Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9900 Artikel

Iwwer Natur an eis Deconnexioun, Wëssenschaft, Muecht an Evolutioun

Ee Gespréich mam Justine Blau

Kanns du dech an deng Approche als Artistin wgl. kuerz virstellen? Ech sinn eng visuell Kënschtlerin an ech schaffe vill ronderëm d’Naturfroen. An de leschte Joren hunn ech mech méi mat enger Recherche-Approche beschäftegt. Dat ...

  • Anke Reitz, Justine Blau
  • Kunst, Wissenschaft
  • 9. Januar 2025
  • Heft Nr° 441
Zugang nur für Abonennten

Denkräume

Ein Essay über die Bibliotheken der Zukunft

„Das Paradies habe ich mir immerals eine Art Bibliothek vorgestellt.“ Jorge Luis Borges Wissensspeicher der Gesellschaft Seit Jahrhunderten – seit es gelungen war, Wissen auf Papyrus, Pergament oder Papier zu bannen –  hat sich eine ...

  • Eva Schlotheuber
  • Wissenschaft
  • 9. Januar 2025
  • Heft Nr° 441
Zugang nur für Abonennten

Seitdem der Mensch denkt, er sei Gott

Seitdem der Mensch denkt, er sei Gott, Lenkt er die Welt Richtung Schafott;Ob Boden, Flora oder Tier, Wird alles Opfer seiner Gier. Die Biosphäre leidet Not, Und Gott ist sowieso schon tot, Die Meere leer, das Land verbrannt, Der Mensch ...

  • Pit Panther
  • Literatur
  • 9. Januar 2025
  • Heft Nr° 441
Zugang nur für Abonennten

Von der Naturentfremdung unserer Kinder und warum sie uns alle etwas angeht

Es wird wohl kaum jemanden überraschen: Kinder verbringen heutzutage deutlich weniger Zeit draußen in der Natur als noch vor 30 Jahren. Während 1990 in einer deutschen Studie noch fast drei Viertel der befragten Kinder zwischen ...

  • Stéphane Risch
  • Umwelt
  • 9. Januar 2025
  • Heft Nr° 441
Zugang nur für Abonennten

Le respect de la nature dans la taxidermie : son évolution et son rôle

Une conversation avec Guillaume Becker

Merci de vous présenter brièvement. Quelles sont les étapes de votre travail ? Comment devient-on taxidermiste ? Je suis le taxidermiste du Musée national d’histoire naturelle (MNHN) de Luxembourg, en charge de la taxidermie et de la ...

  • Anke Reitz, Guillaume Becker
  • Kultur, Wissenschaft
  • 9. Januar 2025
  • Heft Nr° 441
Zugang nur für Abonennten

Wespen 

Superhelden in Schwarz-Gelb

Von den über 300 Wespenarten, die in Luxemburg vorkommen, sind die meisten solitär. Von den 15 soziallebenden Arten, die also Staaten bilden, gibt es nur bei zwei Arten Konfliktpotenzial in Kontakt mit Menschen. Allgemein sind ...

  • Lieke Mevis
  • Natur
  • 9. Januar 2025
  • Heft Nr° 441
Zugang nur für Abonennten

Fakten statt Anekdoten

Genetische Analysen zur Ausbreitung des Waschbären

Der Waschbär sorgt für Schlagzeilen. Vor allem in Deutschland werden die ursprünglich aus Nordamerika stammenden Einwanderer zunehmend als Plage wahrgenommen. Tiere nisten sich in Dachböden ein, hinterlassen Kot und Urin, reißen Müllsäcke auf und verursachen ...

  • Alain Frantz
  • Natur
  • 9. Januar 2025
  • Heft Nr° 441
Zugang nur für Abonennten

Whaling in the 21st century

Are we all complicit?

The petition In 2014, a public petition gained traction in Luxembourg. It targeted the drive hunt of pilot whales and in the Faroe Islands. Every year, the gruesome footage of blood-tainted waters causes an international ...

  • Anna Schleimer
  • Natur
  • 9. Januar 2025
  • Heft Nr° 441
Zugang nur für Abonennten

Wolf und Mensch

Eine belastete Beziehung mit langer Geschichte

Ende September letzten Jahres brachte die Mehrheit der 27 Mitgliedstaaten im EU-Rat (Consilium) eine Initiative auf den Weg, den Schutzstatus des Wolfes herabzusetzen. Das erfolgte mit expliziter Unterstützung der Luxemburger Regierung. Im Anschluss wurde von ...

  • Thomas Kolnberger
  • Natur
  • 9. Januar 2025
  • Heft Nr° 441
Zugang nur für Abonennten

D’Mënsch-Déier-Relatiounam Wandel

Ee Gespréich mam Tom Conzemius, Veterinär

Kéint Dir Iech kuerz virstellen an Äre Beruff beschreiwen?  Ech hunn an den 80er Joren zu Wien Veterinärmedezin studéiert a säit 1989 schaffen ech zu Bäreldeng, wou mir zu e puer Leit eng Déiereklinik opgebaut ...

  • Anke Reitz, Tom Conzemius
  • Natur
  • 9. Januar 2025
  • Heft Nr° 441
Zugang nur für Abonennten

Human-Animal Studies

Ein ganzheitlicher Ansatz zum Verständnis der Mensch-Tier-Beziehung

Wie reagieren Sie auf nichtmenschliche Tiere in Ihrer Umgebung? Ist Ihnen eine Hausspinne zuwider oder bewundern Sie ihre Fähigkeit, kunstvolle Netze zu weben? Empfinden Sie Faszination oder Ekel beim Anblick einer hin- und herfliegenden Straßentaube? ...

  • Patrick Michaely
  • Natur
  • 9. Januar 2025
  • Heft Nr° 441
Zugang nur für Abonennten

Mensch, Natur und biologische Vielfalt

„Nature makes us feel good.“ Mit diesem Satz postulierte der US-amerikanische Biologe Edward O. Wilson, dass Natur, Tiere eingeschlossen, das Wohlbefinden des Menschen positiv beeinflusst. Menschen brauchen ausreichenden Kontakt mit Natur, um gesund zu bleiben, ...

  • Petra Lindemann-Matthies
  • Natur
  • 9. Januar 2025
  • Heft Nr° 441
Zugang nur für Abonennten
< Seite1 … Seite8 Seite9 Seite10 Seite11 Seite12 … Seite825 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube