Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

Basisgemeinden in der Bundesrepublik

aus: Diakonia 1, 1984

L. Was ist mit „Basisgemeinde“ in der Bundesrepublik gemeint? Sicher nicht das, was uns als „Kirche der Armen“ aus Lateinamerika entgegenkommt. Eine Kirche der „kleinen Leute“ gibt es in der Bundesrepublik nicht. Steht in Lateinamerika ...

  • Martina Kuhke-Blasberg
  • 23. Juni 1984
  • Heft Nr° 73
PDF herunterladen

Die Umkehr einer Kirche

Basisgemeinden in Lateinamerika

In der Kirche Lateinamerikas, deren Hierarchie vom Anfang ihrer nunmehr ein halbes Jahrtausend alten Kirchengeschichte an, seit der Conquista – der „Entdeckung“, Eroberung, Kolonialisierung und Christianisierung des Subkontinents“ – fast ausnahmslos auf der Seite der ...

  • Franz Marcus
  • 23. Juni 1984
  • Heft Nr° 73
PDF herunterladen

Was gehört zur christlichen Gemeinde?

Interview mit Prof. Hermann-Josef Venetz, Professor für neutestamentliche Exegese an der Theologischen Fakultät Fribourg

f.- Herr Professor Venetz, Sie kamen nach Luxemburg um ein paar Vorträge über die Urchristengemeinde zu halten, und dabei zeigten Sie uns, wie es mit der Kirche anfing. Öberhaupt stellt man heutzutage fest, dass in ...

  • forum-Redaktion, Hermann-Josef Venetz
  • 23. Juni 1984
  • Heft Nr° 73
PDF herunterladen

Kirche: Religionsgeschäft oder Glaubensgemeinschaft?

1. VON DER GLAUBENSGEMEINSCHAFT ZUM RELIGIONSGESCHÄFT. Martin sass auf einem Stein. Der Stein, auf dem Martin sass, liegt noch immer da. Dort, wo der alte Römerweg sich gabelt in eine Strasse nach Hostert und eine ...

  • Jupp Wagner
  • 23. Juni 1984
  • Heft Nr° 73
PDF herunterladen

Das unterscheidend Christliche?

Oder: Dürfen Christen und Marxisten reden, feiern, manifestieren?

Fragen und Fragezeichen (auch theologische!) erschliessen uns ihre Bedeutung erst richtig, wenn wir Kontext und Situation erkennen, aus denen heraus sie gestellt werden. Die Frage nach dem Unterscheidend-Christlichen kann so, aus gewissen utilitaristischen Beweggründen gestellt, ...

  • Mathias Flammang
  • 23. Juni 1984
  • Heft Nr° 73
PDF herunterladen

Rien de nouveau en Afrique du Sud

Il y a un an, „forum“ avait publié un dossier sur l’Afrique du Sud pour dénoncer le racisme qui y est érigé en système de gouvernement („forum“, No. 64/21.5.83, toujours disponible). Entretemps des accords ont ...

  • Entraide et Fraternité
  • 23. Juni 1984
  • Heft Nr° 73
PDF herunterladen

Et toujours le Nicaragua (2)

Die kleine amerikanische Fregatte, die am Donnerstag morgen im Gulf of Fonseca aufkreuzte, ist der letzte entscheidende Schachzug der Regierung Reagan im Bemühen, das Sandinista-Regime Nicaraguas ohne offizielle Blockade zu blockieren. Diese Fregatte nimmt in ...

  • CIDSE
  • 23. Juni 1984
  • Heft Nr° 73
PDF herunterladen

Eintopfwahlkampf der Einheitsparteien

Redaktionsschluss für diese Nummer war der 25. Mai. Das Layout wurde in den Tagen nach Pfingsten fertiggestellt. Trotzdem haben wir darauf gehalten, noch in der Wahlnacht einen ersten Kommentar zum Wahlergebnis vom 17. Juni zu ...

  • Fernand Fehlen
  • 23. Juni 1984
  • Heft Nr° 73
PDF herunterladen

Auch die Grünen gewinnen!

Es kam wie es kommen musste. Die LSAP ist klarer Sieger. Die andern Parteien sind zufrieden. Keine hat global verloren. Die eine mag einen Sitz, die andere ein paar Prozente weniger haben. Aber bei 5 ...

  • Fernand Fehlen, Michel Pauly
  • 23. Juni 1984
  • Heft Nr° 73
PDF herunterladen

Pour une maison interculturelle

La Ville de Luxembourg a mis gracieusement à la disposition de l’ASTI (Association de Soutien aux Travailleurs Immigrés) un nouveau local comprenant une grande maison avec une dizaine de pièces et un ancien atelier de ...

  • forum-Redaktion
  • 23. Juni 1984
  • Heft Nr° 73
PDF herunterladen

d’Peffermillen

Säit e puer Méint huet bekanntlech den „Atelier UKaWeechelchen“ beim Postminister ugefrot fir eng Sendefrequenz ze kréien, op där en e fräie Radio däerft bedreiwen (vgl.“forum“ Nr.71). De Staatsminister P. Werner wor, wi sériös Gerüchter ...

  • forum-Redaktion
  • 23. Juni 1984
  • Heft Nr° 73
PDF herunterladen

Culture à l’abattoir, culture à abattre?

Suite

Remarque préliminaire Depuis la parution du premier volet de l’article „Culture a l’abattoir…“ (Forum no. 7o), la situation de la „Kulturfabrik“ à l’ancien abattoir d’Esch-sur-Alzette a évolué dans une certaine direction. Aux occupants, le collège ...

  • Guy Rewenig
  • 19. Mai 1984
  • Heft Nr° 72
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite716 Seite717 Seite718 Seite719 Seite720 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube