Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9900 Artikel

Climat ‒ financer « l’infinançable »

Face aux énormes besoins d’investissements requis pour endiguer le changement climatique et s’y adapter, il convient de changer le narratif sur ce qui est une « bonne » gestion des finances publiques et admettre que pour financer ...

  • Olivier Cano
  • Klima
  • 6. März 2025
  • Heft Nr° 442
Zugang nur für Abonennten

„Nie wieder“ huet et 1945 geheescht. An haut?

Enn Januar woren e puer historesch Datummen: Den 20. gouf den Donald Trump vereedegt, de 27. gouf un d’Liberatioun vum KZ Auschwitz erënnert an den 30. wor den 92. Joresdag vun der sougenannter „Machtergreifung“ duerch ...

  • Michel Pauly
  • Gesellschaft, Politik
  • 6. März 2025
  • Heft Nr° 442
PDF herunterladen

Faktuell 54

Öffentliche Europaschulen

2016 wurde in Differdingen eine internationale Schule eröffnet, die in drei verschiedenen Sprachsektionen (Französisch, Englisch, Deutsch) von der Grundschule bis zum Abitur den Lehrplan der Europaschulen anbietet; dies nicht nur für die Kinder von EU-Beamten, ...

  • Fernand Fehlen
  • Bildung, Schule
  • 6. März 2025
  • Heft Nr° 442
Zugang nur für Abonennten

Strandgut

„[…] there should be no doubt that Trump’s contempt for allies and admiration for strongmen is real and will endure.“ He is „instinctively committed to the idea that the world is a jungle in which ...

  • forum
  • Strandgut
  • 6. März 2025
  • Heft Nr° 442
Zugang nur für Abonennten

Verein(t)?

Einleitung ins Dossier

Vereine … Ein Thema, das lebt und bewegt, lange Tradition und unbestreitbare Aktualität hat. Sind Vereine Spiegel der Gesellschaft? Eine Frage, die wir Ihnen als Anregung zum Lesen mit auf den Weg geben. Noch bevor ...

  • Naomi Berrend
  • Gesellschaft
  • 6. März 2025
  • Heft Nr° 442
PDF herunterladen

Vie associative : quo vadis ?

Peu de domaines de notre vie en société suscitent aussi aisément un sentiment positif unanime que celui de la vie associative. Vous êtes de gauche, vous êtes de droite, vous avez quinze ans ou quatre-vingt-dix, ...

  • Paul Estgen
  • Gesellschaft
  • 6. März 2025
  • Heft Nr° 442
Zugang nur für Abonennten

„Zuerst war die Solidarität da“

Im Gespräch mit Pierre Lorang erklärt Ethiker Erny Gillen, wie das Subsidiaritätsprinzip die luxemburgische Vereinslandschaft geformt und geprägt hat.

Das Subsidiaritätsprinzip ist ein wichtiger Grundsatz der katholischen Soziallehre und seit dem 1992 geschlossenen Vertrag von Maastricht auch der europäischen Gesetzgebung. Können Sie uns erklären, worum es sich hierbei handelt? Das Subsidiaritätsprinzip lässt sich am ...

  • Erny Gillen, Pierre Lorang
  • Gesellschaft, Politik
  • 6. März 2025
  • Heft Nr° 442
Zugang nur für Abonennten

La vie associative confrontée aux exigences de la loi

Dans le monde des associations, la loi la plus lue, citée, débattue et critiquée est sans aucun doute la loi (modifiée) du 7 août 2023 sur les associations sans but lucratif et les fondations, entrée ...

  • Alex Bodry
  • Recht
  • 6. März 2025
  • Heft Nr° 442
Zugang nur für Abonennten

Die Musikgesellschaft, ein Spiegelbild der örtlichen Gemeinschaft

Das Musikleben im Eisenerzbecken Das 19. Jahrhundert war die Blütezeit der Musikgesellschaften. In den Vororten der Hauptstadt sowie in den kleinen Handwerker- und Handelsstädten Luxemburgs entstanden die ersten Vereine, darunter jene in Wiltz (1794), Grevenmacher ...

  • Jean Reitz
  • Kultur, Musik, Musik
  • 6. März 2025
  • Heft Nr° 442
Zugang nur für Abonennten

Karriere-Booster oder echte Teilhabe? 

Was Jugendvereine wirklich sein sollten

Luxemburg ist das reichste Land der Welt nach dem Bruttoinlandsprodukt pro Kopf. Das ermöglicht uns das, was eigentlich Standard sein sollte: Investitionen in die Jugend und deren Freizeitangebote. Besonders Vereine sind dabei ein zentraler Punkt, ...

  • Zoë Nastasi
  • Gesellschaft
  • 6. März 2025
  • Heft Nr° 442
Zugang nur für Abonennten

Diskurse und Reflexionen bei den Lëtzebuerger Guiden a Scouten (LGS)

Ein Verband lernt und wächst mit seinen Herausforderungen

Wie konnte die Pfadfinderbewegung sich seit ihrer Gründung durch Baden-Powell im Jahr 1908 zu einer der erfolg­reichsten und beständigsten Jugend­bewegungen entwickeln? Ist sie nicht grundsätzlich gespalten zwischen mi­li­tärischer Disziplin und Autonomie, Konservatismus und Modernität? Sind ...

  • Christiane Meyers, Jean-Marie Weber
  • Gesellschaft
  • 6. März 2025
  • Heft Nr° 442
Zugang nur für Abonennten

Jüdischer Sport in Luxemburg

Eine (kurze) Geschichte des SC Maccabi Luxembourg

Mit Ausnahme derjenigen, die sich mit der Geschichte des Tischtennis in Luxemburg befassen, dürfte nur sehr wenigen der Name SC Maccabi Luxembourg bekannt sein, obwohl es der Verein in der kurzen Zeit seiner Existenz zu ...

  • Daniel Thilman
  • Geschichte
  • 6. März 2025
  • Heft Nr° 442
Zugang nur für Abonennten
< Seite1 … Seite5 Seite6 Seite7 Seite8 Seite9 … Seite825 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube