Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

L’enseignement de l’intelligence sensible

Quoi de mieux que de se réveiller chaque matin et de se dire «quelle chance j’ai d’exercer ma profession». En effet, nombreuses sont les personnes qui se plaignent de leur métier qui ne correspond ni ...

  • Sonja Almeida
  • 9. März 2012
  • Heft Nr° 316
PDF herunterladen

Le retour des dictateurs

Nous vivons à l’ère de la dictature des marchés. Les nouveaux dictateurs ne s’appellent plus César, Napoléon, Staline, Hitler, Mao, mais les «marchés». Ces marchés sont insaisissables, ils licencient chaque année des centaines de milliers ...

  • John Wecker
  • 9. März 2012
  • Heft Nr° 316
PDF herunterladen

Paradox

Weshalb viel reformiert wird, sich aber wenig ändert

Eigentlich kann sich das Großherzogtum glücklich schätzen. Luxemburg hat die nötigen finanziellen Ressourcen für gute Schulen, es gibt eine Universität die mit großem Aufwand und Knowhow Bildungsforschung in den unterschiedlichs- ten Bereichen und aus verschiedenen ...

  • Melanie Noesen
  • 9. März 2012
  • Heft Nr° 316
PDF herunterladen

Bereitschaft zum Wandel

Interview mit Michel Lanners, Erster Regierungsberater im Ministerium für Erziehung und Berufsausbildung

In der aktuellen Bildungsdebatte scheinen die Feindbilder zurzeit recht festgefahren. Wie gehen Sie mit dem Vorwurf um, im Ministerium säßen nur Theoretiker, die versuchen, den Praktikern im Lehrbetrieb weltfremde Vorschriften zu machen? Michel Lanners: Die ...

  • Bernard Thomas, Michel Lanners
  • 9. März 2012
  • Heft Nr° 316
PDF herunterladen

“ Sans optimisme, pas de reforme „

Interview avec Marc Fischbach, ancien ministre de l’Éducation nationale

En 1989, vous devenez ministre de l’Éducation nationale, poste que vous occuperez jusqu’en 1995. Quelles étaient vos premières impressions de l’environnement scolaire et de ses particularités ? Marc Fischbach: Les contacts nombreux et variés avec ...

  • Bernard Thomas, Marc Fischbach
  • 9. März 2012
  • Heft Nr° 316
PDF herunterladen

Les chargés de cours: une réserve nationale

Le nombre : Actuellement, 899 chargés d’éducation sont employés dans les lycées. Ceci représente 22% du corps enseignant. Le niveau de formation académique minimale : Un bachelor (bac +3) ou un brevet de maîtrise sont ...

  • forum-Redaktion
  • 9. März 2012
  • Heft Nr° 316
PDF herunterladen

Die Maläse mit der aktuellen Notengebung

Vor kurzem wurde den Schülern eines 6. Schuljahrs (altes Grundschulregime) folgende Aufgabe gestellt: „Écrivez les formes du subjonctif pour les verbes suivants: finir + 1re pers. sgl.; chanter + 2e pers. pl.; perdre + 3e ...

  • Michel Pauly
  • 9. März 2012
  • Heft Nr° 316
PDF herunterladen

Das Egalitäts-Autonomie-Syndrom

Interview mit Michaela Brohm, Professorin für empirische Lehr-Lern-Forschung und Didaktik an der Universität Trier

Ehe Sie promovierten, haben Sie als Lehrerin gearbeitet. Wie wichtig war diese Praxiserfahrung für Ihre spätere Forschungstätigkeit? Michaela Brohm: Ich war 10 Jahre lang Lehrerin und während dieser Zeit konnte ich einen großen Fundus an ...

  • Bernard Thomas, Michaela Brohm
  • 9. März 2012
  • Heft Nr° 316
PDF herunterladen

Die Reformation

Im Kanon des krachenden Europa, der diskreten sozialen Umschichtung und der lauten akademischen Kopfgeburten gerät die stete Reform der Schule in den neunten Kreis des bildungspolitischen Infernos. Die Ministerin hat keinen Vergil zur Seite. Dafür ...

  • Vic Jovanovic
  • 9. März 2012
  • Heft Nr° 316
PDF herunterladen

Le CLEC, une expérience unitaire de réflexion critique

En avril 1971, c’est la grande grève des lycéens. Déclenchée par l’expulsion de quelques élèves du Lycée de Diekirch, elle révèle le malaise de l’école et remet en cause ses structures, ses méthodes et ses ...

  • André Hoffmann
  • 9. März 2012
  • Heft Nr° 316
PDF herunterladen

Ein neues Bildungswesen für Luxemburg

Beilage: Arbeitsdokument der Union nationale des étudiant-e-s du Luxembourg (UNEL)

Schule muss ein Ort der sozialen Integration sein. Es dürfen keine Schüler*innen1 auf Grund ihrer Herkunft oder des sozialen Statutes ihrer Eltern benachteiligt werden! Die Schule muss die Schüler auf das Leben in einer demokratischen ...

  • UNEL
  • 9. März 2012
  • Heft Nr° 316
PDF herunterladen

Das Unbehagen in der Schule

Wer auf der forum-Internetseite den Suchbegriff „Schule“ eingibt, erhält den Hinweis auf 1168 Einträge. Fünfzig Mal kommt der Begriff im Titel eines Beitrags vor, zwölf Mal handelt der Schwerpunkt des Heftes im engeren Sinne von ...

  • forum-Redaktion
  • 9. März 2012
  • Heft Nr° 316
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite295 Seite296 Seite297 Seite298 Seite299 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube