Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

Ursachen in Familie und Schule

Hier bricht der zweite Teil unseres Dossiers an: unser eigentliches Bestreben lag darin, vielen Leuten den wahren Ursprung des Problems sichtbar zu machen. Es ist nicht mehr das Problen einer gescheiterten, egozentrischen Minderheit, verflogen ist ...

  • Dan Arendt, Michèle Bonetti, Pierre Etscheid
  • 6. September 1979
  • Heft Nr° 34
PDF herunterladen

Alkahol ja – Haschisch nein?

Rauschmittel bzw. Drogen werden von vielen Menschen in den meisten Kulturen der Welt benutzt. Oftmals handelt es sich um relativ harmlose sogenannte Genussmittel, mitunter aber auch um Drogen, die bei länger andauerndem Konsum oder bei ...

  • Dan Arendt, Michèle Bonetti, Pierre Etscheid
  • 6. September 1979
  • Heft Nr° 34
PDF herunterladen

Eine unangepasste Gesetzgebung

Die luxemburgische „Législation sur les stupéfiants“ vom 19. Februar 1973 ist meines Erachtens veraltet u. verschiedene Artikel müssten gründlich revidiert werden. Es ist klar, dass es Aufgabe der staatlichen Institutionen (police judiciaire, gendarmerie, douane etc) ...

  • Dan Arendt, Michèle Bonetti, Pierre Etscheid
  • 6. September 1979
  • Heft Nr° 34
PDF herunterladen

Die luxemburgische Drogenszene

Viele geschulte und verantwortungsvolle Erwachsene, Eltern und Erzieher, werden sich wohl wundern, dass der Luxemburger mit einer Drogenszene konfrontiert ist. Wie könnte es auch anders sein: Luxemburg, Kind unserer westlichen Konsumgesellschaft, sinnverwandt mit Begriffen wie ...

  • Dan Arendt, Michèle Bonetti, Pierre Etscheid
  • 6. September 1979
  • Heft Nr° 34
PDF herunterladen

Altstadtsanierung

Les habitants face à la rénovation

… lautete das Thema einer Konferenz über Altstadtsanierung, die am 27. März vom ATELIER DE RECHERCHE SOCIALE ET URBAINE (ARSU) in Zusammenarbeit mit dem „Ministère des Affaires Culturelles“, der Stadt und JEUNES ET ENVIRONNEMENT organisiert ...

  • Gérard Faber
  • 7. Juli 1979
  • Heft Nr° 32
PDF herunterladen

Le combat non-violent contre l’extension du camp militaire du Larzac

Dans le sud de la France, à quelques 80 kilometres de la côte méditerranéenne, un conflit oppose depuis 1971 l’armée française à un groupe de paysans éleveurs de brebis. La region des „grands causses“ dont ...

  • Les paysans du Larzac
  • 7. Juli 1979
  • Heft Nr° 32
PDF herunterladen

Wer kann ihn beschwören?

Wer kennt den Trick? Muss man mit den Fingern schnipsen, oder „Dalli Klick“ sagen, oder beides zusammen? Muss man starr einen Punkt fixieren, mit den Armen in der Luft rudern und „abrakadabra“ rufen? Ja, wie ...

  • Jupp Wagner
  • 7. Juli 1979
  • Heft Nr° 32
PDF herunterladen

Die neuen Diktatoren

Fur den 1974er-Wahlkampf verfügte der damalige Staatsminister Pierre Werner folgende zeitliche Regelung für den Wahlkampf in Radio und Fernsehen: * Radio Luxemburg: CSV – 80 Min. , LSAP + DP je 50 Min. KP + ...

  • Jeannot Kirsch
  • 7. Juli 1979
  • Heft Nr° 32
PDF herunterladen

prier, c’est espérer

On avait tant maquillé Dieu avec un luxe de détails on l’avait remisé aux cieux pour contrôler notre travail. Mais qu’est—ce que vivre? Mais qu’est—ce que vivre? On pouvait tant savoir sur toi on savait ...

  • Jean Debruynne
  • 7. Juli 1979
  • Heft Nr° 32
PDF herunterladen

Justiz und Strafvollzug

Die europäischen Mindestgrundsätze für die Behandlung der Gefangenen und ihre Anwendung in Luxemburg (Teil 3)

Die Arbeit im Grundgefängnis 72. (1) Gefangnisarbeit darf keinen Strafcharakter haben. Gefangene dürfen zu besonders gefährlichen oder ungesunden Arbeiten nicht herangezogen werden. (2) Strafgefangene können entsprechend ihrer vom Anstaltsarzt festgestellten körperlichen und geistigen Tauglichkeit und ...

  • M.S.
  • 7. Juli 1979
  • Heft Nr° 32
PDF herunterladen

Initiativen

Eine Bleifabrik für Düdelingen

Es besteht kein Zweifel daran, dass in Luxemburg neue Arbeitsplätze geschaffen werden müssen. Doch „forum“ wies schon in seiner Nummer 25-26/1978 in einem ausführlichen Dossier über die Arbeitslosigkeit darauf hin, dass man sich trotzdem hüten ...

  • Michel Pauly
  • 7. Juli 1979
  • Heft Nr° 32
PDF herunterladen

Denkanstöße

Das Recht ein anderer zu werden

Es gibt einen Massstab für Schuld … nämlich die Liebe. Dieser Massstab ist unbedingt und unendlich, wer immer sich auf ihn einlässt, der findet sich als Schuldigen vor. Wir haben nie genug geliebt. Nur wer ...

  • Dorothee Sölle
  • 7. Juli 1979
  • Heft Nr° 32
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite786 Seite787 Seite788 Seite789 Seite790 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube