Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • N°445
  • September 2025

Demokratie

Demokratie stirbt nicht erst, wenn es keine Wahlen mehr gibt. Denn Demokratie ist mehr als allgemeines Wahlrecht.

Abonnenten-Login
Ausgabe bestellen

Renovation work in the European Parliament, February 2025, Brussels © Martin Bertrand / Hans Lucas / Hans Lucas via AFP

Liebe Leserinnen und Leser,

  • Anke Reitz
  • forum
  • Seite 3
  • 1
PDF herunterladen

Bitte aufwachen: Unser demokratisches, liberales Gesellschaftsmodell ist keine Selbstverständlichkeit mehr!

Einleitung ins Dossier

  • Michel Pauly
  • Politik
  • Seite 5
  • 4
PDF herunterladen

„Fir d’Demokratie ze verteidegen, kann een d’Demokratie net ofschafen“

E Gespréich mam Claude Wiseler

  • Anke Reitz, Claude Wiseler
  • Politik
  • Seite 12
  • 3
Zugang nur für Abonennten

Une brève histoire de la démocratie parlementaire au Luxembourg

Une brève histoire de la démocratie parlementaire au Luxembourg

  • Fabio Spirinelli
  • Geschichte
  • Seite 15
  • 4
PDF herunterladen

Comment meurentles démocraties

Comment meurent les démocraties

  • François Debras
  • Politik
  • Seite 19
  • 3
Zugang nur für Abonennten

Quo vadis Demokratie?

Gedanken zum modernen Staatsverständnis

  • Michel Cames
  • Seite 22
  • 4
Zugang nur für Abonennten

Eine politische Analyse des luxemburgischen Regierungssystems

Zur Publikation Le Luxembourg, son régime politique et ses institutions von Alex Bodry

  • Jürgen Stoldt
  • Literatur
  • Seite 26
  • 3
Zugang nur für Abonennten

Wie repräsentativ ist unsere Demokratie eigentlich?

Überlegungen zum luxemburgischen Wahlsystem

  • Fernand Fehlen
  • Parteien, Politik
  • Seite 29
  • 4
Zugang nur für Abonennten

Ende des liberalen Rechtsstaats?

Der autoritäre Zugriff auf die Dritte Gewalt

  • Stefan Braum
  • Seite 33
  • 3
Zugang nur für Abonennten

Überlegungen zu Rolle und Einfluss der Zivilgesellschaft

  • Frank Wies
  • Gesellschaft
  • Seite 36
  • 3
Zugang nur für Abonennten

Presse et démocratie : un destin commun

  • Conseil de presse
  • Medien
  • Seite 39
  • 3
Zugang nur für Abonennten

Demokratie im Zeitalter von Künstlicher Intelligenz

  • Georg Mein
  • Künstliche Intelligenz, Politik
  • Seite 40
  • 3
Zugang nur für Abonennten

Demokratiebildung in Krisenzeiten

  • Marc Schoentgen, Michèle Schilt
  • Seite 45
  • 3
Zugang nur für Abonennten

Das Politische an der Digitalisierung

Kritische Medienbildung im Zentrum fir politesch Bildung

  • Ken Nilles
  • Politik
  • Seite 48
  • 3
PDF herunterladen

Feministische Bildungsarbeit: Widerstand, Analyse und kollektive Praxis

  • Esin Gizem Göksoy
  • Gesellschaft
  • Seite 51
  • 3
Zugang nur für Abonennten

Culture et démocratie

Des idéaux philosophiques à la pratique

  • Luis Santiago
  • Kultur
  • Seite 54
  • 4
Zugang nur für Abonennten

„Es ist keine Alternative, nichts zu machen!“

Ein Gespräch mit Bastian Drumm, Mitorganisator des Festivals „Kein Bock auf Nazis“ in Kusel

  • Bastian Drumm, Naomi Berrend
  • Musik
  • Seite 59
  • 3
Zugang nur für Abonennten

Incarner l’Europe

Les institutions européennes dans les films et séries

  • Viviane Thill
  • Seite 62
  • 4
Zugang nur für Abonennten

Strandgut

  • forum
  • forum
  • Seite 67
  • 1
Zugang nur für Abonennten

Die Mär von Demos und Kratos

  • Pit Panther
  • Literatur
  • Seite 68
  • 2
Zugang nur für Abonennten

Entwurf zu einer nationalen Bibliotheksstrategie

  • Jean-Marie Reding
  • Wissenschaft
  • Seite 70
  • 3
Zugang nur für Abonennten

Becoming animal, again

  • Nathalie Kerschen
  • Architektur
  • Seite 73
  • 5
Zugang nur für Abonennten

L’éducation artistique et culturelle à l’épreuve du pédagogique

Quand apprentissage rime avec expérience sensible

  • Céline Schall, Sandrine Guivarch, Tonia Raus
  • Bildung
  • Seite 78
  • 1
Zugang nur für Abonennten

L’éducation artistique et culturelle, un apprentissage ?

L’éducation à l’image pour apprendre à raconter et à voir

  • Mylène Carrière, Sébastian Thiltges
  • Bildung
  • Seite 79
  • 4
Zugang nur für Abonennten

Monument équestre sur la place Guillaume II à Luxembourg

  • Enrico Lunghi
  • Kunst
  • Seite 84
  • 2
Zugang nur für Abonennten

Demokratie bedeutet, gehört zu werden – doch viele junge Menschen fühlen sich überhört

  • Carole Reckinger
  • Seite 86
  • 3
Zugang nur für Abonennten

Johannes Pause

Woran forschen Sie?

  • Johannes Pause
  • Wissenschaft
  • Seite 89
  • 1
Zugang nur für Abonennten

Teile diese Ausgabe

Forum abonnieren ab 36€/Jahr

Abos entdecken

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube