxemburgs

In seinen Vorlesungen „Öber das Studium der Geschichte“, die Jacob Burckhardt in den Jahren 1868 bis 1872 an der Universität Basel hielt und die posthum von seinem Neffen veröffentlicht wurden, meinte der Schweizer Kulturhistoriker einmal: ...

  • Frédéric Krier
  • 1. April 2012
  • Heft Nr° 317
PDF herunterladen

Une affaire de femmes

L’avortement à l’écran

Parmi tous les thèmes de société, l’avortement est sans doute l’un de ceux qui sont le moins traités au cinéma. La littérature sur l’interruption volontaire de grossesse (IVG) au cinéma est peu abondante et plus ...

  • Viviane Thill
  • 1. April 2012
  • Heft Nr° 317
PDF herunterladen

La politique d’intégration : chiffres et faits

Caroline Mart: Déi massiv Demande — et waren der jo méi wéi duebel esou vill wéi d’lescht Joer — vu Flüchtlingen, si war net extra gutt geréiert, an et huet een d’Gefill och, si sinn ...

  • Serge Kollwelter
  • 1. April 2012
  • Heft Nr° 317
PDF herunterladen

La régulation punitive de la pauvreté à l’ère néolibérale

Comment et pourquoi la prison est-elle revenue sur le devant de la scène institutionnelle dans les sociétés avancées alors qu’à l’orée de la décennie 1970, les spécialistes de la question pénale étaient unanimement convaincus qu’elle ...

  • Loïc Wacquant
  • 1. April 2012
  • Heft Nr° 317
PDF herunterladen

Prinzipien des Sozialliberalismus

Vor zwei Monaten initiierten wir in diesen Spalten eine Serie zur Finanz-, Wirtschafts- und Souveränitätskrise. forum bittet die politischen Parteien, ihre Analyse der Ursachen, Interdependenzen und der möglichen Strategien zur Öberwindung der Krisen vorzustellen. Den ...

  • Guy Daleiden
  • 1. April 2012
  • Heft Nr° 317
PDF herunterladen

Parlamentarismus und Demokratie

„… elo misst Der lues awer sécher zum Schluss kommen.“ Tatsächlich, das im Rednerpult eingebaute Chronometer springt bereits auf 3 Minuten 2 Sekunden. Also schon mehr als eine halbe Minute überschritten. Heute gilt nach dem ...

  • André Hoffmann
  • 1. April 2012
  • Heft Nr° 317
PDF herunterladen

Strategie der Spannung

Der internationale Kontext der Bommeleeër-Affäre

Zwischen dem 7. und dem 17. April zeichnete das Lëtzebuerger Journal in acht spannenden Beiträgen einige „vernachlässigte Spuren“ in der Bommeleeër-Affäre auf. Dieses ausgezeichnet recherchierte Dossier lässt sich sowohl als historische Aufarbeitung der letzten Phase ...

  • Lëtzebuerger Journal
  • 1. April 2012
  • Heft Nr° 317
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite293 Seite294 Seite295 Seite296 Seite297 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube